Sachverständigenanhörung zum geplanten Zeitarbeitsverbot in der Fleischindustrie

„Die politischen Argumente für ein Zeitarbeitsverbot in der Fleischindustrie klingen ein wenig nach Schweinchen Schlau“, erklärt iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz zum laufenden Gesetzgebungsverfahren. Getreu dem Motto: Es könnte ja nach einem Aus für Werkverträge so sein, dass die bisherigen Probleme mit der anderen Beschäftigungsform durch ein „Bäumchen wechsle dich“ weiterhin auftreten könnten. Arbeitsminister Hubertus Heil etwa […]

continue reading

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung erholt sich weiter

Die Verbraucher verharren für die kommenden drei Monate in einer eher abwartenden Haltung. Zwar steigt das HDEKonsumbarometer im Oktober weiter an, gleichzeitig geraten aber die Einkommenserwartungen ins Stocken und die Anschaffungsneigung sinkt leicht. Aktuell werden die Verbraucher mit verschiedenen Trends konfrontiert, die in unterschiedliche Richtungen weisen. Auf der einen Seite nimmt das Infektionsgeschehen wieder deutlich […]

continue reading

CIO-Umfrage: Digitales Arbeiten wird zum Goldstandard / IT-Budgets unter Druck

Viele Unternehmen werden ihre Mitarbeiter auch nach der Corona-Pandemie weiter von zuhause arbeiten lassen. Die IT-Budgets werden allerdings unter Druck geraten. Das hat eine Umfrage von KPMG und Harvey Nash unter 4.200 CIOs ergeben, die zusammen IT-Budgets in Höhe von mehr als 250 Milliarden Dollar verwalten. 86 Prozent der IT-Führungskräfte berichten demnach, dass ihr Unternehmen […]

continue reading

Zahlt die Auslandsreise Krankenversicherung bei Corona?

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt weiter an, viele gefragte Urlaubsregionen wurden wieder zu Risikogebieten erklärt. Darunter sind beliebte Urlaubsgebiete wie Frankreich, Spanien, die Niederlande, Kroatien und Teile Österreichs. Gleichzeitig stehen die Herbstferien an und viele Deutsche möchten trotzdem ins Ausland reisen. Aber was passiert, wenn man im Ausland an COVID-19 erkrankt? Zahlt dann die Auslandsreisekrankenversicherung? […]

continue reading

Aurobindo Pharma LTD. engagiert sich im Kampf gegen das Virus COVID-19 und die dadurch ausgelöste weltweite Pandemie

Der weltweit tätige Generikahersteller Aurobindo Pharma mit Sitz im indischen Hyderabad – in Deutschland vertreten durch seine Tochterfirmen PUREN Pharma GmbH & Co.KG sowie Aurobindo Pharma GmbH – hat sich als eine der ersten Generikafirmen der Entwicklung eines Impfstoffes gegen COVID-19 verschrieben. In diesem Zusammenhang kooperiert Aurobindo LTD. gemeinsam mit der 100-prozentigen Tochterfirma Auro Vaccines, […]

continue reading

Ein neuer Helfer für die Baumschule Bosman im Bergischen Land

Seit Frühjahr 2020 besitzt die Baumschule Bosman den Dingo TX1000 Kompaktnutzlader der Marke Toro. Dieser wird seither als vielseitiger Helfer bei der Bepflanzung sowie für den Transport von Ware eingesetzt. Wie vielseitig dieser genutzt wird, erfahren Sie nachfolgend… Die Baumschule Bosman besteht schon seit 56 Jahren in Wermelskirchen, 20 km von Leverkusen entfernt. Mit bis […]

continue reading

Siobhan Roberts neue „Journalistin in Residence“ am HITS

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestützte Forschung zu erfahren. Kandidaten aus sechs Kontinenten hatten sich beworben, die Jury wählte Siobhan Roberts (Toronto, Kanada) für das Jahr 2020 aus. Die preisgekrönte Journalistin will ihren Aufenthalt dazu nutzen, ihr Verständnis von datengetriebener Wissenschaft und Methoden […]

continue reading

Warum die Energiewende in vielen Ländern ausbleibt

Die Beharrungskräfte begreifen, um sie am Ende zu überwinden: Eine vom MCC geleitete Studie schärft das Verständnis für die „politische Ökonomie der Kohle“. Indien, Indonesien und Vietnam als Beispiele. Die besonders klimaschädliche Kohle-Energie ist im globalen Maßstab immer noch auf dem Vormarsch. Über die Gründe dafür gibt es schon etliche Fallstudien zu einzelnen Ländern – […]

continue reading

Mehr als Fasern im Blick: Fraunhofer LBF entwickelt anwendungsnahe Methoden zur Simulation von Kunststoffbauteilen

Zahlreiche Faktoren beeinflussen das Material- und Bauteilverhalten von Kunststoffen. Das hat Auswirkungen auf die praktische Bauteilauslegung: Dort spielt nicht nur die Faserorientierung eine wichtige Rolle, sondern auch das Materialverhalten, das sich aus dem Kontakt mit Medien oder aus überlagerten Lastfällen ergibt. Bislang gibt es hierfür keine etablierten Methoden. Zudem ist es nicht unmittelbar ersichtlich, welche […]

continue reading