Plattform-Ökonomie in der Industrie – Lessons learned

Plattformökonomie gilt als Herzstück der digitalen Revolution. Airbnb, Amazon, Apple & Co. zeigen, was in einer B2C-Plattform steckt. Plattformen wie Siemens MindSphere sollen den Weg zur Smart Factory ebnen. In diesem Webinar zeigt Lumir Boureanu, Compacer, anhand von Use Cases wie Unternehmen diese Plattformen für sich nutzen können. Das kostenfreie Webinar findet am Donnerstag, 18. Juli […]

continue reading

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2019“

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Die kleinen und mittleren Unternehmen aus Baden-Württemberg zeigen mit ihren vielfältigen CSR-Aktivitäten, wie verantwortungsvolles Handeln und erfolgreiches Wirtschaften Hand in Hand gehen. Damit leistet die Wirtschaft einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung in unserem Land.“ Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July: „Eine lebenswerte Gesellschaft braucht Menschen, die […]

continue reading

Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg

. Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg 7. Juli bis 6. Oktober 2019 Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen Oberschlesien blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Erster Weltkrieg, Aufstände und Volksabstimmung, Teilung, Zweiter Weltkrieg und anschließend Flucht und Vertreibung prägten diese Region im 20. Jahrhundert. Die Tafelausstellung stellt 15 Städte des oberschlesischen Industriereviers und des benachbarten […]

continue reading

Ausfuhrzollanmeldung für Verkehrs- und Transportmittel

Ein Transportmittel aus der EU ausführen – wie funktioniert das? Wichtig ist zunächst, ob das Auto oder der LKW für den EU-Binnenmarkt oder den Transport in ein Drittland vorgesehen ist. Während im ersten Fall kaum Aufwand anfällt (ggf. ist eine technische Prüfung im Zielland notwendig), ist der Export über die EU-Grenzen hinweg mit einer Zollabwicklung […]

continue reading

Die Zukunft der Bau-Branche: Papierlos und digital

Vom 11. bis 15. September 2019 stellt die smartPS GmbH zum dritten Mal in Folge auf der NordBau in Neumünster aus. Die Firma präsentiert dort ihre speziell für die Bau-Branche zugeschnittenen Software-Lösungen. Hierzu zählen die digitale Bauakte, eine neue Version des Baurechnungseditors und die mobile App „Baustelle 4.0“ vom Partnerunternehmen DATENGUT GmbH. Das niedersächsische Unternehmen […]

continue reading

Live-Webinar „Warum Sie Compliance mit Machine Learning automatisieren sollten“ (Webinar | Online)

Warum Sie Compliance mit Machine Learning automatisieren sollten Immer mehr Finanzdienstleister beschäftigen sich mit der Frage, wie sie Compliance besser automatisieren können. Kostendruck und steigende Datenmengen sind die Treiber für Änderungen von Compliance-Prozessen durch neue Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Was sind die Gründe für diesen Trend:  Finanzinstitute müssen neue Methoden etablieren, um  […]

continue reading

E-Mails per Drag-and-Drop direkt von Outlook nach SAP verschieben

Mit der inPuncto-Software biz²Office können SAP-Nutzer komfortabel und sicher business-relevanten MS-Dokumenten und E-Mails in SAP-Office integrieren. Außerdem ermöglicht das Tool, Daten zwischen SAP und MS Office-Dokumenten schnell und einfach auszutauschen! SAP-Nutzer möchten oft nicht nur E-Mails verschicken, sondern es ist manchmal notwendig, deren Inhalte in SAP zu speichern. Beim Speichern der Dateien werden die dokumentartspezifischen […]

continue reading

Whitepaper zum Informationsmodell: Ein grundlegendes Werkzeug für Führungskräfte im digitalen Wandel

Mit dem Informationsmodell hat Stefan Berner von foryouand yourcustomers ein Modell entwickelt, um eine der größten Herausforderungen in digitalen Projekten und damit im digitalen Wandel anzugehen: Es hilft den Menschen, das digitale Abbild der Realität zu formulieren und sichtbar zu machen. Damit legt das Informationsmodell die Grundlage für die Zusammenarbeit und das gemeinsame Verständnis im digitalen Wandel. In diesem Whitepaper wird die einfache […]

continue reading

lekker ist der Ökostromanbieter mit der höchsten Weiterempfehlungsquote

Der bundesweite Strom- und Gasanbieter lekker Energie ist zum vierten Mal in Folge der Ökostrom mit der „höchsten Weiterempfehlung“ am Markt. Das hat das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY bei der Auswertung der branchenübergreifenden Studie „Von Kunden empfohlen“ herausgefunden. Das Analyseinstitut ServiceValue wertete für die Studie fast 500.000 Kundenurteile aus. „Tipps und Ratschläge aus dem privaten Umfeld sind […]

continue reading