Kovair bringt Omnibus Enterprise iPaaS auf den Markt

Organisationen auf der ganzen Welt transformieren ihre Unternehmenssysteme, um moderne und agile Technologien zu nutzen. Damit sichergestellt ist, dass traditionelle IT-Umgebunden reibungslos auf diesen neuen Technologie-Mix umgesetzt werden, verwenden sie mehrere Infrastrukturen für unterschiedliche Arbeitslasten und Anwendungen. Cloud-Technologien entwickeln sich daraus resultierend zu einer der wichtigsten Investitionen für Unternehmen aller Größenordnungen. Um diesen Paradigmenwechsel zu […]

continue reading

Erfolgreicher Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Start-up Business Accelerator in Nordrhein-Westfalen für hardwarebasierte High-Tech Themen

Mit dem virtuellen Kick-off am 01. September fiel der offizielle Startschuss von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Initiiert wurde das Programm vom Landescluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen, der RWTH Aachen University, der WWU Münster, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität zu Köln. In […]

continue reading

Verrundete Kanten, sichere Prozesse, weiniger Verschleiss: Wunschmann setzt auf Gleitschleifen für Präzisionswerkzeuge

Mit der neuen Schleppfinish-Anlage von OTEC verbessert der schwäbische Hersteller die Leistungsfähigkeit seiner Präzisionswerkzeuge für die Zerspanung. „Eigentlich widerspricht es ja dem gesunden Menschenverstand“, lacht Stephan Wunschmann, „zuerst schleifen wir die Schneidkanten unserer Fräswerkzeuge auf maximale Kantenschärfe, und anschließend verrunden wir diese scharfen Kanten wieder in der Schleppfinish-Anlage.“ Ja, es klingt wie ein Widerspruch, aber […]

continue reading

Volkswagen stellt Weichen für 100 Prozent Grünstrom-Transporte mit der Deutschen Bahn

Volkswagen Konzern will Material- und Fahrzeugtransporte in Deutschland auf der Schiene Anfang 2021 vollständig mit Grünstrom fahren lassen Umstellung spart jährlich 26.700 Tonnen CO2 im Vergleich zum regulären deutschen Strommix Künftig sollen auch noch mehr Fahrzeuge des Konzerns auf die Schiene: Volumen soll von heute 53 auf 60 Prozent in 2022 steigen Thomas Zernechel, Leiter […]

continue reading

Zukunft gestalten ist unsere Tradition: Erfolg der Wissenschaftsstadt Darmstadt im bundesweiten BMI-Wettbewerb „Smart Cities made in Germany“

Unter dem Motto „Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk“ rief das Bundesministerium des Inneren, Bau und Heimat (BMI) im Frühjahr dieses Jahres die Städte und Kommunen auf, sich für die zweiten Staffel der Förderlinie „Modellprojekte Smart Cities“ zu bewerben. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bewarb sich, bekam jetzt den Zuschlag – und damit eine finanzielle Förderung in Millionenhöhe aus dem […]

continue reading

Der Ausbau nationaler Sicherheitsbestände ist ein Irrweg

Peter Frerichs, Mitglied der Geschäftsleitung des Aachener Optimierungsspezialisten INFORM, sieht in der Forderung nach dem Ausbau nationaler Sicherheitsbestände einen Irrweg. Denn diese Form der Stabilisierung von Lieferketten ist mit vielen negativen Konsequenzen verbunden. Es ist ein nur allzu bekanntes Szenario: Bereits während der Weltwirtschaftskrise 2008 wurde der bundesweite Aufbau von Lagerbeständen als Universallösung gepriesen, um […]

continue reading

Handwerkliche Firmenjubiläen

Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Haut Elektrotechnik GmbH, Mannheim In Würdigung des 40-jährigen Bestehens des Betriebes Ralf Herkert Metzgerei, Buchen In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Michael Jahn Elektroinstallateurmeister, Mannheim In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Michael Scipio […]

continue reading

Wasserrahmenrichtlinie konsequent umsetzen

Die Europäische Kommission hat mit dem "Green Deal" und der Biodiversitätsstrategie "Mehr Raum für die Natur in unserem Leben" eine Neuausrichtung der Umweltpolitik auf den Weg gebracht. Gleichzeitig biegt in Deutschland der Nationale Wasserdialog auf die Zielgerade ein. Diese Entwicklungen greift der "Workshop Flussgebietsmanagement" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) […]

continue reading

Mini-Box-PC mit ARM-Cortex-A53-CPU

Die lüfterlose Mini-Box-PC-Serie EB-8MM wurde für Anwendungen entwickelt bei denen Platzbedarf, Energieverbrauch und/oder Betriebssystem-Unterstützung mit Android, Yocto oder Linux eine Rolle spielen. Die Einsatzbereiche erstrecken sich auf kleinere Anwendungen in den Bereichen Digital-Signage, Surveillance, Visual Inspection bis hin zu Messwerterfassung und Maschinensteuerung. Kern des Mini-Box-PCs ist der ARM Cortex-A53-Prozessor NXP i.MX8M Mini-Quad-Core mit 1,6 GHz […]

continue reading

Kieler Woche 2020: Hunger baut Kieler-Woche-Rekord aus – IDM-Titel vergeben

Noch vor dem Abschluss der Wettfahrten sind die großen Entscheidungen in der ersten Hälfte der Kieler Woche gefallen. Ein zweiter Platz im vorletzten Rennen reichte den Dominatoren der 505er-Klasse, um ihren Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Wolfgang Hunger/Holger Jess holten sich den überlegen den Titel bei den „Fiven“. Für Wolfgang Hunger ist es […]

continue reading