Meusburger Gruppe übernimmt Segoni

Die international tätige Meusburger Gruppe mit Hauptsitz in Wolfurt übernimmt Segoni. Der Berliner Software-Spezialist wird als eigenständiges Unternehmen weitergeführt, alle MitarbeiterInnen werden übernommen. In den kommenden Jahren wird nachhaltig in die Weiterentwicklung der Software investiert. Neben der wissensorientierten Managementmethode WBI werden die Kunden der Meusburger Gruppe damit zukünftig auch im Bereich ERP/PPS bei der Digitalisierung […]

continue reading

IMMOVATION-Unternehmensgruppe in 2017 weiter erfolgreich

Das Geschäftsjahr 2017 ist für die IMMOVATION-Unternehmensgruppe positiv verlaufen. Mit einem NAV von EUR 150,14 Mio. liegt das Immobilienunternehmen mit Sitz in Kassel um 14,4% über dem Wert von 2016 und konnte damit seinen Wachstumskurs fortsetzen. Konzerngewinn 2017 nach HGB: EUR 4,2 Mio. EBIT: EUR 14,4 Mio. / EBITDA: EUR 18,9 Mio. FFO: EUR 8,7 […]

continue reading

Deutliche Umsatzsteigerung durch maßgeschneiderten Ersatzteil- Shop

1995 begann Mogparts-Gründer Caspar Gernhardt Karosserieteile für die Unimog-Modelle 411 und 401 auf Pressformen herzustellen. Nachfrage und Sortiment wuchsen schnell, doch bis vor kurzem mussten Mogparts-Kunden mit Katalog und Excel-Tabellen zurechtkommen. Umso mehr schätzen Mogparts-Kunden nun die komfortablen Einkaufsmöglichkeiten im online Shop für Unimog-Ersatzteile: 3.500 Unimog-Ersatzteilpositionen werden für den weltweiten Versand angeboten. Der Einsatz hat sich […]

continue reading

Dortmunder Unternehmen teampenta gehört zu Deutschlands Innovationsführern 2018

Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählen zum zweiten Mal in den letzten 4 Jahren die Dortmunder Kommunikations- und Technologieexperten der teampenta GmbH & Co. KG. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Zwischendurch wurde teampenta im […]

continue reading

Das Werben mit „Influencern“ macht auch vor der Baubranche nicht halt!

Wer sich öfter in den sozialen Medien tummelt, stellt fest, dass auch immer häufiger Hersteller aus der Baubranche zu finden sind, deren Produkte von sogenannten "Influencern" vorgestellt werden. Im Kern geht es darum, solche Menschen als Werbeträger zu nutzen, die eine hohe Reichweite auf Plattformen wie YouTube, Facebook oder Instagram haben. Grund genug für die […]

continue reading

Speed Dating Made in Karlsruhe

Es gibt viele gute Gründe sich einmal anders kennenzulernen. Was macht eigentlich ein Learning Designer, ist Künstliche Intelligenz ein Bestandteil künftiger Arbeitswelten und wie viel Digital Native oder Trendscout steckt im Traumberuf?  Wenn Jugendliche und angehende Studenten oder Azubis sich gezielt umschauen, wenn Unternehmen den Zeitrafferknopf betätigen, dann kann es durchaus zu Überraschungen kommen. Ein […]

continue reading

Keine Angst vor Zeugnissen

Hurra, endlich Ferien. Schülerinnen und Schüler haben jetzt Sommerferien oder diese beginnen in den kommenden Tagen. Der Schulhof wird gegen das Freibad getauscht, morgens klingelt der Wecker nur noch, wenn man einen tollen Ausflug macht oder es endlich in den Urlaub geht. Das sind ganz viele Gründe, sich auf die Ferien zu freuen. Oder? Leider […]

continue reading

Die Opel-X-Familie: Abenteuerlustig, flexibel, elegant – und sehr erfolgreich

Kapitel: Mokka X Grandland X Crossland X Beliebt: Opel ist von Januar bis April Nummer 1-Marke in Europa im SUV B-Segment Entschieden: Jeder vierte Käufer eines Opel in Deutschland wählt ein X-Modell Abenteuerlustig: Knapp 900.000 Bestellungen für den sportlichen Opel Mokka X Flexibel: Mehr als 125.000 Eingänge für den variablen Opel Crossland X Dynamisch: Schon […]

continue reading

Social Media am Bau: die deutschen Architekten bilden das Schlusslicht

Soziale Netzwerke bestimmen den Alltag immer mehr – man denke nur an die 2 Milliarden Facebook-Nutzer weltweit, die das kalifornische Unternehmen vom einstigen Hipster-Startup zu einem der einflussreichsten Konzerne der Welt gemacht haben. Doch wenn es um die berufliche Nutzung geht, sieht die Erfolgsbilanz der sozialen Netzwerke weniger beeindruckend aus, gerade in der Baubranche. Zumindest […]

continue reading