Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Germanwatch reagiert mit Entsetzen auf die heute angekündigte Enthaltung der Bundesregierung bei der Entscheidung über ein EU-Lieferkettengesetz. „Mit ihrer angekündigten Enthaltung lässt die Bundesregierung tausende Menschen im Stich, die weltweit von Menschenrechtsverletzungen betroffen sind, und blockiert auch eines der wichtigsten klimapolitischen Projekte dieser EU-Legislaturperiode. Wir hätten von Bundeskanzler Scholz Führung erwartet, […]
continue reading
Jahresgespräch im Kreishaus
Anstehende Termine, Vorhaben, Unwägbarkeiten, Chancen und all das, was im anstehenden Jahr wichtig ist: Dr. Jens Mischak (von links), Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent, hatte zum Jahresgespräch Mark Philippi, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses, Kreishandwerksmeister Edwin Giese (rechts) und Andrea Ortstadt von der Wirtschaftsförderung zu Gast. Dabei standen vor allem die Herausforderungen im Vordergrund: Zentrale Themen waren dabei […]
continue reading
Apotheken gegen Rechtsradikalismus
In einer bemerkenswerten Entwicklung haben führende Persönlichkeiten aus der Gesundheitsbranche ihre Stimmen zu dem Aufruf vereint, bei den kommenden Wahlen ein klares Bekenntnis gegen Rechtsradikalismus abzugeben. Der Fokus auf die Alternative für Deutschland (AfD) spiegelt die wachsende Besorgnis um mögliche Verbindungen zu rechtsradikalen Strömungen innerhalb der Partei wider. Die Gesundheitsbranche, die eine tragende Säule unserer […]
continue readingNeue Lünendonk-Studie – Versicherungen treiben die digitale Transformation voran
. Demografischer Wandel, digitale Technologien und neue Zusammenarbeitsmodelle verändern das Versicherungsgeschäft Persönliche Kundeninteraktionen über Vertriebsnetzwerke bleiben bestehen, werden aber um digitale Komponenten erweitert Investitionen in digitale Technologien steigen Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Veränderte Kundenanforderungen, kürzere Technologiezyklen und der demografische Wandel führen dazu, dass Versicherungen ihre digitale Transformation vorantreiben – wenngleich es noch einige Potenziale […]
continue reading
Roche in Deutschland trotzt Herausforderungen in 2023: Solides Wachstum und milliardenschwere Investitionen
Mit einem Gesamtumsatz von 8,3 Milliarden Euro (+2,4 Prozent) blickt Roche in Deutschland auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück – ein Jahr, das stark von globalen Krisen und unsicheren gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen geprägt war. Basierend auf einer hohen Nachfrage nach neuen innovativen Arzneimitteln in der deutschen Versorgungslandschaft konnte die Pharma-Sparte ein Wachstum von 4 Prozent verzeichnen. […]
continue reading
Rohstoffmarkt im Wandel: Deutschlands strategische Herausforderungen und Lösungsansätze
Als Experte auf dem Rohstoffmarkt ist es unerlässlich, die tiefgreifenden Veränderungen zu erkennen, vor denen nicht nur Deutschland, sondern die gesamte Weltwirtschaft steht. Der aktuelle Zustand des globalen Rohstoffmarktes, geprägt von geopolitischen Unruhen und einem strukturellen Wandel in der Nachfrage, erfordert ein taktisches Vorgehen, insbesondere von Deutschland, einer bedeutenden Wirtschaftsmacht, die stark von externen Ressourcen […]
continue readingKlimaziel 2040: Nimmt die EU ihre eigenen Vorgaben ernst?
Das europäische Klimaschutzgesetz verpflichtet die EU bis spätestens 2050 vollständig klimaneutral zu werden. Für 2040 hat die EU-Kommission heute einen Vorschlag zur Erreichung des Zwischenziels vorgelegt, der unter anderen eine Industrial Carbon Management Strategie enthält. “Dieser Vorschlag greift viel zu kurz. Die EU-Kommission orientiert sich am unteren Rand der vom EU-Klimarat vorgeschlagenen Reduktion der Treibhausgase […]
continue reading
Claroty ernennt Derek Phillips zum neuen Chief Revenue Officer
Derek Phillips ist neuer Chief Revenue Officer (CRO) von Claroty, Spezialist für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS). Phillips bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung als globale Führungskraft in den Bereichen Technologie, Lieferkette und Sicherheit in großen börsennotierten und Private-Equity-finanzierten Unternehmen mit zu Claroty. Durch die Kombination seiner umfassenden Kenntnisse der IT- und Sicherheitsbranche mit einer […]
continue readingPeter Grau 1928–2016. Die Radierungen
Mit der Kabinettausstellung „Peter Grau 1928–2016. Die Radierungen“ gibt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Einblick in das faszinierende Schaffen eines begnadeten Grafikers. Seine anspruchsvollen Arbeiten bestechen mit dem Reiz des Unheimlichen. Gezeigt wird eine Auswahl von rund 40 Radierungen aus einer umfangreichen Schenkung an die Grafische Sammlung des KOG aus dem Nachlass des Künstlers. Einen Überblick […]
continue readingKonjunktur: Weiter kein Aufschwung in Sicht
Anfang 2024 leidet die regionale Wirtschaft noch immer unter einer schwachen konjunkturellen Entwicklung – der Aufschwung lässt weiter auf sich warten. Das belegt der aktuelle Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Nur elf Prozent der befragten Unternehmen rechnen in den kommenden Monaten mit einer Verbesserung der Geschäfte. Demgegenüber erwarten 38 Prozent eine weitere Verschlechterung […]
continue reading