WvM Immobilien realisiert neues Wohnensemble in Köln-Ehrenfeld

„Aus alt mach neu“, lautet die Devise des Kölner Bauträgers WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH auf dem Areal in der Subbelrather Straße 436 in Köln-Ehrenfeld. Auf dem brachliegenden Gelände realisiert der Projektentwickler drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 70 Wohnungen und einer Tiefgarage. Die Baugenehmigung liegt der WvM seit Mitte Juli vor und die Bauarbeiten haben begonnen. […]

continue reading

Maschinenbau im Saarland: Große Herausforderungen durch globale Rezession, Strukturwandel und veränderte Geschäftsmodelle

„Der Maschinenbau ist Teil des industriellen Kraftzentrums des Saarlandes und strukturell gut aufgestellt. Doch gegenwärtig leidet die Branche unter der globalen Rezession und der daraus resultierenden schwachen Nachfrage nach Investitionsgütern. Sorge bereitet auch der tiefgreifende technologische Wandel in der Automobilindustrie, mit der der Maschinenbau eng vernetzt ist. Potenzial bietet dagegen die fortschreitende Digitalisierung der Produktionsprozesse.“ […]

continue reading

„Partiturstudium – DIE Voraussetzung für eine stimmige und gelungene Interpretation“ mit Dominik M. (Webinar | Online)

Partiturstudium – DIE Voraussetzung für eine stimmige und gelungene InterpretationSowohl im Konzert und als auch beim Wertungsspiel/Wettbewerb Partiturstudium – ein Begriff, der innerhalb der Dirigentenausbildung und als ein zentrales Anforderungsfeld eines Dirigenten häufig auftaucht. Doch was verbirgt sich wirklich alles dahinter? In seiner Ausbildung und bisherigen Laufbahn als Dirigent hat Dominik M. Koch festgestellt, dass […]

continue reading

Erste Langzeitstudie Deutschlands zur Wirkung des bedingungslosen Grundeinkommens

DIW Berlin kooperiert mit Verein Mein Grundeinkommen und begleitet drei Jahre lang experimentelle Studie mit 1500 ProbandInnen wissenschaftlich – 140.000 private SpenderInnen finanzieren Studie – Rekrutierungsphase der StudienteilnehmerInnen beginnt ab sofort Die derzeitige Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen beruht selten auf fundiertem Wissen. Eine gemeinsame Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und des […]

continue reading

„Motivation im Musikunterricht“ mit Kristin Thielemann (Webinar | Online)

Mit Impulsen zu Distance Learning (Online Unterricht) In diesem Online Seminar tankst Du frische Motivation! Für Dich selbst und Deinen Musikunterricht bzw. Instrumentalunterricht: Kristin Thielemann, Autorin des „üben & musizieren Spezial“-Hefts „Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht“ stellt Dir die Grundelemente der Motivation vor. Sie zeigt Dir praxiserprobte Wege auf, mit denen Du die einzelnen […]

continue reading

RHEACELL successfully concludes three clinical trials for chronic and incurable diseases at once

Chronic diseases not only put a strain on the health system, but also have a major impact on the quality of life of affected patients. In Germany alone, about 40 percent of the population suffer from at least one chronic disease. Significantly debilitating diseases include diabetic foot ulcers (DFU), chronic venous ulcers (CVU) and the […]

continue reading

„Schlegeltechnik – Every Stick Control“ mit Arno Pfunder (Webinar | Online)

Schlegeltechnik Every Stick Control Die Philosophie des „einfachen Niederschlags“ Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten eine Schlagbewegung auszuführen. Stockhaltungen, Balance-Punkt und die „5 Stufen“ der Arm-Bewegungen Free Stroke, Rebound – Rückprall Moeller Technik und Formale Technik Erklärungen und praktische Übungen für Akzente, Dynamik, Two Level Playing, Wirbel, Flams Übertragen der Spieltechniken auf das Instrumentarium: von Pauke bis Triangel Als Teilnehmer […]

continue reading

Do-It-Yourself vs. kommerzielle Lösung: 6 Gründe, warum Sie keine eigene Software entwickeln sollten

Seitdem ich in der Enterprise-Softwarebranche tätig bin, werde ich im Laufe der Verkaufsprozesse immer wieder mit Fragen konfrontiert, ob der Kauf einer fertigen Lösung, die Entwicklung einer hochgradig kundenspezifischen Anwendung mit Hilfe von internen IT- und Engineering-Teams oder die Entwicklung von Einzellösungen auf einer Plattform unter Einsatz von knappen internen Fachressourcen sinnvoll wäre. Dieses Argument […]

continue reading

Jedes 5. Krankenhaus nutzt Förderprogramm der gesetzlichen Kassen zur besseren Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf

Rund 7,8 Millionen Euro stellte die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für neue Förderungsmaßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf in Krankenhäusern zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, die Arbeitsstrukturen in den Häusern attraktiver zu gestalten, um zusätzliche Stellen für examiniertes Pflegepersonal, Hebammen sowie Entbindungspfleger zu schaffen und aufzustocken. Im ersten Förderjahr haben von den […]

continue reading

Volksbegehren #6JahreMietenstopp legt Verfassungsbeschwerde ein

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren #6JahreMietenstopp am 16. Juli nicht zugelassen mit der Begründung, das Begehren sei mit dem Bundesrecht nicht vereinbar. Doch über das Grundgesetz entscheidet alleine das Bundesverfassungsgericht und nicht der Bayerische Verfassungsgerichtshof – deswegen legen die Beauftragten und Mit-Unterzeichner des Volksbegehrens Volker Rastätter und Monika Schmid-Balzert nun Verfassungsbeschwerde vor dem höchsten […]

continue reading