First Sensor AG erhält Übernahmeangebot von TE Connectivity

Der First Sensor AG, Entwickler und Hersteller von Standardprodukten und kundenspezifischen Sensorlösungen, wurde heute durch die TE Connectivity Sensors Germany Holding AG (die „Bieterin“), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von TE Connectivity Ltd. („TE“), ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien von First Sensor übermittelt. Unmittelbar davor hat die Bieterin das Angebot auf www.sensor-angebot.deveröffentlicht. Die Veröffentlichung markiert den […]

continue reading

IoT-Technik von HEMGI

. HEMGI LOGGER Der LOGGER ist ein Datenlogger für Umweltsensorik. Sie können damit standardmäßig Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten aufzeichnen und diese über verschiedene LPWAN-Technologien in eine Cloud übertragen. Der LOGGER ist mit LTE Cat. NB1/M1 sowie Fallback auf 2G oder auch LoRaWAN-Funkmodulen verfügbar. Die Konfiguration erfolgt über das Backend. Intern speichert der LOGGER bis zu 128.000 […]

continue reading

Rekordwachstum für Qualtrics CustomerXM: Führende Marken optimieren Experience mit Qualtrics

Qualtrics, der führende Anbieter von Experience-Management-Software, gibt bekannt, dass Qualtrics CustomerXM™ im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von über 75 Prozent zu verzeichnen hat. Mehr als 450 der größten Unternehmen der Welt arbeiten mittlerweile mit Qualtrics, um ihre Customer-Experience-Programme voranzutreiben. Zu den Unternehmen, die Qualtrics einsetzen, zählen American Express, Bank of Ireland, BMW, DISH Network, Volkswagen […]

continue reading

Neue DIN SPEC 3103

Im Juni wurde die DIN SPEC 3103 zur Konkretisierung und Erweiterung von Teilaspekten des ISO/TC 307 „Blockchain and electronic distributed ledger technologies“ veröffentlicht, an der auch der CIO der esatus AG, Dr. André Kudra, mitgewirkt hat. Diese DIN SPEC soll anhand von Anwendungsszenarien mögliche Einsatzgebiete und modulare Bausteine von Blockchain und Distributed Ledger Technologien (BC/DLT) […]

continue reading

Barcodes clever scannen:

In Industrie und Handel hat sich der Barcodescanner als unverzichtbares Werkzeug etabliert – längst auch in der Flachglas -Branche. Von der Wareneingangs-Erfassung im Lager über die Statusregistrierung in der Fertigung bis hin zur Lieferbestätigung beim Kunden werden Daten via Barcodelesung erfasst und an ERP- und Produktionssysteme weitergegeben. Doch der Industriescanner, wie wir ihn kennen, ist […]

continue reading

Warum sind Fahrzeugortungssysteme so beliebt?

Mit der Zeit steigt unser Bedarf an Technologie. Vor 10 Jahren hätten wir nicht gedacht, dass Mobiltelefone unser Leben so sehr beeinflussen können, selbst in unserem Leben ist es ein unverzichtbarer Bestandteil geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie begannen sich jedoch einige unserer Bedürfnisse mit der gleichen Geschwindigkeit zu entwickeln wie die Technologie. Die Telefone, […]

continue reading

IsoEnergy bohrt auf gleich mehreren Projekten im Athabasca Becken

Das aufstrebende kanadische Explorationsunternehmen IsoEnergy Ltd. (ISIN: CA46500E1079 / TSX-V: ISO) entwickelt ein umfangreiches Projektportfolio mit Uranvorkommen in der weltbekannten kanadischen Athabasca Region, die zu den bedeutendsten Liefergebieten des Energierohstoffes Uran zählt. Geleitet wird das Unternehmen ausschließlich von langjährig im Uranbergbau erfahrenen Geologen und Unternehmensentwicklern. Durch ihre speziellen Kenntnisse der geologischen Verhältnisse im ‚Athabasca Becken‘ […]

continue reading

Die Revolution der Elektronikentwicklung

Die automatisierte Erstellung von Software auf Basis ihrer funktionalen Beschreibung ist seit Jahrzehnten etablierte Industriepraxis. Für die Hardware-Entwicklung war das bisher nicht möglich, da Algorithmen und Rechenleistung fehlten. Das hat sich nun geändert: Die Engineering-Plattform von Contunity ist brandneu und verspricht nicht weniger als die Revolution der Elektronikentwicklung. Eine kurze Geschichte der Softwareentwicklung Bis in […]

continue reading

Mehr Vertrauen in Applikationen dank ASVS

Der OWASP Application Security Verification Standard ist eine gute Möglichkeit, um das Sicherheitsniveau einer Anwendung für eigene Zwecke oder gegenüber Nutzern einer Applikation auszuweisen. Dank ihres breit gefächerten Application Security Know-hows kann die Protect7 GmbH diese Sicherheitsanalyse nach ASVS u.a. auch ergänzend mit Source-Code-Analysen ausführen. Das Unternehmen hat dafür eine Vorgehensweise entwickelt, damit Kunden die […]

continue reading