Der Crossmedia-Vermarkter Score Media Group hat die Publisher-Seite strategisch weiterentwickelt und um neue, flexible Partnerschaftsmodelle erweitert. Erste Neuzugänge sind die Mediengruppe Attenkofer und der Badische Verlag in Freiburg. Ab in den Süden: Die Score Media Group erweitert ihr Portfolio um die Marken der Mediengruppe Attenkofer aus Straubing/Niederbayern und des Badischen Verlags aus Freiburg im Breisgau. […]
continue reading
GBA Group bundles broader range of offerings in new Life Sciences division
In recent months, GBA Group has significantly expanded its service portfolio for customers in the pharmaceutical, medical device, cosmetics and agrochemical industries. Against this backdrop, the activities in this area will be combined in the new Life Sciences division in order to use the know-how available in these areas in the GBA network even more […]
continue readingHerausragender Arbeitgeber: OBI erneut als Top Employer ausgezeichnet
Die OBI Group Holding SE & Co. KGaA wurde aufgrund ihrer herausragenden Mitarbeiterorientierung vom Top Employers Institute als Top Employer 2023 ausgezeichnet. Damit zählt OBI in Deutschland, Österreich, Polen und Italien erneut zu den besten Arbeitgebern. Mit der renommierten Auszeichnung prämiert das Top Employers Institute, eine weltweit tätige Institution, Unternehmen, die sich durch hervorragende Mitarbeiterbedingungen […]
continue reading
GBA Group bündelt breiteres Angebotsspektrum in neuer Division Life Sciences
Die GBA Group hat in den vergangenen Monaten ihr Dienstleistungsportfolio für Kund*innen aus den Bereichen Pharma, Medizinprodukte, Kosmetik und Agrochemie stark erweitert. Die Aktivitäten in diesem Bereich werden vor diesem Hintergrund in der neuen Division Life Sciences zusammengefasst, um das in diesen Bereichen im GBA Netzwerk vorhandene Know-how zukünftig noch effizienter für Kund*innen zu nutzen. […]
continue reading
Auf Digitalisierung bauen
Bei der Bewerbung auf öffentliche Aufträge benötigen Bauunternehmen zahlreiche Nachweise für ihre Bewerbungsunterlagen. Die digitale Einreichung stellt sowohl für den öffentlichen Auftraggeber als auch die Baufirmen eine Arbeitserleichterung dar. Das Land Bremen zieht durch das EfA-Umsetzungsprojekt „Vergabe” mit. Bei der Einreichung von Auftragsunterlagen für ein öffentliches Vergabeverfahren kommt einiges an Papier zusammen. Das weiß jeder […]
continue readingVWEW-energie digitalisiert Netzanschlussprozesse für Strom mit X4 Branchenlösung von SoftProject
Die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH (VWEW-energie) aus Kaufbeuren im Allgäu setzt zur End-to-End-Digitalisierung ihrer Netzanschlussprozesse mit Stromkunden die cloudbasierte X4 Netzanschlussplattform von SoftProject ein. Die VWEW-energie will auf diese Weise die Anschlussprozesse von der Beantragung über die interne Prüfung bis zum Versand des Angebots und seiner Annahme durch den Kunden deutlich effizienter und transparenter machen sowie […]
continue reading
Legendenumwoben und aphrodisierend: Tiramisù zum internationalen Tag der italienischen Küche
Heute wird zum 15. Mal die italienische Küche gefeiert, initiiert von der Vereinigung der Köche des Landes. Neben Pizza, Pasta und Mozzarella darf eines der beliebtesten Desserts der Welt nicht fehlen: Tiramisù. Entstanden während des Kampfes um die italienische Unabhängigkeit gehört diese süße Erfolgsgeschichte zum Kulturgut Italiens – mit aphrodisierender Wirkung. Und aus Liebe wurde […]
continue readingKI in der Arbeitswelt. Das ifaa zeigt Good-Practice-Beispiele aus der M+E-Industrie
Das Grundlagenwissen über künstliche Intelligenz ist in Unternehmen mittlerweile weitverbreitet. Dennoch entwickeln nur wenige Unternehmen eigene KI-Anwendungen oder erproben die Technologie in Pilotprojekten. Sebastian Terstegen, Experte des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft: „Das ifaa möchte mit Good-Practice-Beispielen die Akzeptanz für KI erhöhen und Hemmschwellen abbauen, KI im eigenen Unternehmen anzuwenden.“ Die neue ifaa-Praxisbroschüre stellt […]
continue readingBiogasanlagen versus Kompostierung: Wo sind Speisereste und Küchenabfälle aus der Gastronomie besser aufgehoben?
Zurück in den Kreislauf: Karottengrün und Kohlblätter verrotten in der Kompostieranlage und werden zu wertvollem Humus, der auf Feldern neues Gemüse wachsen lässt. Oder man lässt sie in einer Biogasanlage zu Methan vergären und heizt und beleuchtet damit Häuser. Beides ist möglich. Doch was ist besser? Vergärung Bei der Vergärung wird organisches Material unter Luftausschluss […]
continue readingBiogasanlagen versus Kompostierung: Wo sind Speisereste und Küchenabfälle aus der Gastronomie besser aufgehoben?
Zurück in den Kreislauf: Karottengrün und Kohlblätter verrotten in der Kompostieranlage und werden zu wertvollem Humus, der auf Feldern neues Gemüse wachsen lässt. Oder man lässt sie in einer Biogasanlage zu Methan vergären und heizt und beleuchtet damit Häuser. Beides ist möglich. Doch was ist besser? Vergärung Bei der Vergärung wird organisches Material unter Luftausschluss […]
continue reading