exorbyte GmbH löst seit 20 Jahren Probleme im Umgang mit Daten

Rundes Jubiläum: Die exorbyte GmbH ist seit 20 Jahren mit intelligenter Software zur effizienten Nutzung von Daten erfolgreich. Benno Nieswand, Softwareentwickler und Firmengründer, setzte mit seiner Entwicklung der High Performance Matching Technologie „matchmaker“ einen Meilenstein in der Geschichte der schnellen Suchtechnologie made in Germany. Was in einem Büro im Buhlenweg in Konstanz seinen Anfang nahm, […]

continue reading

Peter Gustaf Dorén. Ein Hamburger Raumkünstler um 1900

Moosgrün, Taubengrau, Reseda, Dottergelb und Pflaumenblau – was wie die Farbpalette des neuesten Einrichtungstrends anmutet, war das Erfolgsrezept des Schweden Peter Gustaf Dorén (1857–1942). Der Hamburger Bauboom um die Wende zum 20. Jahrhundert eröffnete ganz neue Möglichkeiten für das Bauen, aber auch für die Innenraumgestaltung im Privaten und bei öffentlichen Aufträgen. Peter Gustaf Dorén besaß […]

continue reading

Smarte Helfer gegen Corona: HanseWerk bietet Luftgütesensoren für öffentliche Einrichtungen an

Mit Luftgütesensoren will HanseWerk die Kommunen in Schleswig-Holstein beim Kampf gegen Corona unterstützen. Die Technik ist in öffentlichen Gebäuden, Schulen oder Kindertagesstätten einsetzbar und kann dabei helfen, die Virenlast in der Raumluft zu reduzieren. Fest steht: Je mehr Menschen sich in einem geschlossenen Raum befinden, desto schneller steigt der CO2-Gehalt an – und damit auch […]

continue reading

Bayer will den Geschäftsbereich Environmental Science für professionelle Kunden veräußern und stärkt die Führung der Division Crop Science

Bayer beschleunigt die Strategieumsetzung in der Division Crop Science mit einer Reihe von Maßnahmen. Um sich dabei auf das Kerngeschäft in der Landwirtschaft zu konzentrieren, soll der Geschäftsbereich Environmental Science für professionelle Kunden veräußert werden. Dieser ist ein weltweit führender Anbieter für Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern in nicht-landwirtschaftlichen Bereichen – dazu […]

continue reading

Last Mile Logistik und Micro-Fulfillment mit Micro-Hubs

Micro-Hub – Die schlüssel-geniale Lösung? Micro-Hubs werden eine Schlüsselrolle im Bereich Zukunftsmarkt und Smart Cities zugeschrieben.  Überhaupt alles, was in Zusammenhang mit Smart steht, sei es Smart Factory, Smart Grid und andere. Es behandelt das Zukunftsthema, wie wir zukünftig mit den Ressourcen unserer Erde und mit uns selbst umgehen. Industrie 4.0, Internet of Things, Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz sind […]

continue reading

Apothekenpersonal, das Corona-Tests durchführt, kann sich gegen Corona impfen lassen

„Apothekenpersonal, das bei der Durchführung von Antigen-Schnelltests eingesetzt wird, muss vorrangig geimpft werden“ forderte der Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Dr. Günther Hanke. „Die Apotheke vor Ort leistet täglich einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie, deshalb muss das eingesetzte Personal bestmöglich geschützt werden“, so Hanke weiter. Mittlerweile sind alleine auf dem Portal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg […]

continue reading

Dr. med. Götz Brodermann weiter an CTK-Spitze

Dr. med. Götz Brodermann bleibt weiterhin Geschäftsführer des größten städtischen Unternehmens – des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus. Der CTK-Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung seinen Vertrag vorfristig um weitere fünf Jahre verlängert.  „Mit Dr. med. Götz Brodermann an der Spitze des Carl-Thiem-Klinikums sorgen wir für Stabilität und Verlässlichkeit in der Geschäftsführung. Das Klinikum ist unter seiner Führung […]

continue reading

Jobrisiko Chefwechsel – wenn neue Besen die Führungsreihen kehren

Ein neuer Geschäftsführer, CEO oder Vorstand kann gewissermaßen von heute auf morgen das Gesicht eines Unternehmens grundlegend verändern. Oftmals wird er genau aus diesem Grund eingestellt. Eine der ersten Aufgaben ist in der Regel eine Einschätzung und Bewertung des Management und bei "Nicht Gefallen" werden hier sofort sichtbare Pflöcke eingeschlagen. Allerdings gehört es nicht selten […]

continue reading

Schauspiel-Pressechef Martin Siebold gestorben

Mit großer Bestürzung nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theater und Philharmonie Essen (TUP) Abschied von ihrem Kollegen Martin Siebold. Er starb nach kurzer schwerer Krankheit am vergangenen Sonntag im Alter von nur 55 Jahren. Siebold leitete seit 2010 die Pressestelle für das Schauspiel Essen und seit 2013 auch für das Aalto Ballett Essen. Mit […]

continue reading