Solaranlage und Wärmepumpe: Die perfekte Kombination für effiziente Energieerzeugung in Bayern

In Bayern, dem sonnenverwöhnten Bundesland Deutschlands, erfreuen sich Photovoltaik-Solaranlagen und Luft-Wasser-Wärmepumpen zunehmender Beliebtheit als nachhaltige Energiequellen. Doch was passiert, wenn man diese beiden Technologien kombiniert? Die Antwort liegt in einer noch effizienteren Energieerzeugung, die sowohl die Umwelt schützt als auch die Energiekosten senkt. Warum die Kombination aus Solaranlage und Wärmepumpe? Eine Solaranlage wandelt Sonnenlicht in […]

continue reading

winkler mit neuem Standort in Rheinstetten

Der Vertriebsstandort der winkler Unternehmensgruppe in Karlsruhe bezieht am 2. April neue Räumlichkeiten im nahegelegenen Rheinstetten. Das moderne Bürogebäude ist energieeffizient, ein Verkaufsshop sowie eine großzügige Lagerfläche sind weiterhin unmittelbar am Standort angeschlossen. Der Nutzfahrzeugteile-Großhändler eröffnet im Gewerbegebiet „Kurze Pfeiferäcker“ seine erste energieeffiziente Niederlassung, die als Energiehaus 55 EE (Erneuerbare Energien) gebaut wurde und damit […]

continue reading

WITTENSTEIN SE: Dr.-Ing. Benedikt Hofmann appointed new CGO

Dr.-Ing. Benedikt Hofmann has been appointed Chief Generating Officer (CGO) of WITTENSTEIN SE as of April 1, 2024. Aged 42, he most recently served as Executive Vice President (EVP) and Chief Technology Officer (CTO) of Voith Digital Ventures / Innovation & Technology and will report directly to Dr. Bertram Hoffmann, CEO of WITTENSTEIN SE. Benedikt Hofmann graduated […]

continue reading

WITTENSTEIN SE: Dr.-Ing. Benedikt Hofmann neuer CGO

Dr.-Ing. Benedikt Hofmann ist ab dem 1. April 2024 Chief Generating Officer (CGO) der WITTENSTEIN SE. Der 42-jährige Maschinenbauingenieur, zuletzt Executive Vice President (EVP) und Chief Technology Officer (CTO) bei Voith Digital Ventures / Innovation & Technology, berichtet direkt an Dr. Bertram Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der WITTENSTEIN SE. Benedikt Hofmann studierte Maschinenbau an der TU München […]

continue reading

Data Dynamic AG und HINT AG intensivieren die Zusammenarbeit

Es gibt Neuigkeiten von unserer Unternehmenstochter Data Dynamic AG. Das IT-Unternehmen intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Informatik Dienstleister HINT AG. Damit ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung getan, was die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens angeht. DynamicCare kommt als SaaS aus der National Healthcare Cloud®. Die Data Dynamic AG hat mit ihrer Lösung dynamicMED […]

continue reading

Intelligente Edge-Computing Controller für Maschinen und Anlagen

AMC bietet ein komplettes Portfolio an Edge-Controllern für hohe Rechenleistung und maximale Flexibilität. Die neuen Edge-Controller-Serien UNO-100 und UNO-300 besitzen skalierbare Performance und zugleich maximale Flexibilität für industrielle Automatisierungsanwendungen im Bereich der Echtzeitüberwachung, des Datenmanagements und der PC-basierten Messdatenerfassung und -steuerung. Edge Computing ist heutzutage eines der heißesten Technologiethemen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der massiven Infrastrukturbereitstellung von […]

continue reading

Sunpower-Solar in Nürnberg: Tesla-Speicher und das beste Solarmodul, dass es je gab

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in unseren Händen – genauer gesagt auf unseren Dächern. Mit Sunpower-Solar in Nürnberg und den innovativen Tesla-Speichern wird dieser Traum Realität. Erfahren Sie, warum diese Kombination das beste Solarmodul für Ihr Zuhause darstellt. Warum Sunpower-Solar in Nürnberg? In Nürnberg hat sich Sunpower als führender Anbieter von Hochleistungs-Solarmodulen etabliert. Die neuen […]

continue reading

Rheinmetall is contracted to manufacture 22 undercarriages and weapon systems for self-propelled howitzers PzH 2000

The Duesseldorf based technology group Rheinmetall has received an order from KNDS Germany to supply core components for 22 self-propelled howitzers PzH 2000 via its divisions Weapon and Ammunition, and Vehicle Systems Europe. Rheinmetall delivers 22 weapon systems L52 of 155 mm calibre and just as many chassis for the PzH 2000 for the German […]

continue reading

Rheinmetall mit der Fertigung von 22 Fahrgestellen und Waffenanlagen für die Panzerhaubitze 2000 beauftragt

. – Lieferung von 22 Waffenanlagen L52 und Fahrgestellen – Auftragsvolumen von rund 135 MioEUR – Ersatz für die an die Ukraine abgegebenen Systeme für die Bundeswehr Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall ist über seine Divisionen Weapon and Ammunition und Vehicle Systems Europe mit der Lieferung von Kernkomponenten für 22 Panzerhaubitzen der Bundeswehr durch KNDS Deutschland […]

continue reading