Young Craft Distiller 2021: Jonas Klöckner von BIRKENHOF-BRENNEREI ausgezeichnet

„Träume kennen keinen Jugendschutz: Als Jonas Klöckner in der Schule einen Aufsatz über seine eigene Zukunft schreiben soll, steht da: „Junior-Brennmeister auf dem Birkenhof“. Und das mit 12 Jahren! Die Birkenhof-Brennerei im Westerwald wurde 1848 gegründet, Jonas ist die achte Generation. Schon mit 15, 16 macht er Praktika in Brennereien, auf der Schwäbischen Alb, in […]

continue reading

Geo-Naturpark: Wegemarkierer gesucht – Ortskenntnis und Kondition sind gefragt

Wer schon als Wanderer unterwegs war, weiß einen gut markierten Wanderweg zu schätzen und hat sich wahrscheinlich auch schon über unzureichende Markierungen geärgert. Doch macht sich jemand Gedanken darüber, wer die Markierungen an Bäumen, Pfosten oder anderen Stellen in der Natur anbringt? Verantwortlich für die Markierung der Rundwege ausgehend von Wanderparkplätzen und von den Kommunen […]

continue reading

GEPA: Für starke Frauen im Fairen Handel mit Kakao

Angèle Wini Gnimle (27) zeigt, wie man es mit Frauenpower, Ehrgeiz und Know-how nach oben schafft. Seit 2018 ist sie festangestellte Agrartechnikerin und Leiterin des Kakao-Aufbereitungslagers von gebana Togo. Die Kakao-Organisation ist eine der neueren Partner von Fair Trade-Pionier GEPA. Vor ihrer Tätigkeit bei der Kakao-Organisation hatte Angèle Wini Gnimle erfolgreich eine dreijährige Ausbildung beim […]

continue reading

Nach Lockdown: tim öffnet wieder

Nach langen Monaten des Corona-Lockdowns öffnet das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) demnächst wieder für den Publikumsverkehr. Wie Museumsdirektor Dr. Karl Borromäus Murr heute (5.3.21) bekannt gab, sind Besuche des tim unter Hygieneauflagen ab Samstag, den 13. März 2021 wieder möglich. Murr: „Wir sind sehr glücklich, bald wieder Besucher*innen vor Ort im tim begrüßen […]

continue reading

COVID-19 Antigen Schnelltests und FFP2 Masken

Die Corona-Krise hält weiter an. Wir müssen uns und unsere Mitmenschen schützen. Viele Laborkapazitäten sind durch Reiserückkehrer und wieder gestiegenen Infektionszahlen stark ausgelastet. Die Verfügbarkeit der benötigten Reagenzien sind aufgrund begrenzter Haltbarkeit und limitierten Transport stark begrenzt. Außerdem kommt es bei Teststationen  zu hohen Wartezeiten wodurch ggf. Quarantäne und unnötige, damit verbundene, Arbeitsausfälle sowie zusätzliche […]

continue reading

Kostenloses Online-Seminar zu Redispatch 2.0

Ein wichtiges Thema im Rahmen der Energiewende stellen die Regelungen des Redispatch dar. Der Begriff „Redispatch“ steht für eine Abänderung des vorgesehenen Kraftwerkseinsatzes zur Vermeidung von Netzengpässen. Das zum 13. Mai 2019 in Kraft getretene Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) enthält neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen, die von den Netzbetreibern zum 01. Oktober 2021 umgesetzt sein müssen. […]

continue reading

Update: Wandsbeker Marktstraße wird stadtauswärts einspurig

Bei vorbereitenden Maßnahmen zu Arbeiten am Trinkwassernetz in der Wandsbeker Marktstraße ist eine weitere schadhafte Armatur aufgefallen, die im Vorfeld der geplanten Arbeiten saniert werden muss. Dadurch verschieben sich Baufeld und Bauablauf wie folgt:   Ab Sonnabend, 6. März, arbeitet HAMBURG WASSER stadtauswärts im Bereich kurz bevor die Wandsbeker Marktstraße zur Rüterstraße wird (Höhe der […]

continue reading

Telemedicine Market is anticipated to reach US$ 152.1 billion by 2025 from US$ 82.7 billion in 2020, surging at a CAGR of 19% from 2021 to 2025

The latest report by Fairfield Market Research presents a unique insight into the global telemedicine market. The report discusses the disruption caused by COVID-19 in the healthcare system and presents a functional solution for the same. According to the analysts, the global telemedicine market is expected to surge as it offers the best possible way […]

continue reading

Signal der Sicherheit

Ob kleine oder große Unternehmen: Sie sind aufgrund der Corona-Pandemie und den wirtschaftlichen Folgen unter extremem Druck. Forderungen und Kredite müssen bedient werden. Im Lockdown stand und steht vor allem im Fokus, die Liquidität zu schonen, um zahlungsfähig bleiben zu können. Das ist umso wichtiger, wenn Baustellen wie in Österreich eingestellt wurden und es auch […]

continue reading