Die Directive on Corporate Sustainability Due Diligence (CSDDD) soll Ende Mai formell verabschiedet und innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Die GUTcert informiert über Unterschiede zwischen CSDDD und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Nachdem im Frühjahr 2024 das Europäische Parlament und der Europäische Rat die EU-Sorgfaltsrichtlinie (CSDDD) angenommen haben, soll sie am 25. Mai […]
continue reading
Frank Barsch übernimmt die Geschäftsführerposition bei der bilacon GmbH
Die bilacon GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelanalytik, gibt bekannt, dass Frank Barsch die Position des Geschäftsführers von Herrn Abgar Barseyten zum 1. Mai 2024 übernommen hat. Zusammen mit Karsten Ott wird er nun das Unternehmen leiten und sich dabei insbesondere auf die kommerzielle und strategische Entwicklung konzentrieren. Mit einer beeindruckenden […]
continue reading
Frank Barsch takes over the position of Managing Director at bilacon GmbH
bilacon GmbH, a leading company in the field of food and feed analysis, announces that Frank Barsch has taken over the position of Managing Director from Mr. Abgar Barseyten as of May 1, 2024. Together with Karsten Ott, he will now lead the company, focusing in particular on commercial and strategic development. With an impressive […]
continue reading
Gold geht immer
Das erste Halbjahr war tendenziell positiv für Rohstoffe. Gold- und Silberpreise legten zu. Immer schauen Anleger auch auf China. Im Mai hat China seine Goldreserven nicht weiter erhöht, so die offiziellen Zahlen der Notenbank. Damit würden die chinesischen Goldbestände erstmals seit Oktober 2023 stagnieren. Aber auch wenn die People`s Bank of China gerade kein Gold […]
continue reading
Projektgesellschaft treibt die Entwicklung des Innovationspark Sonnenweg in Hirschberg voran
Die Projektgesellschaft Sonnenweg treibt die Realisierung des Sonnenwegs weiter voran und hat kürzlich die Pachtverträge für zwei Grundstücke der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße unterzeichnet. Die lokalen Kooperationspartner GOLDBECK SOLAR, Energiegenossenschaft Hohe Waid und die AVR Energie realisieren gemeinsam den Innovationspark Sonnenweg – ein vielseitiger Mehrzweck-PV-Park, der zukünftig für Bildung und Forschung genutzt wird. Die […]
continue reading
Adventisten in Norwegen veröffentlichen Erklärung zum Umgang mit LGBTQ+-Personen und deren Familien
In der Juni-Ausgabe der norwegischen Kirchenzeitschrift „Adventnytt“ der Siebenten-Tags-Adventisten wurde ein Dokument der Kirchenleitung veröffentlicht, das formuliert, wie mit LGBTQ+-Personen und ihren Familien umgegangen werden sollte. Hintergrund des Dokuments sei das Bedürfnis vieler Pastoren und lokaler Gemeindeleiter gewesen, die Haltung der adventistischen Kirche zum Zusammenleben mit LGBT+-Personen und ihren Familien zu definieren. Die Erklärung wurde […]
continue readingAutokorsos, Hupkonzerte und Fahnen zur EM: Was ist erlaubt?
Ausgelassen feiern – wenn nicht zur Fußball-Europameisterschaft (EM) im eigenen Land, wann denn dann? Besonders beliebt in den Spielstätten sind Autos, die durch das ganze Stadtgebiet hintereinander herfahren, wobei Fahnen geschwenkt und die Hupe gedrückt wird, was das Zeug hält. Aber ist ein Konvoi überhaupt erlaubt? ARAG Experten Tobias Klingelhöfer erklärt die Spielregeln auf der […]
continue reading
„Innovator des Jahres“: Ranga Yogeshwar ehrt Aumüller Aumatic
Sprung an die Spitze: Die Jury des Innovationswettbewerbs TOP 100 hat die Aumüller Aumatic GmbH zum „Innovator des Jahres“ in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) gekürt. Das Unternehmen aus Thierhaupten, das seit Anfang des Jahres bereits zum achten Mal in Folge mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet wurde, belegt damit den ersten Platz in […]
continue reading
InoNet kündigt umfassendes Generative AI Server Portfolio an
InoNet Computer, ein Unternehmen der Eurotech, stellt ein Portfolio von Generative AI Servern vor, die als umfassende Plattformen dienen und eine Vielzahl von generativen KI-Modellen, einschließlich großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLM), unterstützen. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, die neuesten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz zu nutzen, um die Produktivität zu steigern und eine umfassende […]
continue reading
Ab 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine umfassende Verpflichtung zur Nutzung elektronischer Rechnungen (E-Rechnungen) für inländische B2B-Umsätze in Kraft. Diese Maßnahme wurde im Rahmen des Wachstumschancengesetzes beschlossen und soll die Effizienz in der Buchhaltung steigern sowie Steuerbetrug eindämmen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und wie können sie sich optimal darauf vorbereiten? […]
continue reading