Digitalisierung weiter gedacht – Werkstoffinformationen nachhaltig zusammenführen mit Matplus EDA® 22.1

Werkstoffe und Prozesse bieten Chancen und sind daher zunehmend Bestandteil einer wertschöpfenden Digitalisierung in Unternehmen. Matplus EDA® ist dafür die technisch führende und offene Plattform. Die neue Version 22.1 beinhaltet zahlreiche Verbesserungen und steht ab sofort für Kunden bereit.  Die erweiterbare Plattform für Werkstoffe und deren Verarbeitungsprozesse Matplus EDA® wird von Matplus seit 10 Jahren […]

continue reading

Digitalization taken a step further – consolidation of materials information sustainably with Matplus EDA® 22.1

Materials and processes offer opportunities and are therefore increasingly part of value-added digitalization in companies. Matplus EDA® is the technically leading and open platform for this. The new version 22.1 includes numerous improvements and is now available for customers.  Matplus EDA®, the expandable platform for materials and their processing, has been continuously expanded by Matplus […]

continue reading

InTiCa Systems SE: Vorläufige Zahlen veröffentlicht – Prognose erfüllt, Abrufverhalten zuletzt wieder von hoher Unsicherheit beeinflusst

Konzernumsatz in Höhe von ca. EUR 90,7 Mio. (-5%) EBIT-Marge in Höhe von ca. 2,6% Verhaltener Jahresauftakt, aber Nachfrage für E-Solutions unvermindert hoch Die InTiCa Systems SE (Prime Standard, ISIN DE0005874846, Ticker IS7) veröffentlicht heute die vorläufigen und ungeprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2022. Sowohl Umsatz als auch Profitabilität liegen innerhalb der prognostizierten Spannen. Für […]

continue reading

Die Gondeln fahren wieder

Gondel ahoi heißt es in Nymphenburg. Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass wieder venezianisches Flair im Nymphenburger Schlosspark zu spüren ist. Der Gondoliere Maximilian und sein Sohn Maximilian Maria Koch fahren ab sofort wieder mehrfach wöchentlich Besucherinnen und Besucher über den Mittelkanal. Eine romantische Bootsfahrt macht den Ausflug in den Nymphenburger Schlosspark zu einem besonderen […]

continue reading

Möbelhersteller Koinor erreicht Klimaneutralität

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat das Unternehmen Koinor aus Michelau als klimaneutraler Möbelhersteller nach den Vorgaben des RAL-Gütezeichens 435 „Möbelherstellung Klimaneutral“ zertifiziert. Als Mitglied im Klimapakt für die Möbelindustrie seit 2022 hatte der Hersteller von Dining- und Polstermöbeln seine CO2-Emissionen bereits erfolgreich reduziert und nun für 2023 vollständig kompensiert. Für Endverbraucher im Möbelhandel wird […]

continue reading

Bewährtes und Überraschendes im extravaganten Ambiente

Er hat es wieder geschafft: in der aktuellen Ausgabe des wohl weltweit wichtigsten Gourmetführers, Guide Michelin, der gestern erschienen ist, erhalten Marco Akuzun und sein Team ihren ersten Stern. Für Akuzun nicht sein erster, aber sein erster Stern im zweiten Jahr an einem neuen Wirkungsplatz in Weingarten. Im Jahr 2021 zog er sich nach 10 […]

continue reading

Ruderbootverleih soll auf neue Beine gestellt werden

Der bisherige Ruderbootverleih im Landschaftspark Schönbusch in Aschaffenburg, der seit Jahrzehnten durch dieselbe Pächterfamilie betrieben wurde, schloss im Herbst vergangenen Jahres seine Pforten. Klimatische Veränderungen, große Trockenheit und Ausfall des Wasserzuflusses sowie Einflüsse auf die Gewässerökologie erfordern eine neue gesamtheitliche Begutachtung des Sees, um eine zukunftsfähige Bewirtschaftung und Pflege sicherzustellen. Die Bayerische Schlösserverwaltung erarbeitet daher […]

continue reading

Forschung im Zoo Basel

Forschung ist eine der vier tragenden Säulen des Zoo Basel. Seit dem 28. März 2023 können Besucher:innen im Zolli an einem Vorprojekt als Forscher:innen mitwirken. Das eigentliche Projekt startet 2024 und erforscht die Nutzung der Menschenaffen-Aussenanlagen. Um eine nachhaltige und tiergerechte Tierhaltung zu gewährleisten, fördert der Zoo Basel Forschungsaktivitäten in den Bereichen Artenschutz, Tierhaltung und […]

continue reading

Wer misst eigentlich die Luftqualität in Ihrer Produktionshalle?

Haben Sie letztes Jahr den „Internationalen Tag für saubere Luft und blauen Himmel“ in Ihrem Unternehmen gefeiert? Den gibt es tatsächlich. Am 26. November 2019 hat der Zweite Ausschuss der 74. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution verabschiedet, die den 7. September zum “Internationalen Tag für saubere Luft und blauen Himmel” erklärt. In […]

continue reading

Wildlebende Tiere im Zolli

Der Zoo Basel fördert mit zahlreichen Strukturelementen auch die Artenvielfalt zwischen den Gehegen. Naturnah gestaltete Flächen, welche die einzelnen Anlagen vom Zoo-Publikum trennen, bieten vielfältige Lebensräume für wildlebende Tiere. Nistkästen ermöglichen Vögeln zusätzliche Brutplätze; blühende Flächen versorgen Nektar suchende Insekten mit Nahrung. Eine Studie, die 2008 im Zolli durchgeführt wurde, zeigt auf, dass eine sehr […]

continue reading