Der 1. Januar 2023 ist der Tag, an dem verschiedene wichtige Gesetze in Kraft treten – namentlich das Bürgergeldgesetz. Damit hat die Bundesregierung allen Krisen und Streitigkeiten zum Trotz ein wichtiges Reformvorhaben im Zeitplan umgesetzt. „Gerade in der aktuellen Phase allgemeiner Unsicherheit und Krisenerfahrung ist es ein starkes Signal, dass der Vermittlungsvorrang wegfällt und die […]
continue readingBVR übernimmt die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2023 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vom Bundesverband deutscher Banken. Zentrales Thema des kommenden Jahres ist aus Sicht der DK die Krisenbewältigung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Hierfür ist auch die Förderung der Kreditvergabefähigkeit der Banken und Sparkassen als […]
continue readingVDIK: Klimafreundliche Mobilität muss bezahlbar bleiben
Ab 1. Januar sinkt die Kaufprämie für Elektroautos in Deutschland. Plug-In-Hybride werden gar nicht mehr mit dem Umweltbonus gefördert. Dazu sagt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Hersteller (VDIK): „Das neue Jahr konfrontiert die Kunden in Deutschland mit höheren Kosten für klimafreundliche Autos. Durch die stark steigenden Strompreise wird der Betrieb von Elektrofahrzeugen deutlich […]
continue reading
22 GB für 12,99 EUR und 50 GB für 24,99 EUR monatlich – Aktionen von sim.de
Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Mobilfunkanbieter sim.de noch zwei attraktive Tarife im Angebot. Ab sofort gibt es den Tarif LTE All 20 + 2 GB für 12,99 EUR statt 19,99 EUR monatlich. Für alldiejenigen, denen 22 GB Inklusiv-Datenvolumen pro Monat nicht ausreichen, hält sim.de einen weiteren Tarif bereit: Der Surf-Gigant LTE All 50 GB […]
continue reading
In diesen Wochen sind 2023 deine Mitarbeitenden im Urlaub!
Die üblichen verdächtigen Ballungszeiträume Weihnachten und Ostern Wenig überraschend verlängern Karfreitag und Ostersonntag das Osterwochenende und ermöglichen auch dieses Jahr nur mit 8 Urlaubstagen 16 freie Erholungstage. Um es an dieser Stelle korrekt einzuordnen sei vorweggenommen, dass auch nächstes Jahr die Weihnachtsfeiertage sowie der Neujahrstag an einem Werktag liegen und sogar mit nur 7 Urlaubstagen […]
continue readingTravel Insurance Market Size, Report, Trends, Growth, Share, And Forecast 2030
Travel Insurance Market Global Report 2022 is part of a new series of reports from market biz that provides global research, analysis and forecasts of market size and growth by market, share, Travel Insurance Global segment and geography, Travel Insurance market players, revenue, profiles and shares of key competitors. This report identifies significant cities and […]
continue readingBesser essen im Homeoffice
Nach den Weihnachtstagen nimmt sich so manche:r als guten Vorsatz vor, wieder bewusst auf die eigene Ernährung zu achten. Doch vor allem die Arbeit im Homeoffice bedeutet für viele die Rückkehr in alte Gewohnheiten und fehlende Bewegung. Im Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erhalten Interessierte Tipps, wie sie sich im Homeoffice ausgewogen ernähren und Struktur […]
continue reading
2023 in Rostock und Warnemünde: Jubiläen, Events und andere Höhepunkte
2023 dürfen sich Einheimische und Gäste von Rostock auf zahlreiche Höhepunkte freuen. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde wagt gemeinsam mit den Büros der Hanse Sail und der Warnemünder Woche einen ersten Ausblick. „2023 ist ein Jahr der Jubiläen – vor allem in Warnemünde. Und wir freuen uns, dass wir direkt am 1. Januar eines feiern […]
continue readingARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel
. Wohnen mit Wumms? Die Wohngeldreform Im Schnitt soll sich das Wohngeld laut Bundesregierung verdoppeln und mehr als dreimal so viele Haushalte haben ab Januar ein Anrecht auf den staatlichen Zuschuss. Um vor allem Haushalte mit niedrigeren Einkommen bei den steigenden Wohnkosten zu unterstützen, wird das Wohngeld durchschnittlich um rund 190 Euro auf 370 Euro […]
continue readingHauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Nationale Alleingänge sind für den Binnenmarkt und die EU gefährlich
. BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zu den EU-Beratungen über die Corona-Testpflicht und Einreisebeschränkungen: Nationale Alleingänge sind für den Binnenmarkt und die EU gefährlich „Fast drei Jahre Erfahrungen mit Corona haben bewiesen: Nationale Alleingänge sind für den Binnenmarkt und die EU gefährlich. Die neue italienische Sonderregelung, bei Einreisen aus China einen Covid-Test zu verlangen, ist daher […]
continue reading