axytos embedded finance: Bringing Banks back to Business

„Fintechs machen den traditionellen Banken zunehmend im Kerngeschäft Konkurrenz“, titelte das Handelsblatt 2021. Seitdem hat sich die Situation weiter verschärft: Klarna zum Beispiel, das seit 2017 über eine eigene Banklizenz verfügt, bietet seinen Kunden neben verschiedenen Ratenzahlungsoptionen im E-Commerce seit Februar 2021 auch ein kostenloses Girokonto an. Auch andere Neo-Banken und Wallet-Anbieter entwickeln sich zunehmend […]

continue reading

Maßgeschneiderte Strategien und Anreize sollen unsere Arzneimittelversorgung sichern

Es fehlt nicht nur an Schmerzmitteln und Krebsmedikamenten: „Es wird knapp – wie sichern wir unsere Arzneimittelversorgung“ hieß das Thema der 9. Livetalk-Runde des FORUM Science & Health – Live aus dem WERK 1 von BioM. Vertreter aus Pharma-Industrie, Biotech-KMU, Wissenschaft und Pharmaverband diskutierten über die Ursachen der aktuellen Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln und wie alternative […]

continue reading

Andreas Laubner GmbH schafft Defibrillator für den Notfall an

Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Das gilt auch und vielleicht sogar besonders bei akutem Herzversagen und einem Herzinfarkt. In vielen Fällen kann eine schnelle und vor allem korrekt durchgeführte Wiederbelebung nicht nur die Überlebenswahrscheinlichkeit des Patienten deutlich steigern, sondern auch über die Qualität des Lebens danach mitentscheiden. Doch nicht jeder weiß, wie er sich […]

continue reading

„Um Menschen für die Mitarbeit bei der Caritas zu begeistern, braucht es nun Signale aus Rom“

„Bei der 5. Synodalversammlung wurde deutlich: Laien und Bischöfe wollen gemeinsam die Reformen weiter voranbringen, auf die so viele Katholikinnen und Katholiken sehnlich warten. Die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche und ihrer Botschaft wurde aber durch die Missbrauchsfälle und deren zögerliche Aufarbeitung über Jahre beschädigt und lässt sich durch einen Berg synodaler Papiere allein nicht wieder […]

continue reading

Verstärkte Zusammenarbeit in Architektur und Stadtplanung: Kooperationsabkommen im Rahmen der deutsch-brasilianischen Wirtschaftstage unterzeichnet

Anlässlich der Wirtschaftsdelegationsreise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach Brasilien und Kolumbien, unterzeichnete die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Andrea Gebhard, im Rahmen der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Belo Horizonte das Kooperationsabkommen mit dem brasilianischen Partnerverband Conselho de Arquitetura e Urbanismo do Brasil (CAU/BR). BAK und CAU verständigten sich auf eine produktive Arbeitsbeziehung zwischen den beiden Organisationen, um gemeinsam […]

continue reading

Neu: Zinktank, der Podcast der Feuerverzinkungsindustrie

Zinktank ist ein neuer Podcast der Feuerverzinkungsindustrie, bei dem es um aktuelle Themen geht, die direkt oder indirekt mit dem Feuerverzinken zu tun haben. Der vom Industrieverband Feuerverzinken herausgegebene Podcast ist seit März 2023 unter anderem auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Podigee und anderen Plattformen verfügbar. In der ersten Zinktank-Folge wirft der Podcast einen Blick […]

continue reading

Die Musikparade 2023 füllt am 12.03.2023 die komplette bigBOX ALLGÄU

Europas erfolgreichste Tournee der Militär- und Blasmusik machte auch in der bigBOX ALLGÄU halt und verkaufte die ganze Halle aus. Mehrere Hundert Künstlern präsentierten zusammen mit sechs internationalen Orchestern das europaweit einzigartige und größte Livemusik-Spektakel der Blasmusik. Musikkorps, Marching Bands sowie offizielle Militär- und Repräsentationsorchester zeigten ein Programm mit Titeln von Military über Klassik oder […]

continue reading

Trink‘ Gutes – Tu‘ Gutes!

Nach fast dreijähriger Pandemie kommt langsam wieder Leben in Deutschlands Bars und Clubs. Mit einem neuen Getränkekonzept will ein Hamburger Start Up die Club-Szene finanziell unterstützen. Das Clubkombinat Hamburg e. V. vereint über 190 Mitglieder, wovon rund 110 Live-Musikspielstätten insbesondere kleinere und mittelgroße Live-Clubs sind. Der Verein ist die offizielle Interessenvertretung einer lang gebeutelten Branche […]

continue reading

Akademie der Kreislaufwirtschaft nimmt Arbeit auf

Am 14./15.2.2023 nahm die von der DGAW (Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft) getragene Akademie der Kreislaufwirtschaft in Potsdam ihre Arbeit auf. In dieser arbeiten aktuell 12 Professoren*innen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Sie werden im wissenschaftlichen Diskurs Themen aus der Abfall- und Kreislaufwirtschaft besprechen und die evidenzbasierten Ergebnisse als Empfehlung für eine resiliente und leistungsfähige Abfall- […]

continue reading