„M.A. in Education“ am Seminar Schloss Bogenhofen (Österreich)

Ab Sommer 2023 gibt es die Möglichkeit, am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium einen „Master of Arts in Education“ zu erwerben. Seit 2017 gibt es am Seminar Schloss Bogenhofen den Studiengang „Bachelor of Education“, der in Kooperation mit der adventistischen Middle East University (Beirut/Libanon) angeboten wird. […]

continue reading

Maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)

Dokumente und Etiketten drucken war gestern. Bei der Digitalisierung mit EVO können Industriebetriebe mit dem Einsatz von elektronischen Etiketten vollständig papierlos werden. Und dadurch Produkte und Behältnisse kennzeichnen, oder aber Informationen auf elektronischen Laufkarten, digitalen Werkzeuglisten oder Rüstplänen bereitstellen. Diese sich selbst aktualisierende Kennzeichnung bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten und damit ein neuartiges Digitalerlebnis. In der […]

continue reading

Chartcheck Gold: Dritter Anlauf auf 2000 Dollar

Anfang Dezember überwand der Goldpreis die im Chartcheck vom 13. November gezeigten 3 Widerstände und konnte am Wochenende sogar über die Marke von 1900 US-Dollar gelangen. Hier warten bis zu den 1950 USD nun weitere (blaue) Widerstandslinien, die aus Hoch- und Tiefpunkten seit 2020 abgeleitet werden können. Die beiden Durchschnittslinien steigen nun wieder an – […]

continue reading

Schrottankauf in Dinslaken – Ihre Partner für Gewerbe- und Privatkunden

  Schrotthändler Dinslaken bei uns verkaufen Sie Ihr Altmetall garantiert transparent zu fairen Preisen Der Schrottankauf Dinslaken macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Dieser muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag […]

continue reading

Gewinne für Milchbauern – normal?

Mit 47,51 Cent pro Kilogramm verharren die Milcherzeugungskosten weiterhin auf einem sehr hohen Stand (MMI = 115 Punkte). Von Juli bis Oktober 2022 sind die Kosten nur noch geringfügig weiter gestiegen. Die Einkaufspreise für landwirtschaftliche Betriebsmittel liegen schon seit Januar auf Höchstniveau, wobei die Preise für das Zukauffutter aber seitdem um 10 Prozent gefallen sind, während […]

continue reading

CO2-armer Stahl für immer mehr Hausgeräte: Intensivierung der Kooperation zwischen der BSH Hausgeräte GmbH und dem Salzgitter-Konzern

„Grünstahl“ mit 95 Prozent geringerem CO2-Fußabdruck in der Produktion zahlt auf Dekarbonisierungsstrategie beider Unternehmen ein Nutzung recycelten Stahlschrotts leistet wichtigen Beitrag für das Ziel der Kreislaufwirtschaft „Grünstahl“ bald in verschiedenen Haushaltsgroßgeräten der BSH Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weiter voran. Mit der Salzgitter Flachstahl […]

continue reading

MWC 2023: eco Kompetenzgruppe IoT repräsentiert NRW – Jetzt noch Last-Minute Standpaket buchen!

Vom 27. Februar bis zum 02. März 2023 trifft sich wieder das Who-is-Who der Technologiewelt in Barcelona. Mehr als 100.000 Besucher und 2.000 Aussteller jährlich machen den Mobile World Congress Barcelona zur größten und bedeutsamsten Messe Europas. Der MWC hat sich in den letzten Jahren zur führenden Messe im Bereich Internet of Things (IoT) entwickelt […]

continue reading

10 Punkte-Plan zur digitalen Zukunft der deutschen Milchwirtschaft

Mit der Strategie 2030 hat sich die deutsche Milchwirtschaft gemeinsam auf den Weg gemacht, Zukunftsthemen aktiv zu gestalten. Die bedeutenden Akteure – BPM, DBV, DRV, IGM, MIV – bekennen sich dazu, die bestehenden und zukünftigen Herausforderungen von Milcherzeugern und Molkereien anzupacken und im Sinne der deutschen Milchwirtschaft zu gestalten. Digitalisierung ist hier ein wichtiges themen-übergreifendes […]

continue reading

Akademische Standards bei Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt nicht verhandelbar

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) warnen ausdrücklich davor, wegen des akuten Lehrkräftemangels in Deutschland den Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt an den Schulen künftig geringer zu qualifizieren und das Niveau der grundständigen Lehrkräftebildung abzusenken. Die beiden Verbände appellieren an Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD), die heute die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) übernimmt, […]

continue reading