Einfach machen: Handwerk lädt auf der Jobs for Future zum Entdecken von Berufen ein

Viele Handwerksberufe sind eine Wissenschaft für sich. Manche brauchen Kreativität, andere medizinische Kenntnisse und wieder andere technisches Verständnis. Aber alle verlangen nach Präzision und Leidenschaft. Welch breites Spielfeld sich unter dem Begriff „Handwerk“ auftut, können junge Menschen auch in diesem Jahr wieder auf der Ausbildungsmesse „Jobs for Future“ entdecken. Vom 20. bis 22. Februar 2025 […]

continue reading

Vorträge und Demos zur Jubiläumsveranstaltung

Würth Elektronik nimmt als „Emerald-Partner“ an der 40. IEEE Applied Power and Electronics Conference and Exhibition (APEC) teil. Nordamerikas führende Veranstaltung für Fachleute der Leistungselektronik findet vom 17. bis 19. März 2025 im Georgia World Congress Center in Atlanta, Georgia. Bereits am 15. und 16. März werden Workshops als Auftakt zur Messe angeboten. Zum 40. […]

continue reading

Exakt fixiert und sicher abgefragt

Für die Positionsabfrage von Vertikal- und Horizontalspannern bietet Ganter durchdachte und äußerst praktische Sensorhalter an. Optional, und einfach per Kennziffer bestellbar, liefert Ganter den passenden Näherungs-sensor direkt mit. Immer wieder sind es die unscheinbaren Dinge, die enorm wertvoll sein können. Dazu gehören zweifellos die Sensorhalter GN 801.3 und GN 801.4. Die additiven Elemente helfen, Schnellspanner […]

continue reading

Kabarett-Flohmarkt mit Musik, Getränken und Schätzen aus unserem Fundus

Am 20. Februar 2025 lädt der academixer Keller zum besonderen Kabarett-Flohmarkt ein. Neben  vielen Schätzen, vornehmlich trendige  Vintagemode, aus dem Fundus des Kabaretts erwartet die Besucher*innen Cocktails und elektronische Musik durch Waschhaus Records, zu der man auch tanzen kann. Zwischen 17:00 und 22:00 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre nach besonderen Fundstücken […]

continue reading

ALF-FORDER Forderungsverwaltung

Die Windows-Software ALF-FORDER ist geeignet für das Forderungsmanagement jeder Firma, die ihre eigenen Schuldner verwalten, Forderungen berechnen und Mahnbescheide erstellen möchte. Vorteile von ALF-FORDER Übersichtlichkeit: Forderungsaufstellung, Formulare für Mahnverfahren und Vollstreckung, E-Akte inkl. aller Eckdaten Sicherheit: gerichtlich anerkannte Forderungsaufstellungen, Formulare werden auf Vollständigkeit geprüft Zeitersparnis: Zinstabellen, Kostentabellen, Gerichtsdatenbank, Tabelle Vorgangstexte, Anwalts-Datenbank, schnelle Auswertungen ALF-FORDER verwaltet […]

continue reading

Mehr Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung im Handwerk

Trotz rückläufiger Schülerzahlen konnten die Handwerksbetriebe der Region Stuttgart 2024 mehr Auszubildende gewinnen als im Vorjahr. „Wir sind auf einem guten Weg bergauf“, freut sich Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart bei der Jahrespressekonferenz am Dienstag in Stuttgart. Es bleibe aber auch noch viel zu tun. 2024 haben 4063 Auszubildende eine Ausbildung im Handwerk […]

continue reading

Bauliche Erweiterungen in der Rehaklinik Bad Boll

In der Rehaklinik Bad Boll tut sich etwas! Im Rahmen der baulichen Erweiterungen entstehen hier insgesamt 21 moderne Zimmer, die den Rehabilitanden ein komfortables und angenehmes Umfeld bieten sollen. Vergangene Woche war Bürgermeister Hans-Rudi Bührle zu Besuch, um sich persönlich ein Bild von den aktuellen Entwicklungen und dem baulichen Fortschritt der Klinik zu machen. Die […]

continue reading

WTG wird von Five9 zum ‚DACH Partner of the Year 2024‘ gekürt

Die WTG erhielt von Five9 die Auszeichnung ‚DACH Partner of the Year‘. Der US-amerikanische Top-Anbieter von Cloud-basierten Contact-Center-Lösungen würdigte auf seinem diesjährigen Sales Kickoff Event die starke Partner-Performance der WTG innerhalb der DACH-Region und das nachhaltige Wachstum der seit 2023 bestehenden Partnerschaft. Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und menschlichem Einfallsreichtum ist der Entwicklungs­treiber für die […]

continue reading

Meisterschüler fürchten Bürokratie: Rückgang der Gründungsbereitschaft im Handwerk

Die Motivation junger Fachkräfte, sich selbstständig zu machen, nimmt ab. Dies zeigt die aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Potsdam un-ter Meisterschülern am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz. Demnach planen nur noch 47 Prozent der angehenden Handwerksmeiste-rinnen und Handwerksmeister eine Unternehmensgründung oder sind bereits selbstständig. 2021 lag dieser Anteil noch bei 53 Prozent. Bürokratische Hürden […]

continue reading