Hochwertiges Nadelholz sehr gefragt

Die Niedersächsischen Landesforsten und andere Waldbesitzer aus ganz Norddeutschland haben auf zwei Holzlagerplätzen im Forstamt Oerrel und im Forstamt Münden insgesamt 1.432 Kubikmeter wertvolles Nadelholz zur Versteigerung angeboten. Die Angebotsmenge fiel damit nur 158 Kubikmeter geringer aus als im Vorjahr, obwohl die Arbeitskapazitäten bereits durch die Probleme bei der Käferholzaufarbeitung und im Laubholzeinschlag stark beansprucht […]

continue reading

Ist das noch Handwerk?

Das Handwerk zeigt im Jahr 2019 am Beispiel von fünf Kampagnenbotschaftern, wie zukunftsweisend einer der ältesten deutschen Wirtschaftsbereiche tatsächlich ist. Heute in Japan, morgen in Kanada und nächste Woche vielleicht schon in Mexiko arbeiten. Männer, Frauen und Roboter als Kollegen haben. Menschen nicht unter die Erde bringen, sondern den Angehörigen Trost spenden. „Ist das noch […]

continue reading

CCW 2019: dtms setzt mit Cloud Contact Center digicom konsequent auf integrierte Lösungen

Zum dritten Mal in Folge konzentriert sich dtms auf der diesjährigen CCW auf die Präsentation seines Cloud Contact Centers digicom und setzt damit die klare Fokussierung auf den Einsatz systemübergreifender Lösungen im Kundendialog fort. Stand der Auftritt 2018 ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz, liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Vernetzung von Kanälen […]

continue reading

MPDV als Top 10 MES Solution Provider ausgezeichnet

Das amerikanische Magazin Manufacturing Technology Insights hat MPDV als "Top 10 MES Solution Providers – 2018" ausgezeichnet. Effizienz- und Qualitätsstandards sind die klassischen Themen, die die Fertigungsindustrie dominieren. MPDV mit Hauptsitz in Mosbach unterstützt Fertigungsunternehmen bei der Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse. Das amerikanische Magazin Manufacturing Technology Insights hat MPDV nun als "Top 10 MES Solution Provider […]

continue reading

BMWi-Vorschlag für höheren Briefporti-Gewinn ist wettbewerbsfeindlich und rechtswidrig

Gestern wurde ein Vorschlag aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bekannt, durch eine Änderung der Postentgeltregulierungsverordnung der Deutschen Post einen höheren Gewinnzuschlag bei den Briefporti zu gestatten. Zu diesem Zweck soll die Anzahl der Vergleichs-Postgesellschaften in anderen Ländern, deren Renditen für die regulatorische Bestimmung des Gewinns der Deutschen Post maßgeblich sind, auf strukturell vergleichbare Postgesellschaften begrenzt werden. […]

continue reading

Vom Modul zum Hörsaal

Hochschulen und Universitäten stellen heutzutage fachübergreifende Forschungseinrichtungen dar. Ein solches Gebäude muss unterschiedlichste Raumtypen – von regulären Lehrflächen für Hörsäle oder Seminarräume, experimentellen Forschungsbereichen bis hin zu Kommunikations- und Infrastrukturflächen – abbilden und sämtliche Nutzungsanforderungen abdecken. Bei der Planung ist wichtig, dass die Kommunikation zwischen den Studierenden und Lehrkräften gefördert wird und ein hohes Adaptionspotenzial […]

continue reading

Neue robuste UHF-Antennen überdauern selbst schwierigste Bedingungen

Die neuen, robusten UHF-Antennen von FEIG sind selbst bei widrigsten Umgebungsbedingungen einsetzbar und können mit jedem beliebigen Lesegerät kombiniert werden. FEIG ELECTRONIC, ein weltweit führender Anbieter von RFID-Lesegeräten und Antennen, stellte seine neuen robusten UHF-Antennen vor, die den rauesten und extremsten Außen- und Industrieumgebungen standhalten. Die wetterfeste, abgedichtete Gehäuse-Kombination aus Aluminium und Kunststoff ist ausgelegt […]

continue reading

HAWE Hydraulik erhält den Deutschen Unternehmerpreis

Der Preis wurde am 12.2 2019 auf dem German African Business Summit in Accra, Ghana verliehen und durch den Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Gerd Müller und den Präsidenten von Ghana, Dankwa Akufo-Addo überreicht. Stellvertretend für HAWE nahmen Aufsichtsrätin Dr. Alexa Haeusgen und Personalleiterin Anja Lehr den Preis in Empfang. Er wird alle zwei […]

continue reading

Firmengruppe Max Bögl realisiert auch den zweiten Bauabschnitt des Großprojekts „W&W-Campus“ in Kornwestheim

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) investiert in den Standort Kornwestheim und möchte bis 2023 insgesamt sieben Bürogebäude mit eigenen Innenhöfen errichten. Die Gebäude sollen dabei durch eine durchlaufende Passage, die unter- und überirdisch begehbar ist, miteinander verbunden werden. Der Mix aus Arbeit, Café, Sport, Tagung und Schulung bietet dabei Raum für 4.000 Arbeitsplätze. Flexibilität, offene […]

continue reading