Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft der LightCon

Bundeswirtschafts- und Klimaminister Dr. Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft für die unmittelbar nach dem Lightweighting Summit am 31. Mai stattfindende LightCon am 1. und 2. Juni 2022. Damit steht neben dem Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine weitere hochkarätige Leichtbau-Veranstaltung auf dem Programm. Der Lightweighting Summit wird im Rahmen der HANNOVER MESSE […]

continue reading

Städte lebenswerter machen

Um die Herausforderungen in Städten zu bewältigen, die mit dem Klimawandel und der Urbanisierung einhergehen, sind neue Ansätze für die Umgestaltung des urbanen Raums nötig. Eine Möglichkeit sind sogenannte Superblocks, bei denen das Innere dieser grossflächigen Häuserblocks vollkommen entmotorisiert wird. Eine Empa-Studie hat nun untersucht, welche Städte das Potenzial zu einer Umgestaltung nach diesem Prinzip […]

continue reading

Förderungen für Geflüchtete, Theater, Film und Upcycling

  Stiftungsrat beschloss die Förderung von 20 Projekten mit über 9 Millionen Euro Dafür wurden rund 39 Millionen Tipps bei LOTTO Berlin gespielt Erste Entscheidungen des neu besetzten Stiftungsrates Der Stiftungsrat der Berliner LOTTO-Stiftung beschloss in seiner ersten Sitzung 2022 – erstmals in neu gewählter Besetzung unter Vorsitz der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey – die Förderung […]

continue reading

Buntes Frühlingserwachen

Es wird bunt im Schlosspark Nymphenburg: Derzeit bepflanzt die Bayerische Schlösserverwaltung das Äußere Schlossparterre, das Innenparterre sowie die Gartenschau vor den historischen Gewächshäusern. Bis zu 15 Gärtnerinnen und Gärtner setzen unter der Leitung der Gartenbaumeister Uwe Steger und Jens Behr innerhalb der kommenden Tage über 100.000 Blumensetzlinge in die Beete. Sobald der Frühling weiter voranschreitet, […]

continue reading

Mobile Schrottabholung in Solingen – unkompliziert und fair

Wer denkt, Schrott sei einfach nur wertloser Müll, der irrt sich gewaltig. In Wahrheit nämlich steckt er voller wichtiger Rohstoffe und Sekundärrohstoffe, die es wert sind, wiederaufbereitet in den Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt zu werden. Tatsächlich sind in den Kellern wahre Schätze verborgen, die nur darauf warten, nach einer entsprechenden Sortierung eine Wiederverwendung zu finden. Die Schrottabholung Solingen ist […]

continue reading

Verabschieden Sie sich vom manuellen Warenbegleitschein

Die Firma Pöppelmann digitalisiert Lager und Produktionsprozesse mit der ESL-Lösung von Opticon Sensoren Dank ESL Unterstützung zu mehr Effizienz in Ihren Arbeits- und Produktionsprozessen. Verabschieden Sie sich vom manuellen Warenbegleitschein mit Hilfe unserer 4,2 Zoll e-Ink Displays. Mehr Informationen finden Sie hier Case Study Pöppelmann u. Opticon Sensoren Über die Opticon Sensoren GmbH OPTICON Sensoren […]

continue reading

„Top Arbeitgeber“ für digitale Zukunft

Die Friedhelm Loh Group gehört zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland, so das Top Employers Institute. Bereits zum vierzehnten Mal in Folge erhält das Unternehmen den begehrten Award. Die Auszeichnung lobt den hohen Standard der Arbeitgeberattraktivität des Familienunternehmens. Das renommierte Top Employers Institute hat die Friedhelm Loh Group mit den Unternehmen Rittal, Eplan, Cideon, German Edge […]

continue reading

Wasser ist Leben – World University Service stellt entwicklungspolitisches Engagement zum Thema Wasser vor

Zum Weltwassertag am 22. März 2022 startet der World University Service (WUS) im Rahmen der UN-Dekade 2018 bis 2028 „Wasser für nachhaltige Entwicklung“ eine ganzjährige Kampagne und lädt zur Teilnahme ein. Im Mittelpunkt stehen Initiativen und Projekte von Bund, Ländern und Zivilgesellschaft, die sich dem Thema Wasser widmen. Eigene Publikationen und eine Internetseite der Kampagne […]

continue reading

Homeoffice: Flexible Regelung statt pauschales Recht

Am Sonntag läuft die Homeoffice-Pflicht aus. Gleichzeitig drängt Arbeitsminister Hubertus Heil auf einen gesetzlichen Rechtsanspruch. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert eine flexible Regelung statt eines Rechtsanspruches auf Homeoffice für Beschäftigte. Im vergangenen November wurde die Homeoffice-Pflicht Corona-bedingt erneut kurzfristig eingeführt, am kommenden Sonntag endet sie wieder. „Obwohl die Infektionslage weiterhin angespannt ist, begrüßt der DMB […]

continue reading