Klage der US-Finanzaufsicht gegen Binance: Innovation und Regulierung müssen Hand in Hand gehen

Börsen sind Orte, an denen Erwartungen gehandelt werden. Und hohe Erwartungen gibt es schon seit einiger Zeit in Bezug auf das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie (DLT). Und zwar schon so lange, dass manche Zweifel hegen, ob die Hoffnungen nicht zu hoch waren und angesichts der aktuellen Bewertungen von Krypto-Vermögenswerten nicht gerade ein Aufbruch zu den Ufern […]

continue reading

Die Preisträger der Wissenschaft 2023

Sieben Studierende der Initiative "Hanover Helps e.V.", Dr. Lara Urban, Professorin Dr. Antje Boetius, Professor Dr. Dr. h.c. Michael Hoch und Senatorin Katherina Fegebank sind die Preisträgerinnen und Preisträger, die auf der "Gala der Deutschen Wissenschaft" am 3. April 2023 im Konzerthaus in Berlin ausgezeichnet wurden.Sieben Studierende der Initiative "Hanover Helps e.V.", Dr. Lara Urban, […]

continue reading

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch heißt ab sofort Bosch Home Comfort

  „Home Comfort“ unterstreicht das innovative und nachhaltige Produktportfolio Well-being Produktportfolio für komfortablen und gesunden Lebensstil Aktuelle Umfrage des IFAK Instituts bestätigt die Markenausrichtung Mit der Umbenennung von Bosch Thermotechnik in Bosch Home Comfort Group bekommt auch die Heizungs- und Klimamarke Bosch mit dem Markenversprechen „Einfachheit und Verantwortungsbewusstsein“, „Home Comfort" als Absenderkennzeichnung. Ein nachhaltiger Lebensstil […]

continue reading

Leuze setzt neuen Maßstab für kompaktes Positioniersystem

Der AMS 100i von Leuze ist eines der kleinsten Laser-Positioniersysteme am Markt. Damit eignet er sich optimal bei engen Einbausituationen. Ob am Regalbediengerät, am fahrerlosen Transportfahrzeug oder Liftsystem: In der automatisierten Intralogistik müssen Sensoren für Positionieranwendungen oft mit wenig Platz zurechtkommen. Der neue AMS 100i von Leuze meistert diese Herausforderung, ohne Abstriche bei der Leistung […]

continue reading

160 Mio. m² Bitumen- und Kunststoffbahnen produziert und damit 74 Mio. m² Flachdachfläche abgedichtet

Trotz Lieferengpässen bei Rohstoffen, Energiepreisexplosionen und weltweiter Unsicherheiten haben die Hersteller bahnenförmiger Abdichtungen dafür gesorgt, dass das Handwerk arbeitsfähig blieb. Mit 160,8 Mio. m² Abdichtungsbahnen konnten die Hersteller den Markt beliefern und die bestehende Nachfrage decken. Unter Berücksichtigung von Verlegearten sowie Überlappungen und eines Anteils für die Bauwerksabdichtung lässt sich daraus eine Größenordnung von ca. […]

continue reading

Alles aus einer Hand: RFID-Lösungen made by Schreiner ProTech

„Hands-on Innovation“ – das ist nicht nur das Motto der diesjährigen LogiMAT, sondern das gilt auch für die Experten von Schreiner ProTech. Bei dem international tätigen Spezialisten für innovative Hightech-Labels stehen kundenindividuelle, passgenaue RFID-Lösungen im Fokus – von der Behälterkennzeichnung, über Inventarisierungsanwendungen bis hin zu Lösungen für modernes Traffic Management. Zu sehen sind die Produkthighlights […]

continue reading

Rundum bester Service – Swisscom hat auch die beste Hotline

Swisscom steht für Servicequalität: Nachdem bereits die Shops und die App mehrfach von connect mit Bestnoten ausgezeichnet wurden, ist auch der dritte Service-Kanal, die Hotline, offiziell der beste der Schweiz. «Ich freue mich wahnsinnig, dass sich unsere Anstrengungen und der konsequente Fokus auf unsere Kunden ausbezahlt haben,» freut sich Melanie Schefer Bräker, Leiterin Customer Care […]

continue reading

Bechtle Groep breidt uit in Nederland

Fondo ICT Professionals is een nieuw bedrijf van de Bechtle groep Bechtle-dochter PQR integreert VMware-specialist Bechtle versterkt internationale aanwezigheid Bechtle AG acquireert VMware- en software-specialist Fondo ICT Professionals B.V. en versterkt daarmee haar aanwezigheid op de Nederlandse markt. Fondo is een goed gevestigde dienstverlener voor de moderne werkplek, multi-cloud en Software as a Service (SAAS) […]

continue reading

Deutschland ist Schlusslicht: Kaufkraft 2023 im deutschsprachigen Raum

Mit insgesamt 49.592 Euro haben die Schweizer 2023 eine deutlich höhere Pro-Kopf-Kaufkraft als die Einwohner der benachbarten Länder Österreich und Deutschland. Den Österreichern stehen dieses Jahr 26.671 Euro pro Kopf für Ausgaben zur Verfügung, den Deutschen 26.271 Euro. Doch nicht nur zwischen den Ländern zeigen sich Unterschiede im Niveau des verfügbaren Nettoeinkommens, sondern auch innerhalb […]

continue reading