Vielfältige Ideen zur Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“

Fast elf Millionen Tonnen Lebensmittel landeten laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2020 in deutschen Mülltonnen[1]. Statistisch gesehen warf damit jeder Bundesbürger 78 Kilogramm an Obst, Brot und anderen Nahrungsresten weg. Grund genug für die WISAG Catering GmbH & Co. KG, sich auch in diesem Jahr bei der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ zu engagieren. Vom […]

continue reading

Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben!

Anlässlich der heutigen Anhörung des Deutschen Bundestages zum Entwurf der Bundesregierung für eine Novelle des Energiesicherungsgesetzes und weiterer Vorschriften erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V.: „Wir begrüßen ausdrücklich die bislang im Gesetzentwurf vorgesehenen Änderungen des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG), die eine befristete Aufhebung der Begrenzung der vergütungsfähigen Strommengen aus Biogas und die Flexibilisierung des Güllebonus adressieren. […]

continue reading

Produktneuheit „Schlüssel Organizer aus Echtholz“

Der praktische Schlüssel Organizer ersetzt den klassischen Schlüsselbund! Die Schlüssel sind wesentlich platzsparender aufgeräumt als an einem Schlüsselbund. Elegant, leicht, robust, aus Holz Schlüsselorganizer made in Germany für 1 bis 12 Schlüssel. Der Schlüssel Organizer ist schnell zusammengebaut und einsatzbereit. Nach dem Prinzip eines Schweizer Taschenmessers, lassen sich im Schlüssel-Organizer mehrere Schlüssel platzsparend zusammenfügen und […]

continue reading

Kurzfilm-Preis von Tatort Eifel für „Lass Mörder sein“ von Max Gleschinski

39 Messerstiche. Mehr ist es gar nicht. Der Kurzkrimi „Lass Mörder sein“ von Regisseur Max Gleschinski zeigt die Freunde Nick G. und Lars K. in einer schicksalhaften Nacht: Sie werden ihre Bekannte Miriam K. töten. Die Beiden haben kein Motiv – nur den bloßen Wunsch, jemanden sterben zu sehen. Für diese beklemmende Charakterstudie erhielten Gleschinski […]

continue reading

LAIKA & NEMO mit dem Studenten-Oscar ausgezeichnet

Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) hat heute Nacht die Gewinner*innen der 49. Student Academy Awards bekannt gegeben. In der Kategorie "Animation" wurde der Filmuni-Film LAIKA & NEMO in Regie von Jan Gadermann und Sebastian Gadow ausgezeichnet. Im Zentrum der Stop-Motion-Animation LAIKA & NEMO steht der Taucher Nemo, dessen Leben als Außenseiter […]

continue reading

Im Nationalpark Kellerwald sind wieder über 20 Bergwaldprojekt-Freiwillige im Einsatz

Vom 18. bis 24. September sind erneut über 20 Freiwillige aus dem ganzen Bundesgebiet im Nationalpark Kellerwald-Edersee im Einsatz, um unter anderem Offenlandbiotope und Borstgrasrasen zu pflegen. Unter den Freiwilligen sind auch neun Menschen mit Behinderung und ihre Betreuer*innen von der Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg. Bereits seit 2005 kommen Freiwillige des Vereins Bergwaldprojekt regelmäßig in den hessischen […]

continue reading

Erstes Richtfest für Hitzler Ingenieure Berlin im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSOII)

Ende Juni fand das Richtfest für den Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen der Berliner Schulbauoffensive (BSOII) in der Karower Chaussee 97 in Berlin statt. Die Baumaßnahme zur Errichtung einer Grundschule wird in Amtshilfe für den Bezirk Pankow von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen umgesetzt und von Hitzler Ingenieure Berlin als […]

continue reading

Hyundai verbindet im Motorsport Performance und Nachhaltigkeit

. Hyundai Motorsport startet beim Finale der FIA ETCR auf dem Sachsenring Technologietransfer zwischen Rennfahrzeugen und Serienmodellen Hyundai Brennstoffzellentechnologie kommt im Motorsport zum Einsatz Am kommenden Wochenende (23. – 25. September) startet Hyundai Motorsport auf dem Sachsenring beim Saisonfinale des FIA ETCR – eTouring Car World Cup. Es ist der einzige Aufritt der innovativen Elektrorennserie […]

continue reading

Vattenfall Wärme Berlin bei Klimaneutralität auf Kurs

Die Berliner Wärmewende kommt kontinuierlich voran. So wurde das zwischen Vattenfall und dem Land Berlin in einer gemeinsamen Klimaschutzvereinbarung definierte Ziel zur Halbierung der CO2-Emissionen übererfüllt – und statt auf avisierte 6,4 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2020 sogar auf 5,1 Millionen Tonnen verringert. Das geht aus dem aktuellen Abschlussbericht zur Klimaschutzvereinbarung hervor, den das Unternehmen der Senatsverwaltung […]

continue reading