Seit den 1980er Jahren trafen sich in der DDR Frauen in privaten und kirchlichen Kreisen, um auch die staatlich postulierte Gleichberechtigung von Frauen und Männern kritisch zu hinterfragen. Sie analysierten die tatsächlichen Verhältnisse in den verschiedenen gesellschaftlichen und familiären Zusammenhängen. Ihre Ergebnisse gingen in die Forderungen des 1989 gegründeten Unabhängigen Frauenverbandes und weiterer neuer Frauengruppen […]
continue reading