Die neue Bochum App ist da

Die neue Bochum App steht ab sofort in den gängigen Appstores zum Download bereit. Der digitale Alltagshelfer wurde in den letzten Monaten intensiv getestet und auf Basis des Feedbacks von Bochumerinnen und Bochumern weiterentwickelt. Nun ist die App einsatzbereit und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Alltag der Bochumer Bürgerinnen und Bürger erleichtern soll. […]

continue reading

E-Fuels: Nischenlösung für Pkw-Verkehr – hoher Bedarf in anderen Sektoren

Der potenzielle Einsatz von synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) im Verkehrssektor wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Befürworter und Gegner von E-Fuels haben jeweils Argumente auf ihrer Seite. Aus unserer Sicht spricht eine Abwägung dieser Argumente dafür, dass Regulierung a priori Technologieoffenheit zulassen sollte, damit der Hayek’sche „Wettbewerb als Entdeckungsverfahren“ überhaupt erst möglich ist. E-Fuels können eine […]

continue reading

Haushaltskrise: BDWi fordert – auch die Sozialversicherungen mitdenken

Die Bundesregierung sucht eine Antwort auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz der Schuldenbremse. Investitionen in den Klimaschutz und die Transformation der Wirtschaft stehen im Mittelpunkt. Die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme findet keine Berücksichtigung. „Mit mehr als 100 Milliarden Euro pro Jahr ist der Bundeszuschuss an die Rentenversicherung der größte Posten im Bundeshaushalt. Über die […]

continue reading

Heinze ArchitekturAWARD 2023 ehrt herausragende Nichtwohngebäude

Am Abend des 23. November 2023 wurden im Rahmen des Klimafestivals in der STATION Berlin die besten Nichtwohngebäude mit dem begehrten Heinze ArchitekturAWARD ausgezeichnet. Der diesjährige Wettbewerb stieß auf große Resonanz und verzeichnete mit 390 Einreichungen eine Rekordbeteiligung von Architektur- und Planungsbüros. Zum ersten Mal waren, neben Büros aus Deutschland, auch Architekturbüros aus Österreich vertreten, […]

continue reading

Trianel Digital Lab und Osterholzer Stadtwerke bestätigen Datenqualität der Zählerinfrastruktur

Die Grundlage jeder Strom-, Gas- oder Wasserrechnung ist die präzise Erfassung der Verbräuche. Die Messung der Verbrauchswerte erfolgt üblicherweise mit Zählern in den jeweiligen Gebäuden. Mithilfe einer KI-gestützten Software haben die Osterholzer Stadtwerke gemeinsam mit dem Trianel Digital Lab ein Pilotprojekt umgesetzt, um die korrekte Erfassung aller Messpunkte im Versorgungsgebiet einfach zu überprüfen und eventuelle […]

continue reading

Vielfältiges Angebot in der Ehrenamtshütte

Mit der offiziellen Eröffnung des Wolfsburger Weihnachtsmarktes am 27. November 2023 startet auch das vielfältige Angebot in der Ehrenamtshütte. Diese wirdmit Unterstützung der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg und Ziebart Abbundtechnik aus Isenbüttel kostenlos von der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zur Verfügung gestellt, um Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen die Möglichkeit zu geben, mit verschiedenen Aktionen auf ihr […]

continue reading

Fachtagung des Ethikkomitees zum Thema „Assistierter Suizid“ am 24. Januar 2024 in der Rehaklinik Bad Boll

Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 gibt es in der Bundesrepublik ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben mit Unterstützung durch Dritte – dies führte zwangsläufig dazu, dass die gesellschaftliche und politische Debatte zum assistierten Suizid erneut entfachte.  Nicht nur die psychiatrischen Professionen sind in ihrem Selbstverständnis und Auftrag betroffen, entsteht doch durch dieses […]

continue reading

Huawei und IUCN: Tech4Nature-Partnerschaft geht in die zweite Phase

Huawei und die International Union for Conservation of Nature (IUCN) verlängern ihre Kooperation und starten mit Phase zwei ihrer Tech4Nature-Partnerschaft. Mit dem Start von Tech4Nature im Jahr 2020 wurde zum ersten Mal eine große Partnerschaft zwischen Huawei und der IUCN begründet, die die Bereiche Telekommunikation und Naturschutz umfasst. Ein Ziel von Phase zwei der Kooperation […]

continue reading

Zusammenhalt fördern und dabei die Umwelt schützen

Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hat den Caritasverband Rottenburg-Stuttgart als Finalisten ausgezeichnet. Der Caritasverband gilt somit als Vorreiter der Transformation und wurde in der Kategorie „Unternehmen“ in der Sparte „Pflege und soziale Dienste“ unter die drei besten im bundesweiten Vergleich gewählt. Insgesamt zwölf Organisationen waren für den Preis, der jährlich vergeben wird, nominiert. „Wir sind überwältigt, […]

continue reading

Qualitas Energy erhält Genehmigungen für Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 60 MW

  Qualitas Energy projektiert an den Standorten Dalkendorf und Waldow Windparks mit einer Kapazität von mehr als 60 MW und sichert so die Versorgung von circa 40.000 Haushalten mit umweltfreundlichem Windstrom Mit Fokus auf Erwerb, Projektentwicklung, Bau & Betrieb bringt das Unternehmen in enger Kooperation mit Gemeinden, Anwohnern und Behörden aktiv die Energiewende in Deutschland […]

continue reading