Aktuelle Verbraucherfrage: Wie hilft eine Rückstauklappe bei Überflutungen?

Georg V. aus Eppendorf: Ich bin gerade in ein älteres Haus gezogen, das in einem Hochwasserrisikogebiet liegt. Zum Schutz vor Überflutungen überlege ich daher, eine Rückstauklappe einbauen zu lassen. Ist das wirklich notwendig und worauf muss ich dabei achten? Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO: Starkregenereignisse sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Damit Keller und Häuser […]

continue reading

Kreativ und verantwortungsvoll: ODLO präsentiert WeAct Collection Coole Funktionsbekleidung für Kinder aus Stoffresten

Inspiriert von der Selbstverpflichtung, bis 2030 nur noch mit nachhaltigen Materialien zu arbeiten, bringt ODLO heute die WeAct Kinderkollektion auf den Markt – eine konzentrierte Kinderbekleidungslinie, die Stoffresten neues Leben einhaucht. Aus neuen, in der Serienproduktion übrig gebliebenen Stoffen hergestellt. Topmaterialien, die sonst auf der Mülldeponie oder anderswo gelandet wären. Daraus kreiert ODLO diese aufregenden […]

continue reading

Dresdner Philharmonie beginnt am 4. Juli 2022 Ticketverkauf für neue Konzertsaison

Ab Montag, den 4. Juli 2022 10:00 Uhr sind Wahlabos und Einzeltickets für die Konzertsaison 2022/2023 erhältlich. Festplatzabos können bereits seit dem 7. Juni gebucht werden.   Tickets und (Wahl-)Abos für alle Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie sind zu erwerben: – online im Webshop (außer Wahlabos) – per Mail und Post – persönlich im Ticketservice im […]

continue reading

Höchste Lasersicherheit im mobilen Einsatz

Das Laserschutzsystem LaserSafe von JUTEC sorgt dafür, dass auch beim mobilen Einsatz von Hochleistungslasern der Laserschutz sichergestellt ist. Das Schwenkarmgestell aus Aluminium lässt sich gut transportieren und schnell aufbauen. Noch mehr Flexibilität bietet die Advanced-Version mit Schnellspannern, bei der für Auf- und Abbau kein Werkzeug benötigt wird. Beide Versionen sind mit einem passiven Laserschutzvorhang oder […]

continue reading

Sabine Ulrich in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen

Sabine Ulrich ist Geschäftsführerin Personal der Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH. Sie folgt turnusmäßig auf Jutta Wendland-Park, Geschäftsführerin Personal der Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH, die in den Ruhestand gegangen ist. Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik. Sie wurde 1989 gegründet und gehört […]

continue reading

Auszeichnungen für gute Lehre am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Technischen Hochschule (TH) Lübeck vergab erstmalig Lehrpreise mit Bronze-, Silber-, und einer Goldauszeichnung. „Gute Lehre ist unser Fundament“. Um diesen Grundsatz mit Leben zu füllen, wurden in der letzten Konventssitzung des Sommersemesters im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften vier Professoren erstmalig für ihre sehr gute Lehre ausgezeichnet. Basis der Bewertung waren die […]

continue reading

Tailwind for Lower Saxony: RWE starts construction of Bartelsdorf 2 wind farm

  Total output of wind farm increases to over 60 megawatts RWE relies on cooperation with local partners Lower Saxony underscores leading role in construction of wind farms Katja Wünschel, CEO Onshore Wind and Solar Europe & Australia, RWE Renewables: “We are working hard to further accelerate the expansion of renewables. This is particularly evident in Lower […]

continue reading

Neue Analog-Frontend-Familie von ams OSRAM bietet maximale Flexibiltiät für Vital Sign Monitoring Anwendungen

ams OSRAM stellt auf der Sensors Converge die neue Produktfamilie AS705x vor, bestehend aus AS7050, AS7056 und AS7057, welche Funktionsblöcke für eine verbesserte PPG-Messleistung umfasst Mit den Produkten AS7056 und AS7057 präsentiert ams OSRAM das kleinste derzeit auf dem Markt verfügbare Analog Frontend (AFE), ideal für platzkritische Anwendungen wie Hearables oder Accessoires Hersteller profitieren von […]

continue reading

HLBS-Seminar „Prüfung einer Existenzgefährdung landwirtschaftlicher Betriebe“

Vom 28. bis 29. Oktober 2022 führt der Hauptverband der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V. (HLBS) ein Seminar mit dem Titel „Gutachtencheck Existenzgefährdung“ in Göttingen durch. Die gutachterliche Prüfung einer möglichen Existenzgefährdung durch öffentlichen Landentzug oder beispielsweise größere Einschränkungen der landwirtschaftlichen Produktion durch Auflagen des Naturschutzes ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe landwirtschaftlicher Sachverständiger. Für […]

continue reading

WEILER und KUNZMANN: Erfolgreiche Open House mit 500 Besuchern

Zufrieden mit ihrer Hausausstellung unter dem Motto „Der digitale Vorsprung in Ausbildung und Industrie“ sind die Partnerunternehmen WEILER und KUNZMANN. Rund 500 Besucher hatten sich am 22. und 23. Juni über die neue Lernplattform EDUCATION4.0 und weitere digitale Angebote für Ausbildung und Industrie informiert. Die Open House fand am Unternehmenssitz von WEILER im nordbayerischen Emskirchen […]

continue reading