Mit dem Start der Bewerbungsphase am 1. April geht der renommierte internationale DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb dieses Jahr in die elfte Runde. Nach der Jubiläumsausgabe im Pandemiejahr 2020, in dem DEBUT leuchtturmhaft als einer von wenigen KlassikGesangswettbewerben weltweit überhaupt stattfand, steht das Programm für dieses Jahr unter einem besseren Stern: Ab September 2022 werden sich wieder zahlreiche […]
continue reading
Das Rathaus wird zum Eventort
Wer denkt, das geschichtliche Gebäude im Stil der Neorenaissance am Willy-Brandt-Platz kann lediglich die Stadtverwaltung beherbergen, wird bald positiv überrascht sein. Ab dem Sommer halten Kunst und Kultur Einzug im Bochumer Rathaus. Mit dem Projekt RathausClubbing, welches gemeinschaftlich vom Kulturbüro der Stadt Bochum und der Bochum Marketing GmbH realisiert wird, entsteht in der Innenstadt ein […]
continue reading
Forschungsprojekt: 5G- und Internet der Dinge – Technologie unterstützt Kriseneinsätze
Der Mobilfunkstandard 5G bietet schnelleres, mobiles Internet und damit auch neue Möglichkeiten für das sogenannte Internet der Dinge (IoT). Eine Anwendung für ein 5G-Netz für Krisen- und Notfallszenarien soll nun entwickelt und getestet werden. An dem Forschungsprojekt namens „O5G-N-IoT“ sind die Technische Hochschule Lübeck, Dräger Safety, die Universität zu Lübeck, und AKQUINET beteiligt. Das vom […]
continue readingHendrik Schubert wird aktiver Beirat bei der EWERK Gruppe
Hendrik Schubert tritt zum 1. September 2022 in den Beirat des Full-Service IT- Dienstleister EWERK und fokussiert sich damit auf seine Rolle als Gesellschafter. Zukünftig wird der 52-Jährige sich aktiv als Impulsgeber und Netzwerker im Unternehmen einbringen und steht der Geschäftsführung und den anderen Gesellschaftern in vertrieblichen und strategischen Fragen zur Seite. „Der Weg für […]
continue reading
Sylt – Strandfeeling mit KLEMM Bohrgerät
Vor über hundert Jahren wurde auf der Insel Sylt die Ufermauer in Westerland gebaut, um die exponierten Häuser der Stadt gegenüber Angriffen der See zu schützen. Weil das Mauerwerk stellenweise abbricht und es Schäden an den Fugen gibt, wird die insgesamt 500 m lange Strandmauer an der Uferpromenade zur Zeit abschnittsweise verstärkt. Dazu wird aus […]
continue reading
Im Tierpark laufen die Planungen für die Zukunft
Das gute Wetter der letzten Tage lockt zahlreiche Besucher in den Tierpark Nordhorn. „Nach zwei Corona-Jahren und sieben Monaten kompletter Schließung stimmt uns die aktuelle Entwicklung im Tierpark für das vor uns liegende Jahr sehr zuversichtlich!“ so Zoodirektor Dr. Nils Kramer. „Wir freuen uns, wenn wir unseren Gästen wieder einen Tag Glück schenken können!“ Konnten […]
continue reading
Neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde
Die Klinik für Augenheilkunde des CTK bekommt eine neue Leitung: Prof. Dr. med. Helmut Sachs ist seit heute Chefarzt der Klinik. Prof. Sachs ist vom Städtischen Klinikum Dresden nach Cottbus gewechselt. „Es war für mich nicht schwierig, mich für das CTK zu entscheiden! Das Klinikum verfügt über beste Möglichkeiten eine gute, moderne Medizin für die […]
continue readingBessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat zum wiederholten Mal eine bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert. Dafür sollen ein landesweit gültiger anonymer Behandlungsschein und eine gesetzlich strukturierte Clearingstelle zur ggf. möglichen Reintegration in bestehende Versicherungssysteme geschaffen werden. Um geeignete Maßnahmen zur Strukturierung und Finanzierung der Behandlung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz zu entwickeln, […]
continue reading
Der nationale Wasserstoffrat tagt in Duisburg: thyssenkrupp Steel als Beispiel für die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft
Der nationale Wasserstoffrat tagt in Duisburg bei thyssenkrupp Steel Beispiel thyssenkrupp Steel verdeutlicht den Ratsmitgliedern Dimension und Potenzial der Transformation der deutschen Wirtschaft Transformationsaufgabe kann nur durch gemeinsames Handeln aller Stakeholder bewältigt werden Der nationale Wasserstoffrat (NWR) tagt auf Einladung seines Ratsmitglieds Dr. Arnd Köfler, technischer Vorstand (CTO) bei thyssenkrupp Steel, in Duisburg bei Deutschlands […]
continue readingBARMER-Verwaltungsrat beschließt Satzungsänderung
Die BARMER baut ihr Angebot an freiwilligen Zusatzleistungen weiter aus. Davon profitieren Familien und insbesondere Schwangere. Zu den neuen Angeboten gehören unter anderem zusätzliche Tests auf Antikörper gegen Ringelröteln und Windpocken in der Schwangerschaft. Eine entsprechende Satzungsänderung beschloss der Verwaltungsrat der Kasse bei seiner heutigen Sitzung in Berlin. „Es ist unser Anspruch, allen BARMER-Versicherten die […]
continue reading