Motorradfahren in Deutschland: Die Zukunft gestalten – Konflikte vermeiden

Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) fungiert auch das Koordinationsbüro der Bundesarbeitsgemeinschaft Motorrad (BAGMO), einem Zusammenschluss zahlreicher Motorradfahrerverbände und -clubs, Motorrad-Fachredaktionen sowie Vertretern der Motorradindustrie. Eine Delegation der BAGMO, zu der auch das ifz gehörte, war am 06. Mai 2021 in Berlin, um dem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bei einer Pressekonferenz ein Strategiepapier mit dem Titel „Motorradfahren […]

continue reading

Ausschreibung für Lebensmitteleinzelhandels-Zentrum in der Überseestadt abgeschlossen

Gute Nachrichten für die Bremer Überseestadt: Eine im September 2020 gestartete öffentliche Ausschreibung zum Verkauf eines Investorengrundstücks wurde nun erfolgreich beendet. Der Zuschlag für die rund 6.100 Quadratmeter große Fläche an der Ecke Konsul-Smidt-Straße und Marcuskaje geht an die TBP Entwicklung GmbH & Co. KG (Ten Brinke-Gruppe, Bocholt), die dort einen Gebäudekomplex mit einem Verbrauchermarkt, […]

continue reading

Von der „Last“ mit den Anforderungen

Ein Medizintechnikunternehmen sucht eine neue Unternehmenssoftware – dafür kann es unterschiedliche Gründe geben: Neben der Überwindung technologischer, regulatorischer oder auch funktionaler Defizite, soll die neue Lösung digital und mobil sein und zudem über eine moderne Optik verfügen. Die Wege dorthin, können gerade für KMUs und Start-ups mit begrenzten Ressourcen eine echte Herausforderung darstellen. Doch wie […]

continue reading

„Schlaganfall – wenn jede Minute zählt“

Jedes Jahr erleiden rund 1000 Menschen in Stadt und Landkreis Hof einen Schlaganfall. Der ein oder andere davon ließe sich durch Vorbeugung vermeiden, und ein Teil der Fälle ginge glimpflicher aus, wenn Betroffene oder Angehörige und schneller reagieren würden. Was sind Auslöser eines Schlaganfalls? Dr. Glumm: Die Gefahr eines Schlaganfalls ist bei Menschen mit den […]

continue reading

Onlinepremiere Gräfin Mariza im neuen Haus

Am Samstag, dem 8. Mai 2021, 19 Uhr, findet die Streamingpremiere der Kálmán-Operette »Gräfin Mariza« statt, begleitet von ersten Einblicken in die Musikalische Komödie nach ihrer zweijährigen Sanierung. Die festliche Eröffnungsgala ist auf den Herbst verschoben, doch online öffnen sich in dieser Spielzeit die Türen mit Grußworten von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi […]

continue reading

Statement des Ost-Ausschuss-Vorsitzenden Oliver Hermes zur aktuellen Diskussion über Klimaziele

In Petersberg findet seit gestern der Petersberger Klimadialog statt. Die Bundesregierung hat als Reaktion auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts ambitioniertere Klimaschutzziele angekündigt. Deutschland soll nun bereits 2045 komplett klimaneutral sein, fünf Jahre früher als bisher angekündigt. Der Vorsitzende des Ost-Ausschusses Oliver Hermes kommentiert die aktuellen Entwicklungen: „Ein nationaler Überbietungswettbewerb bei Klimazielen ohne seriöse Umsetzungspläne […]

continue reading

Webinar: 10 häufige Fallstricke bei der Reinigungsvalidierung (Webinar | Online)

Wie vermeiden Sie Fehler im sensiblen Prozess der Reinigungsvalidierung? Webinar: 10 häufige Fallstricke bei der ReinigungsvalidierungMittwoch, 9. Juni 2021, 15:00 – 16:30 Uhr Die Reinigungsvalidierung ist ein zentrales qualitätssicherndes Element der Arzneimittel-Herstellung. Sie wird bei GMP-Inspektionen stets hinterfragt. Fehler können aber leider auch bei der Implementierung eines Reinigungsvalidierungs-Programms sehr schnell passieren. Der ehemalige GMP-Inspektor Bernd […]

continue reading

Ein wichtiger Part der das Recycling vorbereitenden Tätigkeiten wird von der Schrottabholung Herford übernommen

Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Recycling in vielerlei Hinsicht wertvoll und förderungswürdig ist. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung des ‚Grünen Punkts‘ im Jahr 1990. Zum einen werden Müllberge vermieden, zum anderen können durch die der energieeffizienten Wiederaufbereitung folgende erneute Verwendung sowohl der Rohstoff- und Energiebedarf gesenkt, als auch Treibhausgase vermieden werden. Beim Recycling […]

continue reading

Hanni Rützlers FOOD REPORT 2022

  Wie Corona langfristig unser Konsum- und Essverhalten verändert Die durch die Pandemie erzwungenen Veränderungen in der Nahrungsmittelwirtschaft können jetzt mit einem kritischen und zugleich weitsichtigen Blick beobachtet werden. Entscheidend wird in diesen Zeiten des Umbruchs die Fähigkeit einzuschätzen, was bleibt und sich bewährt, aber auch was sich nicht über die Krise hinweg etabliert. Im künftigen New […]

continue reading