ibidi erweitert die µ-Plate-Familie für Hochdurchsatz-Imaging

Als Reaktion auf die hohe Nachfrage hat ibidi seine beliebte µ-Plate 96 Well um runde Wells ergänzt und so eine neue Option für Hochdurchsatz-Imaging-Systeme geschaffen. Die µ-Plates von ibidi sind mit 24, 96 oder 384 Wells erhältlich und eignen sich für verschiedene Life Science-Anwendungen. Sie sind mit der Automatisierung in akademischen und pharmazeutischen Einrichtungen kompatibel […]

continue reading

Infill-Bohrungen in Furys Zielgebiet Hinge durchteufen weiterhin mehrere Zonen mit Goldmineralisierung

Fury Gold Mines Limited (TSX und NYSE American: FURY) („Fury“ oder das „Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fury-gold-mines-ltd/) freut sich, weitere Ergebnisse des Infill-Bohrprogramms 2023 im Zielgebiet Hinge auf dem hochgradigen Goldprojekt Eau Claire im Gebiet Eeyou Istchee in der Region James Bay in Quebec bekannt zu geben. Das Infill-Programm im Zielgebiet Hinge hat das Vertrauen in das […]

continue reading

Ein hervorragendes Ergebnis im nationalen Vergleich

Zertifizierungen werden immer wichtiger: für Krankenhäuser und für Patientinnen, Patienten und Angehörige. Denn Zertifizierungen bieten den Vorteil einer externen Überprüfung der Qualität und zugleich ein Vergleich mit anderen Krankenhäusern. Das Klinikum Darmstadt hat mit seiner fünften Rezertifizierung im KTQ-Verfahren (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) im nationalen Vergleich ein hervorragendes Ergebnis erzielen können. In […]

continue reading

Weihnachtszeit in Süddänemark

Im Alltagsstress geht der besinnliche Aspekt der Adventszeit gerne mal unter. Wie gut, dass unsere dänischen Nachbarn die Hygge quasi erfunden haben und wissen, wie man es sich in der Zeit vor Weihnachten so richtig gemütlich macht. So sind die dänischen Weihnachtsmärkte auch eher klein, aber fein und zeichnen sich durch viel Sinn fürs Detail […]

continue reading

Die dunkle Seite der Macht: KI in der Cyberkriminalität

Sophos X-Ops veröffentlicht zwei Forschungsberichte, die zum einen den aktuellen Einsatz von KI für Attacken untersucht und zum anderen die Einstellung von Cyberkriminellen zu Künstlicher Intelligenz anhand der Untersuchung von Dark-Web-Foren analysiert. „Wir haben im Dark Web zahlreiche Posts über die möglichen negativen Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft und die ethischen Implikationen ihres Einsatzes […]

continue reading

HSB-Studierende der Physiotherapie bei Forschungssymposium – Alumna für Abschlussarbeit ausgezeichnet

Vier Abschlussarbeiten von Alumni der Hochschule Bremen (HSB) wurden auf dem diesjährigen Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT23) der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften präsentiert. Das Symposium fand in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) am Gesundheitscampus in Göttingen am 17. und 18.11.2023 statt. Unter den angemeldeten Teilnehmenden und Vortragenden war auch der Studiengang […]

continue reading

10 Jahre Fachgruppen bei microTEC Südwest

Die fünf aktiven Fachgruppen von microTEC Südwest, Drucktechnologien, In-vitro-Diagnostik, Mikromedizintechnik, Oberflächen und Smart Systems Integration, erfahren auch nach 10 Jahren starkes Interesse und sind Ausgangspunkt für zahlreiche neue Vereinsmitglieder. Die ersten Fachgruppen entstanden aus dem Strategieprozess des Spitzenclusters microTEC Südwest, der zwischen 2011 und 2013 durchgeführt wurde. Den Auftakt machte im Oktober 2013 die heutige […]

continue reading

„Teilhabe ist ein Gewinn für Selbstbestimmung und Volkswirtschaft“

Menschen mit Behinderung haben nach wie vor geringere Chancen, am Arbeitsleben teilzunehmen als Personen ohne Behinderung. Ihre Erwerbsquote ist niedriger, die Arbeitslosenquote höher . Vor diesem Hintergrund erklärt Dr. Edlyn Höller, stv. Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV): "Menschen mit Behinderung dürfen nicht weiter auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert werden. Das verstößt gegen ihr Teilhaberecht und […]

continue reading

Anderer Solist: Josef Špaček springt für erkrankten Pekka Kuusisto ein

Aufgrund einer Armverletzung musste der finnische Geiger Pekka Kuusisto seine Mitwirkung am Konzert der Dresdner Philharmonie am kommenden Wochenende leider absagen. Wir freuen uns, dass Josef Špaček kurzfristig für ihn einspringen konnte. Er wird das Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216 von W. A. Mozart spielen. Mit Josef Špaček setzt die Dresdner Philharmonie ihre Partnerschaft mit […]

continue reading