Pfeiffer Vacuum stellt neue zweistufige Drehschieberpumpe Pascal 2021 HW vor

  Hohe Dampfkapazität Zum Arbeiten mit aggressiven Gasen Flexibel und anpassungsfähig Mit Pascal 2021 HW präsentiert Pfeiffer Vacuum die zweistufige Drehschieberpumpe mit der höchsten Dampfkapazität ihrer Klasse. Sie eignet sich für alle Anwendungen, bei denen mit Wasserdampf zu rechnen ist, zum Beispiel bei Niedrigtemperatursterilisation und Trocknung. Aufgrund des Designs und des Gasballastsystems können große Mengen […]

continue reading

Der Beutelsbacher Konsens und die neuen Bildungspläne

Das neue Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) ist da: seit dem Schuljahr 2017/2018 für die 7. Klassen an den weiterführenden, nicht-gymnasialen Schularten; seit dem laufenden Schuljahr 2018/2019 in den allgemeinbildenden Gymnasien ab Klasse 8. Dazu stellt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine weitere Publikation vor. Unter dem Titel „Der Beutelsbacher Konsens und […]

continue reading

GUTcert Praxistag Biogas am 09.11.2018 – Lösungsansätze für die Biogasbranche

Die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich der Biogasbranche sind umfangreich und kompliziert. Neben dem Ziel, Biogasanlagen möglichst effizient zu betreiben, hat sich das Einhalten der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu einem beträchtlichen Teil der täglichen Betriebsaufgaben entwickelt. Doch was genau bedeuten diese neuen gesetzlichen Vorgaben und wie gehen Betroffene das Ziel einer effizienten Anlagensteuerung am besten an? GUTcert […]

continue reading

Dr.-Ing. Jürgen Reinert wird Vorstandssprecher der SMA – Pierre-Pascal Urbon verlässt Unternehmen

Der Aufsichtsrat der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkleinert die Anzahl der Vorstandsmitglieder. Dr.-Ing. Jürgen Reinert wird neuer Vorstandsprecher und verantwortet künftig neben dem Ressort Technology und Operations auch Vertrieb und Service. Ulrich Hadding ist weiterhin für die Bereiche Finanzen, Personal und Recht verantwortlich und übernimmt die Verantwortung für Investor Relations. Pierre-Pascal Urbon wird […]

continue reading

E-Mobilität – 2030 funktioniert so nicht!

Klare physikalische und organisatorische Grenzen beschränken das mögliche Wachstum und führen die aktuelle Sanktionspolitik der EU ad-absurdum. Die Diskussionen müssen versachlicht und die Schwerpunkte anders gelegt werden. Die Verunsicherung zur Entwicklung der Elektromobilität und zu deren Auswirkungen auf die Zulieferindustrie ist groß. Politische Zielvorgaben und die aufgeheizte öffentliche Diskussion führen zu Horrorszenarien mit Volumeneinbrüchen bis […]

continue reading

Das Fest der Rückbesinnung

Was haben Kinder und Einzelhändler gemeinsam? Genau: Eine ausgeprägte Vorliebe für Weihnachten. X-mas kann beiden nicht früh genug kommen. Denn dann bekommen die einen geschenkt, was die anderen vorher verkaufen konnten – je mehr, desto besser. Deshalb beschäftigt den Spielwarenhandel jeden Herbst die eine Frage: Was kommt bei Kindern beziehungsweise Eltern (und anderen Schenkenden) besonders […]

continue reading

Fürther MOIO GmbH gewinnt EY Public Value Award

Das Fürther Start-up MOIO hat am Donnerstag den EY Public Value Award gewonnen. Gegen 135 Mitbewerber setzte sich das junge Unternehmen in Leipzig durch. Der Preis zeichnet Geschäftsmodelle aus, die „mit frischen Ideen ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen“. Honoriert wird der Wert des Unternehmens für die Gesellschaft. MOIO wurde 2017 von Gründer und Geschäftsführer Jürgen […]

continue reading

Überarbeitung der ISO-Sicherheitsnorm für Industrieroboter

Die Sicherheitsanforderungen zu kollaborierenden Robotersystemen nach der ISO 10218-1 und ISO 10218-2 sind noch nicht umfassend beschrieben. Im Rahmen der Technischen Spezifikation ISO TS 15066 wurden die Sicherheitsanforderungen weiterentwickelt. Diese Inhalte fließen teilweise in die Überarbeitung der beiden Normen ein bzw. werden dort ergänzt. Bis zum Mai 2021 soll es eine neue Fassung der ISO […]

continue reading