Raumfahrt und Gesundheit – Innovation durch Kooperation

Die deutsche Raumfahrt- und Gesundheitsbranche sind weltweit für ihre Innovationen bekannt und damit ein wichtiger Teil des Standorts Deutschland. Beide Branchen bündeln eine Vielzahl strategischer Schlüsseltechnologien. Um Raumfahrt-Know-how auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Initiative INNOspace® gestartet. Sie ist Bestandteil des […]

continue reading

Vernetzungs- und Transfermaßnahme „DigiTier – Digitalisierung in der Nutztierhaltung“ gestartet

Über die Bekanntmachung hat das BMEL 13 Verbundprojekte eingeworben, die mit insgesamt etwa 12,5 Millionen Euro gefördert werden. Die Bekanntmachung verfolgt das Ziel, mit digitalen Lösungsansätzen die Tiergesundheit und das Tierwohl zu verbessern, die Arbeitsbelastung der Landwirte zu verringern und die Rückverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette „Nutztierhaltung“ zu erhöhen. Das BMEL unterstützt im Rahmen des Innovationsförderungsprogramms […]

continue reading

Staatssekretär Goldschmidt überreicht Zuwendungsbescheid für neues Innovationsnetzwerk in Schleswig-Holstein

Am Donnerstag, den 25.03.2021 überreichte Staatssekretär Tobias Goldschmidt den Zuwendungsbescheid für das am 1. Januar begonnene schleswig-holsteinische Innovationsnetzwerk SMESH (Smart Ennovation Schleswig-Holstein), welches mit einer Auftaktveranstaltung zur Zusammenarbeit dreier Unternehmen in den Bereichen Mini-Grids, Datencenter, E-Mobilität und Sektorkopplung im nördlichsten Bundesland, startete. Mit dabei: die EurA AG Schleswig-Holstein (Erstempfänger), die GreenTEC Campus GmbH sowie die […]

continue reading

EurA Venture GmbH leitet erfolgreich den Transaktionsprozess des Hamburger Start-Ups NautilusLog

Unter der Leitung des baden-württembergischen Beratungs- und Beteiligungsunternehmen EurA Venture GmbH hat das Hamburger Start-Up NautilusLog eine € 1 Mio. Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Neben dem Lead-Investor NBank Capital haben diverse Business Angels in das digitale Logbuch investiert. Da auch Niedersachsens Hafenstädte hiervon profitieren sollen, ist eine weitere Niederlassung in Niedersachsen bereits in Planung. NautilusLog ist ein […]

continue reading

Axiotherm und Uni Paderborn entwickeln nachhaltige Kältespeicher für BioNTech-Impfstoff

Eine breit angelegte Impfstrategie gilt als Hoffnungsträger für einen Ausweg aus der Coronakrise. Doch der auch in Deutschland aktuell verwendete Impfstoff hat seine Tücken: Das SARS-CoV-2-Vakzin von Pfizer/BioNTech ist extrem temperaturempfindlich und ist maximal 5 Tage bei typischen Kühlschrank- bzw. 14 Tage bei Gefrierfachtemperaturen haltbar. Um seine Haltbarkeit zu garantieren und die Impfdosen auch über […]

continue reading

Cargo-Tram: wie der Einsatz standardisierter Container auf der „letzten Meile“ funktioniert

Der Ruf nach alternativen Transportmöglichkeiten rückt immer mehr in den Fokus aktueller Debatten. Die Kombination konventioneller sowie elektrisch betriebener Lieferfahrzeuge, Trams und E-Lastenrädern in der gesamten Lieferkette hin zur „letzten Meile“ ermöglichet sinnvolle Alternativen für die städtische Logistik. Nachdem das Projekt „CityCargo“ aufgrund der zu hohen Kosten und der Weltwirtschaftskrise 2008 endgültig besiegelt wurde, erlebt […]

continue reading

Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung des Projekts „Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender (NAF)-Bus“

Liebe Projektbeteiligte, Interessierte und Gäste, liebe Pressevertreterinnen und Pressevertreter, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr darüber, Sie im Rahmen unseres Projekts „Nachfragegesteuerter-Autonom- Fahrender (NAF)-Bus“, welches vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert wird, zur Online-Abschlussveranstaltung einzuladen für: Dienstag, den 23. Februar 2021, ab 09:00 Uhr per MS Teams Seit Juni […]

continue reading

Mobilfunkgeneration 5G kommt in den hohen Norden

Gestern, am Dienstag, den 26.01.21 wurde offiziell die Zuwendungsurkunde des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer an das Projektteam 5G-TELK-NF in einem Livestream des BMVI übergeben. Mit einer Fördersumme von 3,9 Millionen Euro unterstützt das BMVI dieses 3-jährige Projekt, das sich mit Anwendungen im Bereich des Automatisierten und Vernetzen Fahrens […]

continue reading

Start von ENTRANCE

Wie kann Europa die Verbreitung und das Upscaling innovativer Transport- und Mobilitätslösungen fördern? Am 14. Januar trafen sich 15 Organisationen aus 7 verschiedenen europäischen Ländern, koordiniert von PNO Consultants, zu einem Online-Kick-Off-Meeting des ENTRANCE-Projekts, das am 1. Januar 2021 seine Arbeit aufnahm. Das Ziel ist es, eine europäische Matchmaking-Plattform für innovative Transport- und Mobilitätswerkzeuge und […]

continue reading

„Wasserstoff-NASA“ für Jahrhundertprojekt Klimawandel

"Sobald die Corona-Pandemie überwunden ist, wird weltweit nur noch ein Thema die Schlagzeilen beherrschen: der Klimawandel! Dieser aber ist nur mit innovativen Produkten und Technologien und nachhaltiger Produktion von erneuerbaren Energieträgern wie dem Wasserstoff zu bewältigen." Auf diesen Konsens konnten sich die Innovationsexperten der EurA AG im Dialog mit Dr. Stefan Kaufmann bei dessen Besuch […]

continue reading