Connected for extended efficiency and reliability

At Intersolar Europe in Munich, from May 11 to 13, Stäubli Renewable Energy showcases the innovative enhancement of its eBOS (electrical Balance of System) product portfolio. Stäubli entered a partnership with Jurchen Technology, utilizing their manufacturing expertise in high-quality cable harness products together with its own know-how in advanced contact technology and more than 25 […]

continue reading

„Nachhaltigkeit in den Sozialgesetzbüchern verankern“: Diakonische Unternehmen beraten Wege zur Klimaneutralität

Diakonische Sozialunternehmen wollen bis 2035 klimaneutral wirtschaften und hierfür Milliardensummen in Gebäude und Prozesse investieren. Diakonie Deutschland und VdDD schlagen vor, die Refinanzierungsregeln sozialer Arbeit um das Kriterium der Nachhaltigkeit zu ergänzen. Eine Tagung zeigt Ansätze aus der Praxis. – Akteurinnen und Akteure beraten in Berlin, wie Klimaschutzziele und Nachhaltigkeit in der Diakonie umzusetzen sind […]

continue reading

Energiewendewahnsinn: Jede Kilowattstunde zählt und doch stehen Wasserkraftwerke vor dem politisch verordneten Aus – mit weitreichenden Folgen für Mühlen in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen

„Kleine Wasserkraftanlagen mit einer Leistung bis 500 kW werden aus ökologischen Gründen künftig nicht mehr gefördert“ – mit dieser Begründung hat das Bundeskabinett eine Änderung im Entwurf des EEG 2023 beschlossen, die für 90 Prozent aller Wasserkraftanlagen in Deutschland faktisch das Aus bedeutet! Wasserkraftwerke werden unrentabel und können nicht modernisiert werden, wenn sie keine Einspeisevergütung […]

continue reading

Hempel Glasmuseum – neu eröffnet

Das Hempel Glasmuseum in Nykøbing Sjælland, Dänemark, eröffnet mit neuer Ausstellungsgestaltung von ATELIER BRÜCKNER. Von 29. April an ist der kulturelle Ort mit seiner Geschichte und Vision erneut erlebbar: Der Fabrikant Jørgen Christian Hempel hatte das Museum einst als Ausstellungsort für seine Glassammlung und als Begegnungsort erdacht. Seit 1965 ist es eine Attraktion – nicht nur für Glasliebhaber ­– gelegen rund eine […]

continue reading

Kreuzfahrtschiff „Le Champlain“ der Reederei Compagnie du Ponant erstmals in Rostock

. Heute lief erstmals das im Jahr 2018 in Dienst gestellte, französische Kreuzfahrtschiff „Le Champlain“ Rostock-Warnemünde an. Das 132 Meter lange Kreuzfahrtschiff kommt mit 71 Passagieren und 113 Crewmitgliedern an Bord aus Amsterdam und nimmt in den frühen Abendstunden Kurs auf Rönne auf der dänischen Insel Bornholm. Am 26. Juni wird das Schiff erneut Rostock-Warnemünde […]

continue reading

Modernes Recruiting mittels Künstlicher Intelligenz

MoBerries hat es sich mit seiner Recruiting-Plattform zum Ziel gemacht, Arbeitnehmer durch passgenaue Jobvorschläge mit Arbeitgebern zusammenzubringen. Ähnlich wie bei KI-basierten Dating-Services, funktioniert auch der Recruiting Prozess von MoBerries: Durch einen Algorithmus, der mittels KI Bewerber:innen aus einem Talentpool mit ihren potenziellen Arbeitgebern „matcht“. Jobwechsel insbesondere bei Millennials zu erwarten Mit dem Ansatz der passgenauen […]

continue reading

Handwerk bietet jungen Menschen gute Perspektiven

Die Ausbildungszahlen im Handwerk der Region gehen seit Jahren zurück. Aktuell machen 4.290 junge Menschen eine Lehre bei einem der Handwerksbetriebe in der Rhein-Neckar-Odenwald-Region. Vor zehn Jahren waren es noch 5.217. Für das Handwerk ist das ein großes Problem. Die Betriebe haben weitaus mehr Stellen zu bieten als Personal nachrückt. Alleine in der Ausbildungsbörse der […]

continue reading

Girls‘ Day – Frauenpower im Deutschen Museum Bonn!

Endlich wieder im Museum! Am gestrigen Girls’ Day durften endlich Mädchen wieder vor Ort unsere Experimentierküche und das TouchTomorrow-Lab der Dr. Hans Riegel-Stiftung in Beschlag nehmen und beim größten Berufsorientierungsprojekt weltweit teilnehmen. Seitdem ersten Girls’ Day 2001 beteiligt sich das Deutsche Museum Bonn an der Aktion, denn trotz vieler Ansätze in der Berufsorientierung sind Mädchen […]

continue reading

HPI-Fellow: Hasso-Plattner-Institut zeichnet Dr. Wolfgang Maier aus

Im Rahmen des 17. Symposiums der HPI Research Schools wurde Dr. Wolfgang Maier am 28. April zum Fellow des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ernannt. Der Direktor für Hardware Development des IBM R&D Labors in Böblingen unterhält seit fast zwei Jahrzehnten enge Verbindungen zum HPI und wurde im Rahmen des Symposiums von Dr. Marcus Kölling, CFO des HPI, […]

continue reading