„Das nachgebesserte Gesetz ist ein Erfolg unserer Arbeit“

Mit über 30 Änderungsanträgen wurde gestern im Gesundheitsausschuss das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) gebilligt, das am Freitag im Bundestag verabschiedet werden soll. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hatte mehrfach auf Nachbesserungen gedrängt, die nun weitgehend berücksichtigt wurden. Die verbindliche Einführung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) war für den DBfK der zentrale Punkt des Gesetzes, damit die […]

continue reading

Weihnachtskonzert mit dem Duo „Saitenzauber“ an Heiligabend ab 15:30 Uhr im Lesesaal der Wandelhalle Bad Harzburg

… ist der Titel der stimmungsvollen Stunde am Heiligen Abend. Dieser beliebte Nachmittag findet in diesem Jahr in der Wandelhalle, aber nicht wie gewohnt im Konzertsaal, sondern im Lesesaal, statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Ausführende sind das Duo „Saitenzauber“. Dieses besteht aus der ausgebildeten Orchesterharfenistin Christiane Rosenberger an der Harfe und der aus München stammenden […]

continue reading

Wasserstoffbusse überzeugen im Praxistest

Testfahrten zwischen Hannover und Niebüll Hohes Tempo über lange Strecken ohne Zwischenstopp Effektive Zusammenarbeit mit regionalen Verkehrsunternehmen Erfolgreicher Einsatz für den „H2.City Gold“: Der mit Brennstoffzellentechnik aus dem Toyota Mirai (Wasserstoffverbrauch Toyota Mirai, Elektromotor 134 KW (174 PS), kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km – Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren) betriebene Wasserstoffbus von CaetanoBus hat während der […]

continue reading

Candoora: das ultimative Tool für bessere Zusammenarbeit – verhilft Teams zu Bestleistungen und bildet Führungskräfte kontinuierlich weiter

Mitarbeitende sind der Hauptgrund für den Unternehmenserfolg. Und wenn sie kündigen, liegt dies häufig an ihren Vorgesetzten. Was, wenn man das ändern könnte? Candoora macht Vorgesetzte zu echten Leader:innen, um das Mitarbeitenden-Engagement langfristig und effektiv zu erhöhen. Jede:r zweite Mitarbeitende weltweit kennt die Ziele des eigenen Unternehmens nicht. Dreiviertel aller Mitarbeitenden weltweit identifizieren sich auch […]

continue reading

Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller: „Deutschland kann Krise“

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, ist erleichtert, wie gut Deutschland die vergangenen Krisenmonate bewältigt habe. "Wir sind in jedem Fall besser vorbereitet, als wir im Sommer gedacht haben“, sagt er im Gespräch mit ZEIT ONLINE. "Deutschland kann Krise.“ In einem großen Kraftakt habe das Land seine Versorgung mit Gas neu aufgestellt und sich unabhängig von […]

continue reading

DTEN präsentiert seine neue Multi-Platform-Produktpalette auf der ISE 2023

DTEN, Anbieter von All-in-one-Videokonferenzlösungen, präsentiert auf der Integrated Systems Europe 2023 (ISE) sein komplettes Angebot an All-in-One-Lösungen für Video-Conferencing und Kollaboration inklusive der neuen DTEN D7X Multi-Platform-Serie. Auf der ISE, die vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2023 in der Fira de Barcelona, Gran Vía, stattfindet, erfahren Besucher aus erster Hand, wie DTEN den […]

continue reading

Testlücke gefährdet die Sicherheit von Pflegebedürftigen

Zum Inkrafttreten der neuen Corona-Testverordnung fordert Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, dringende Nachbesserungen. Die Ampel-Koalition setze die Gesundheit der Pflegebedürftigen aufs Spiel, wenn sie die drohende Testlücke nicht schließe: „Bis April bestellen, aber nur bis Februar zahlen – so geht es nicht. Es ist völlig unverständlich, dass die Testpflicht für die Pflegeheime nach dem […]

continue reading

Deutsches Literaturarchiv erwirbt Nachlass von Rainer Maria Rilke

Die Nachkommen des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926) übereignen seinen Nachlass dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Er befand sich seit fast 100 Jahren in Privatbesitz. Rilke zählt neben Kafka zu den weltweit wichtigsten deutschsprachigen Autoren der literarischen Moderne. Der Nachlass des Dichters ist erstaunlich vollständig erhalten, trotz Rilkes zahlreicher Umzüge; zudem sind große Teile der Papiere […]

continue reading

Bremer Affenqual geht weiter

Der Tierexperimentator Andreas Kreiter darf seine umstrittene Affenhirnforschung an der Bremer Universität zumindest ein weiteres Jahr fortführen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) kritisiert diese Versuche seit Jahren als „medizinisch irrelevant und ethisch nicht vertretbar“ und sieht weder nach altem Tierschutzrecht, noch vor dem Hintergrund des auf Druck der EU geänderten Tierschutzgesetzes eine Grundlage […]

continue reading

Spielzeitpremiere von »Così Fan Tutte« am Gärtnerplatztheater

Ab dem 8. Dezember ist Wolfgang Amadeus Mozarts Oper »Così Fan Tutte« in der Inszenierung von Olivier Tambosi wieder im Staatstheater am Gärtnerplatz in München zu sehen. Die junge Besetzung stammt vollständig aus dem Ensemble des Gärtnerplatztheaters, darunter sind auch mehrere Debüts. So geben Sophie Rennert (Dorabella), Julia Sturzlbaum (Despina) sowie Daniel Gutmann (Guilelmo) ihre […]

continue reading