Hostingunternehmen Keyweb AG plant Bau des energieeffizientesten Rechenzentrums Thüringens

Im Laufe des kommenden Jahres soll in Erfurt das energieeffizienteste Rechenzentrum Thüringens entstehen. Mit dem Bau seines mittlerweile dritten Datacenters in Erfurt kommt Thüringens größter Webhoster Keyweb unter anderem dem quantitativ steigenden Bedarf seiner Kunden nach. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Erfurt sowie mehreren Kooperationspartnern und Partnern aus der IT soll mit diesem Projekt […]

continue reading

Herzwochen – Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen?

Unter dem Motto „Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen?“ stehen die bundesweiten Herzwochen vom 1. bis zum 30. November 2019 mit über 1.000 Veranstaltungen (Termine ab Mitte Oktober unter www.herzstiftung.de). Jedes Jahr erleiden in Deutschland 65.000 Menschen einen plötzlichen Herztod, etwa 60.000 versterben daran. „Das müsste nicht sein. Der plötzliche Herztod ist in […]

continue reading

connect-ec: Positive Bilanz des Debüts in Dresden

. Konferenz-Teil generiert enorm positive Resonanz der Fachteilnehmer Rund 5.000 Besucher informierten sich über neueste Technologien und ihre Anwendungen Dresden wird Modellstadt für superschnellen Mobilfunk Das Fachmagazin connect zieht eine positive Bilanz der am Sonntag zu Ende gegangenen Messe. Die Veranstaltung, die erstmalig in Dresden stattfand, kombinierte erfolgreich eine Fachkonferenz mit einer Verbrauchermesse: Die beiden […]

continue reading

SAP bereitet mit Experience Management (XM) den Weg für ergebnisorientierte intelligente Unternehmen

. SAP kündigt zehn neue Angebote von Qualtrics an Apple und SAP ermöglichen die einfache Integration von Machine Learning mit nativen Anwendungen für Unternehmen SAP hat heute ein neues Zeitalter für das Verhältnis zwischen Verbrauchern und Unternehmen eingeleitet. Nur drei Monate nach Übernahme von Qualtrics stellt SAP zehn neue Angebote vor, die Erfahrungsdaten (X-Data) mit […]

continue reading

Spendenübergabe: 10.000 Euro für deutsch-französische Freundschaft

 Die Onlineprinters-Gruppe, eine der führenden europäischen Onlinedruck-Dienstleister, spendet 10.000 € für die deutsch-französische Freundschaft. Das E-Commerce-Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland pflegt seit über zehn Jahren intensive Geschäftsbeziehungen zum größten Nachbarland Frankreich. 5.000 € werden für den Wiederaufbau der bei einem verheerenden Brand beschädigten Kathedrale Notre-Dame gespendet, die anderen 5.000 € für deutsch-französische Projekte. Vier Schulen […]

continue reading

Spendenübergabe: 10.000 Euro für deutsch-französische Freundschaft

 Die Onlineprinters-Gruppe, eine der führenden europäischen Onlinedruck-Dienstleister, spendet 10.000 € für die deutsch-französische Freundschaft. Das E-Commerce-Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland pflegt seit über zehn Jahren intensive Geschäftsbeziehungen zum größten Nachbarland Frankreich. 5.000 € werden für den Wiederaufbau der bei einem verheerenden Brand beschädigten Kathedrale Notre-Dame gespendet, die anderen 5.000 € für deutsch-französische Projekte. Vier Schulen […]

continue reading

Winterauslerner erhalten Zeugnisse

Nachdem sie in den letzten Wochen ihre Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert haben, wurden am heutigen Mittwoch 127 frisch ausgelernte Facharbeiter von der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) mit einem feierlichen Akt zu ihrem Start ins Berufsleben beglückwünscht. Die „Winterauslerner“ aus Brandenburg und Sachsen waren in den Barbarasaal des Cottbuser LEAG-Verwaltungsgebäudes eingeladen, […]

continue reading

Ledersprung für Jahrgangsbeste

Fünf Jungfacharbeiter, die im vergangenen Jahr ihre Ausbildung bei der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) mit besten Leistungen abgeschlossen haben, sind am Freitagabend, 18. Januar, in der Zentralküche des Industrieparks Schwarze Pumpe mit dem Sprung über das Arschleder geehrt worden. Die Jungfacharbeiter, die nach alter Bergmannstradition über das Leder springen und sich in der „Chronik […]

continue reading

50 Jahre Airbus

Am 29. Mai 1969 unterzeichneten der deutsche Wirtschaftsminister Karl Schiller und der französische Verkehrsminister Jean Chamant einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung eines Verkehrsflugzeugs. Das war der Ausgangspunkt für den Airbus A300 und die darauffolgenden zahlreichen weiteren Flugzeugmodelle, die in europäischer Koproduktion erstellt wurden. Unter dem Titel „Up and away – 50 Jahre Airbus“ präsentiert […]

continue reading