openthinclient – OpenSource und kostenfrei für kleine oder karitative Einrichtungen

OpenSource bedeutet, dass der Quellcode einer Software frei heruntergeladen werden kann. openthinclient basiert auf OpenSource. OpenSource bedeutet aber nicht, dass eine Software kostenlos erhältlich ist. „Wir von openthinclient haben uns dafür entschieden, dass Installationen bis 49 ThinClients frei und ohne Einschränkung von Laufzeit oder Funktionsumfang einsetzbar sind“, erklärt Alexander Stecher, Geschäftsführer der openthinclient gmbh. Auf […]

continue reading

US-Cannabis: Herausforderungen und Chancen in einem zersplitterten Markt

In den USA gibt es eine ganze Reihe von Cannabisgesellschaften, die in mehreren Bundesstaaten operieren. Was die Unternehmen vor einige Herausforderungen stellt. Ein großer Teil der Medienberichterstattung hat sich seit der Legalisierung verständlicherweise auf den kanadischen Cannabissektor konzentriert, sodass es leicht ist, zu vergessen, dass andere Märkte schon deutlich länger bestehen. US-Bundesstaaten wie Kalifornien aber […]

continue reading

Aurora Cannabis und EnWave Corporation vereinbaren globale Lizenzvereinbarungen

Aurora Cannabis Inc. ("Aurora" oder das "Unternehmen") (TSX: ACB) (NYSE: ACB) (Frankfurt: 21P; WKN: A1C4WM – https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298652) und EnWave Corporation (TSX-V:ENW) (FSE:E4U) (" EnWave" – https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298830) gaben heute bekannt, dass die Unternehmen eine lizenzpflichtige kommerzielle Lizenzvereinbarung (die "Lizenz") abgeschlossen haben, die Aurora die Exklusivrechte an EnWaves patentierter Strahlungsenergie-Vakuum (REVTM)-Trocknungstechnologie für die Herstellung von Cannabismaterial in […]

continue reading

Studie: Auswirkungen der aktuellen Gesetzgebung auf den Wissenstransfer zwischen externen Experten und Unternehmen

Das Institut für Management und Innovation der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat eine Studie zu den Auswirkungen der Gesetzgebung (Arbeitnehmerüberlassung & Scheinselbstständigkeit) auf den Wissenstransfer zwischen externen Experten und Unternehmen durchgeführt. Von der Politik nicht einkalkuliert, hat die AÜG-Reform von 2017 für Verunsicherungen im Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen (z.B. in den Bereichen Consulting, […]

continue reading

Gut isoliert durch das Jahr mit dem Schnelllauftor ASSA ABLOY RR3000 ISO

Bei niedrigen Temperaturen im Winter kommt es bei Unternehmen im Logistikbereich, bei Speditionen oder in Warenlagern oft zu auffallend erhöhten Energiekosten. Das liegt meist an mangelhafter Isolierung sowie langsamen Öffnungszyklen und einer damit verbundenen schlechten Energiebilanz. Doch auch bei großer Hitze können durch eine nötige Kühlung im Gebäudeinneren die Energiekosten steigen. Wirken Sie mit dem […]

continue reading

220.000 Euro Bußgeld wegen Verletzung der Informationspflichten nach DSGVO

Ein Unternehmen hatte aus Kostengründen von der Information zahlreicher betroffener Personen abgesehen. Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde (UODO) sah Art. 14 DSGVO verletzt und verhängte ein stattliches Bußgeld von 943 000 PLN (entspr. 220.138,64 €, Tageskurs vom 10.04.2019). Nachfolgend erfahren Sie warum die Entscheidung zu hinterfragen und trotzdem beachtlich ist. Informationspflicht aus Art. 14 DSGVO Art. 13 […]

continue reading

Positionspapier der Datenschutzkonferenz (DSK) – Weiterhin kein datenschutzkonformer Betrieb von Facebook-Fanpages

In dem Positionspapier der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) vom 01.04.2019 wird Stellung genommen zum (Weiter-)Betrieb von sogenannten „Facebook-Fanpages“ nach dem Urteil des EuGH vom 05.06.2018. Danach müssen sowohl Facebook als auch die Fanpage-Betreiber ihrer Rechenschaftspflicht nachkommen. Dazu müssen sie die Einhaltung der Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus […]

continue reading

Bundestag verabschiedet „Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)“

Mit dem Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG), das der Bundestag am 21.03.2019 verabschiedet hat, wird die EU-Richtlinie 2016/943 vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung durch ein neues Stammgesetz in deutsches Recht transformiert. Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen wird bislang über […]

continue reading

Novellierung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) beschlossen

Der Bundestag hatte am 04.04.2019 das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) beschlossen. Bereits am vergangenen Freitag passierte das Gesetz auch den Bundesrat. Die im Vorfeld geäußerte Kritik in Hinblick auf Power-to-Gas-Anlagen soll dennoch Berücksichtigung finden. NABEG alias „Energiesammelgesetz 2“ Am 04.04.2019 hatte der Deutsche Bundestag in seiner 92. Sitzung (Drucksachen 19/7375, 19/7914) das NABEG beschlossen. Dem Bundesrat lag […]

continue reading