Börse Stuttgart setzt im Juni rund 6,9 Milliarden Euro um

. Im Juni 2022 setzte die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 6,9 Milliarden Euro um. Der Hauptanteil des Umsatzes an der Börse Stuttgart entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse stieg das Handelsvolumen im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 5 Prozent auf rund 3,3 Milliarden Euro. Der Umsatz mit derivativen Hebelprodukten lag bei rund […]

continue reading

Andreas Greiner ist neuer Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule

Zum Sommersemester 2022 hat Andreas Greiner die Professur für Medienkunst im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule erhalten. Er tritt mit seiner Berufung die Nachfolge von Professor Arnold Dreyblatt an, der die Professur von 2009 bis 2022 innehatte. Greiner, 1979 in Aachen geboren, hat zunächst Medizin und Anatomie, später Kunst an der Hochschule für Bildende […]

continue reading

Glücksspielstaatsvertrag reguliert Online Glücksspiele wie Casinos und Sportwetten

Im Jahre 2021 kam es zu wichtigen Veränderungen im Online-Glücksspiel. Nunmehr sind durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag einige Online Glücksspiele auch in Deutschland legal. Zuvor – und meistens auch noch jetzt – waren mit Ausnahme von Schleswig-Holstein Online Casinos in Deutschland illegal, da eine Glücksspiellizenz erforderlich war. Über diese verfügten jedoch die wenigstens Anbieter, weshalb geschädigte […]

continue reading

Je höher die Mieten, desto geringer der Aufpreis für einen Balkon: 10 Euro mehr in München, 40 Euro in Dortmund

Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Wohnungen mit und ohne Balkon in 14 deutschen Großstädten zeigt: Umkämpfte Wohnungsmärkte: Je höher die Mieten, desto geringer in der Tendenz der Aufpreis für einen Balkon München: 80 Quadratmeter ohne Balkon kosten bereits 1.350 Euro – mit Balkon sind es nur 10 Euro mehr Hochpreisige Städte Hamburg und […]

continue reading

Rückendeckung? Das europäische Fragmentierungsproblem

  Die Europäische Zentralbank (EZB) versucht die Inflation einzudämmen. Doch könnte eine Straffung der Geldpolitik an diesem Punkt andere Risiken mit sich bringen? Gegensätzliche Inflations- und Wachstumsdynamik in der EU ist Herausforderung für EZB Oft wurde über einen „Backstop“ gesprochen, um die Anleihe-Spreads der Peripherieländer1 einzudämmen, doch welche Optionen hat die EZB? Ein peripheres Problem? […]

continue reading

EMYS-Sachbuchpreisträger im Juli

„Immer mehr ganz du“ – mit diesem Slogan wirbt der Gabriel Verlag für den 400 seitenstarken Ratgeber, den die Jury mit dem EMYS-Sachbuchpreis im Juli auszeichnet. Der Titel richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch an Eltern und Pädagogen. Die Autorinnen kommen beide aus der Praxis: Kirsten Holtmon Resaland ist Spezialistin für Kinder- […]

continue reading

Vorwandsystem „Prevista Dry Plus“ für die schnelle Badsanierung auf engstem Raum

Der große Bestand an unsanierten Geschosswohnungsbauten in Deutschland hat mehr als nur energetische Nachteile: Viele Bewohner sind mit ihrem Bad unzufrieden – nicht nur optisch, sondern häufig, weil es zu klein ist. Mit einer kreativen Badgestaltung lässt sich jedoch sogar auf engstem Raum eine hohe Funktionalität erzielen, wie das Vorwandsystem „Prevista Dry Plus“ von Viega […]

continue reading

Heimkraftwerke für Dach und Balkon

Die Strompreise steigen und zugleich erhöht sich der Verbrauch in vielen Haushalten. Da gilt es, zunächst die eigenen Stromfresser und Einsparmöglichkeiten aufzuspüren. Doch das allein senkt die monatlichen Kosten nur mäßig. In seiner aktuellen Ausgabe 15/22 zeigt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t, wie Eigenheimbesitzer und Mieter sinnvoll eigenen Strom produzieren und erhebliche Kosten sparen. […]

continue reading

50. Berufsanerkennung für internationale Pflegefachkräfte gefeiert

Das Klinikum Karlsruhe setzt bei der Besetzung offener Stellen unter anderem auf das hauseigene International Department, das neue Mitarbeitende auf ihren ersten Schritten begleitet und die Integration auf beruflicher und privater Ebene erleichtert. Für Krankenhäuser in Deutschland ist es in den vergangenen Jahren schwierig geworden, alle offenen Stellen in der Pflege zu besetzen. Dieser Fachkräftemangel […]

continue reading