MS Connect: Kennenlern-Plattform der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) verbindet MS-Betroffene im geschützten Raum

Rund 240.000 Menschen leben in Deutschland mit Multipler Sklerose. Viele bewältigen ihren Alltag mit dieser chronischen Krankheit gut, wünschen sich aber mehr Austausch mit anderen Betroffenen. Der Schritt in die Öffentlichkeit der sozialen Netzwerke bleibt jedoch oft eine Hürde. Um MS-Erkrankten und ihren Angehörigen eine Option zur geschützten Kontaktaufnahme und Kommunikation zu eröffnen, hat die […]

continue reading

LAPP übernimmt Schweizer Partner Volland

LAPP, Weltmarktführer für integrierte Lösungen der Kabel- und Verbindungstechnologie, hat seinen langjährigen Schweizer Vertriebspartner Volland übernommen. Am 3. Juli 2018 haben Unternehmensgründer Rudolf Volland und Geschäftsführer Reto Volland zusammen mit Andreas Lapp, CEO der LAPP Gruppe, und Matthias Lapp, CEO von LAPP für die Region Europa, Lateinamerika, Afrika und Mittlerer Osten, in Rümlang den Kaufvertrag […]

continue reading

TOP 100: HARTING zählt zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands

HARTING zählt zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands: Zum 25. Mal wurden nun die TOP 100 geehrt. Die Unternehmen hatten sich zuvor der unabhängigen wissenschaftlichen Analyse von Prof. Dr. Nikolaus Franke unterzogen. Zusammen mit Franke zeichnete der Mentor von TOP 100, der Wissenschafts-Journalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar, die erfolgreichen Unternehmen im Rahmen des 5. Deutschen […]

continue reading

Verkehrsboom auf den internationalen Strecken von und nach München

Das Passagieraufkommen am Münchner Airport erreichte in den ersten sechs Monaten des Betriebsjahres 2018 einen neuen Höchststand: 21,7 Millionen Fluggäste – ein Plus von rund drei Prozent – wurden im ersten Halbjahr gezählt. Die Anzahl der Starts und Landungen erhöhte sich leicht auf knapp 200.000 Flugbewegungen. Gedämpft wurde die Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr durch eine […]

continue reading

Große Herausforderungen im Warehouse Management

. Kleine Tücken in der Warenwirtschaft Viele Unternehmen führen ihre Bestände nur in Stück, wissen aber aus der Warenwirtschaft nicht, in welchen Gebinden diese liegen. Oftmals sind Lagerplätze im Warenwirtschaftssystem nicht klar genug ausgewiesen, die Unterscheidung reicht oft nur auf Regalebene bzw. Fachebene. Um professionelle Arbeitsprozesse im Lager abzubilden, muss sich die Lagertopologie auch in […]

continue reading

Zukunft unternehmen: Von Lochkarten zur Industrie 4.0 in der Textilbranche

Im Projekt futureTEX sind seit 2014 mehr als 300 wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen und Verbände zum Thema der vierten industriellen Revolution in der deutschen Textilbranche involviert. Bis 2030 soll hieraus das modernste textilindustrielle Wertschöpfungsnetzwerk Europas entstehen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt im Rahmen des Programms Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation steht […]

continue reading

Bauen aktuell – mit BIM und Lean Construction

Bauplanung per BIM steigert die Effizienz von Projekten, Bauherren fordern ihren Einsatz. In der Ausführungsphase helfen Lean Prinzipien, Abläufe zuverlässig zu steuern und zu stabilisieren. Kosten und Termine bleiben so im Planungsrahmen. BIM – Building Information Modeling – ist eine digitale Arbeitsmethode, die je nach Bedarf als ‚Little open BIM‘ oder als ‚Big closed BIM‘ […]

continue reading

Advantech-DLoG´s robustes Fahrzeugterminal, DLT-V4108 mit Red Cap Design erhält den Red Dot Product Design Award 2018

Advantech-DLoG, ein führender Anbieter von Industriecomputern, wird bei der diesjährigen renommierten Red Dot Design Award Gala in Essen mit einer Auszeichen für sein robustes Fahrzeugterminal DLT-V4108 mit integrierter Tastatur geehrt. Dies ist Advantech-DLoG´s erster Red Dot Award. Aus 6.300 eingereichten Beiträgen in verschiedenen Kategorien, aus 59 Ländern wählte die 39-köpfige Jury im Bereich „Industriegeräte, Maschinen […]

continue reading

Ausflug in die frühe Fotografie mit Plattenkamera und Dunkelkammerzelt

Das schnelle, unkomplizierte Fotografieren mit digitaler Kamera und Smartphone lässt fast vergessen, dass das Fotografieren mit historischem Fotomaterial eine große Kunst ist. Einer, der sie noch beherrscht, kommt am Samstag, den 14. Juli, und Sonntag, dem 15. Juli, ins Freilichtmuseum Beuren. „Photograph“ Peter Michels, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Fotografie, zeigt anhand seiner […]

continue reading