Neugründungen weiterhin rückläufig

Im ersten Halbjahr 2019 wurden in der Region Heilbronn-Franken 2.744 Unternehmen neu gegründet. Bei 585 Betrieben kann aufgrund der Rechtsform und Mitarbeiteranzahl ein größeres wirtschaftliches Potenzial vermutet werden. Die übrigen 2.159 waren Klein- und Nebenerwerbsgründungen. Mit 1.625 neu gegründeten Unternehmen im Nebenerwerb lag der Anteil dieser Gründungsart bei fast 60 Prozent. Die meisten Existenzgründungen erfolgten […]

continue reading

Vom 3D-Druck bis zum Digital Lifestyle – hier spielt die Zukunft!

Kaum etwas ist so schwer wie den Kern einer Startup-Idee auf den Punkt zu bringen: verständlich, ohne unnötiges „Fachchinesisch“, vom Kunden her gedacht. Das gilt für neue Endverbraucher-Produkte genauso wie für Hightech-Innovationen im B2B-Bereich. Deshalb spielen bei der Münchener Startup Demo Night die Besucher eine entscheidende Rolle: sie können die Produkte und Prototypen der ausstellenden […]

continue reading

Digitales Flüssigkeitsmanagement mit DULCOnneX

Die Schlauchdosierpumpe DULCO flex Control DFXa ermöglicht in Kombination mit ihrem Gateway DULCOnneX eine einfache Überwachung, Analyse und Optimierung von Prozessen. Digital vernetzt, stehen alle notwendigen Informationen für eine optimale Anlagensteuerung zur Verfügung und sorgen jederzeit für reibungslose Prozesse. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten ergeben sich durch das optimale Zusammenspiel mit einer neu entwickelten Sauglanze. Perfekt auf den […]

continue reading

Rahmenvertrag: Kirchliche Einrichtungen setzen auf SAVISCON

Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland (WGKD) verstärkt ihre Maßnahmen in den Bereichen Governance, Risk und Compliance. Deshalb hat die ökumenische Einkaufsplattform nun einen Rahmenvertrag mit der SAVISCON GmbH geschlossen. Das IT-Dienstleistungsunternehmen bietet für die Einrichtungen der Katholischen und Evangelischen Kirchen ein spezielles Beratungsangebot beim Aufsetzen von Compliance Management, z.B. im Rahmen der IT-Sicherheit oder […]

continue reading

7. Colour Management Symposium der Fogra

Das internationale Leitevent des Farbmanagements findet 2020 am 12. und 13. Februar im Holiday Inn in der Münchener Innenstadt statt. Das Motto des Symposiums lautet diesmal: „Matching colour – Matching people". Die Fogra erwartet wieder über 200 Teilnehmer aus der ganzen Welt, die dank Simultanübersetzung den Vorträgen in Deutsch oder Englisch folgen können. Werbetreibende, Markenhersteller, […]

continue reading

E-Mobilitätsanwendungen entwerfen und optimieren

Die steigende Zahl der Elektrofahrzeuge hat bereits Auswirkungen auf die Konzeptionierung der Getriebe. Obwohl die Anzahl der Gänge in E-Mobility-Anwendungen typischerweise geringer ist als in herkömmlichen Personenkraftwagen (siehe Beispielkinematik), sind die Anforderungen an eine geräusch- und schwingungsarme Übertragung sowie an hohe Leistungsdichte und Effizienz des Getriebes sehr hoch. Für den Ingenieur bedeutet dies eine ganze […]

continue reading

Anwendungsbezogene Vermittlung technischer Grundlagen zur Realisierung von Industrie 4.0-Wertschöpfungsnetzwerken

Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs, in Kooperation mit dem Beuth Verlag, vermittelt die technischen Grundlagen zur Realisierung von Industrie 4.0-Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Gegenstände der physischen Welt gemäß Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) für ihre Verwendung in der Informationswelt als I4.0-Komponenten beschrieben werden. DIN e.V. (Hrsg.) Heidel, Roland/Hoffmeister, Michael/Hankel, Martin/Döbrich, Udo The Reference Architecture Model […]

continue reading

Keine Betriebsgefahr bei Fahrzeug auf Förderband in der Waschstraße

Ein Kraftfahrzeug, das ohne eigene Motorkraft auf dem Förderband durch eine automatische Waschanlage gezogen wird, befindet sich nicht „in Betrieb“, da bei diesem Vorgang weder die Fortbewegungs- noch die Transportfunktion des Fahrzeugs zum Tragen kommt. Dies hat nach Auskunft der ARAG das Oberlandesgericht Koblenz klargestellt (Az.: 12 U 57/19). Ereigne sich während des automatisierten Wasch- […]

continue reading

Fußball: Kein Schadensersatz wegen nicht gegebenem Tor

Ein Tipper erhält keinen Schadensersatz nach einer vermeintlichen Schiedsrichter-Fehlentscheidung in einem Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FC Schalke 04 am 12.04.2019. Laut ARAG wies das Amtsgericht Nürnberg die Klage des Mannes gegen die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit Urteil vom 19.09.2019 ab (Az.: 22 C 2823/19). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG […]

continue reading