Recht auf Wiederholung: Ein Durchfallen bei der Prüfung bedeutet noch nicht das Ende

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weist Betriebe auf Gesetzesgrundlagen zum Ende der Ausbildung hin. „Das Berufsausbildungsverhältnis endet nach Paragraph 21 BBiG mit dem Ablauf der in dem Ausbildungsvertrag festgelegten Ausbildungszeit, ohne dass es einer Kündigung seitens des Ausbildenden bedarf“, erläutert Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin der Handwerkskammer. Für Handwerksbetriebe und Auszubildende liegt ein Merkblatt bereit, das […]

continue reading

Wie kann die Dekarbonisierung in Gewerbe- und Industriebetrieben wirtschaftlich gelingen?

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen, der traditionsreiche Fachbetrieb Buxbaum Dach geht in dritter Generation jetzt den nächsten Schritt: Das Unternehmen investiert nachhaltig in den Standort einer neuen Trapezblechproduktion. Der Hallenneubau und die technische Ausstattung setzen Maßstäbe für den Klimaschutz. Gefertigt wird mit einem hochmodernen Maschinenpark. Geheizt wird mit der neuesten Entwicklung des Hallenheizungsspezialisten […]

continue reading

Mobile Roboter für alle Produktionsumgebungen

Stäubli stellt sich im Segment der mobilen Robotik neu auf. Was es damit auf sich hat, erfahren die Messebesucher der LogiMAT 2025 am Stand 8B17 in Halle 8. Hier sind auch die bahnbrechenden Standard-Transportroboter der jüngsten Generation zu sehen, die künftig das klassische Portfolio von Stäubli Robotics ergänzen. Da moderne Produktionskonzepte in vielen Fällen auf […]

continue reading

Neue EU-Verordnung PPWR: Golden Compound bietet nachhaltige Verpackungslösungen

Die neue EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) tritt 2025 in Kraft und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Recycling. Golden Compound, ein führender Anbieter innovativer Biowerkstoffe, hat mit GC pro und GC green zwei Materiallösungen entwickelt, die den Anforderungen der PPWR entsprechen und eine nachhaltige Entsorgung ermöglichen. Nachhaltige Materialien für […]

continue reading

Neues DGWZ-Seminar zu Photovoltaikanlagen

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet ab April 2025 neu das Seminar "Photovoltaikanlagen – Befähigte Person zur Prüfung gemäß VDE 0126-23-1" an. Das zweitägige Seminar wird in Präsenz und online durchgeführt. Es vermittelt die notwendige Sachkunde, um als befähigte Person die regelmäßige Prüfung von Photovoltaikanlagen gemäß der VDE 0126-23-1 selbstständig durchführen zu dürfen. […]

continue reading

ZenaTech startet Tests seiner Batterien mit hoher Energiedichte für ZenaDrone, um die Flugzeiten der Drohne ZenaDrone 1000 für US-Verteidigungsanwendungen zu verlängern

ZenaTech, Inc. (NASDAQ: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen, das auf Drohnen auf der Basis von künstlicher Intelligenz, Drone-as-a-Service (DaaS), Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt bekannt, dass ZenaDrone in diesem Quartal mit Testarbeiten an Batterien mit hoher Energiedichte für die KI-Multifunktionsdrohnen ZenaDrone 1000 beginnen wird, die auf militärische und […]

continue reading

Region Hannover wächst: Über 1,2 Millionen Menschen leben hier

Für 1.201.574 Menschen war die Region Hannover Ende Dezember 2024 die erste Adresse. Die Bevölkerungszahl im Umland ist um 112 Personen gestiegen. Elf Kommunen können dabei eine steigende Bevölkerungszahl vermelden. Das stärkste relative wie absolute Wachstum erreichte die Stadt Barsinghausen mit einem Plus von 85 Personen (+ 0,24 Prozentpunkte). Den zweitstärksten Zuwuchs verzeichnete die Stadt Lehrte mit 71 Personen […]

continue reading

Haben oder Sein? Was können wir von Erich Fromm lernen?

Die Menschheit balanciert an einem Abgrund. Das erkannte der Sozialphilosoph Erich Fromm bereits in den 1950er Jahren. Die moderne Gesellschaft ist zwar zu technischen Höchstleistungen in der Lage, doch sie entfremdet den Menschen zunehmend von sich selbst. In seinem Werk "Haben oder Sein" stellt Fromm eine fundamentale Frage: Definiert sich der Mensch über Besitz oder […]

continue reading

Vollständiger Meter-to-Cash-Prozess aus einer Hand

Passend zum Jahresauftakt der Energiewirtschaft bei der E-world energy & water vom 11. – 13. Februar in Essen präsentiert Robotron eine neue, angebundene Finanzbuchhaltungssoftware, die speziell für die Anforderungen des Energiemarktes entwickelt wurde. Die prozessintegrierte Finanzsoftware robotron*finance365 verknüpft Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management nahtlos in die Robotron-Energiemarkt-Plattform. Damit bietet der führende Anbieter […]

continue reading

Kaum Fortschritte beim UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen)

Der Ratifizierungsprozess für das UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen) kommt zu langsam voran. Fast zwei Jahre nach seiner Verabschiedung Anfang März 2023 und nach der förmlichen Annahme durch die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen am 19. Juni 2023 haben zwar 107 Staaten das Abkommen unterzeichnet, doch erst 17 haben es ratifiziert. Deutschland gehört nicht dazu. Als erste europäische Staaten ratifizierten Spanien am […]

continue reading