Alte Weichen weichen

Vor der Wagenhalle der Betriebswerkstatt am U-Bahnhof Olympia-Stadion erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe insgesamt acht Weichen und zwei Kreuzungen. Die Arbeiten sind nötig, damit die Züge der Kleinprofillinien U1 bis U4 nach einem Werkstattaufenthalt schnell und reibungslos wieder in den Einsatz gehen können. Durch die Arbeiten kommt es vorübergehend zu Einschränkungen auf der U-Bahnlinie U2.  Von […]

continue reading

Rheinland-Pfalz: Vergabe an Generalunternehmen statt Losaufteilung?

Die Pläne der rheinland-pfälzischen Landesregierung, für den Wiederaufbau nach der Flut das Vergaberecht zu ändern, stoßen beim Rechnungshof auf Skepsis. Noch immer sind die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal vom vergangenen Juli zu spüren. Damit ein schnellerer Wiederaufbau möglich wird, will die rheinland-pfälzische Regierung Vergaberegeln für Bautätigkeiten des Landes im Unterschwellenbereich lockern. Das betrifft den Grundsatz der […]

continue reading

Hamburg: Vergaberechtliche Erleichterungen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise

Finanzbehörde bereitet sich auf umfangreiche Beschaffungen vor. Am 4. März hat die Finanzbehörde Hamburg in einem Schreiben vergaberechtliche Erleichterungen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise bekanntgegeben. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine geht die Finanzbehörde davon aus, dass viele Schutzsuchende in Hamburg ankommen werden, was diesbezügliche Beschaffungen in großem Umfang erforderlich macht. Es gelten folgende Vergabeerleichterungen: Unterschwellenbereich: Liefer- und […]

continue reading

450 Jahre aufgeschlossen: SKD feiern Jubiläum der Schlüsselübergabe an den ersten Kunstkämmerer

Vor 450 Jahren, am 19. März 1572, ernannte Kurfürst August von Sachsen (1526–1586) seinen ersten Kunstkämmerer und legte damit seine umfangreiche Sammlung an Handwerkszeugen, Instrumenten, Automaten und Uhren in professionelle Hände. Dieses Ereignis markiert den Beginn der institutionellen Geschichte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), denn Schritt für Schritt öffnete sich die Kunstkammer nun für ein […]

continue reading

Resilienz und Wettbewerbsstärke – wie machen wir die deutsche Wirtschaft krisensicher?

Russland hat uns schmerzhaft vor Augen geführt, wie fragil der Wirtschaftsstandort Deutschland ist. Wir haben uns auf einen Energielieferanten verlassen, der in der Vergangenheit zuverlässig geliefert hat und das zu attraktiven Preisen. Jetzt droht eine Beendigung der Lieferungen, die nicht ohne weiteres ersetzt werden können. Viele deutsche Unternehmen haben in Russland eigene Standorte aufgebaut, die […]

continue reading

Kunstsalon in Bad Bellingen

Vom 18. – 20. März findet im Kurhaus Bad Bellingen eine Ausstellung des Kunstvereins artstages statt. Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitag mit einer Vernissage. „Kunst eröffnet ein Versprechen zum Dialog“ – das ist seit Jahren das gültige Thema des Kunstvereins artstages. Nach der pandemiebedingten Pause freuen sich die Künstlerinnen und Künstler auf die Möglichkeit, […]

continue reading

Weiteres Wachstum bei Umsatz und Beschäftigten

Auch 2021 erwies sich für die E-Handwerke als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und zum Teil dramatischen Preissteigerungen. So konnte der Umsatz um 5,6 Prozent auf nun 72,2 Milliarden Euro gesteigert werden. Auch bei den Beschäftigtenzahlen legte die Branche nochmals zu. Besonders groß fiel das Umsatzwachstum im Bereich „Elektrotechnik“ aus. Gerade erst hat die […]

continue reading

Ein Millionenspiel: CryptoRom-Betrüger ruinieren arglose Nutzer mit ausgebufftem Social Engineering

Der Missbrauch von iOS TestFlight und WebClips im Zusammenspiel mit Social Engineering und Fake-Webseiten treibt viele der Opfer bis in den Ruin. Sophos hat einen neuen Bericht "CryptoRom Swindlers Continue to Target Vulnerable iPhone/Android Users" über den international verbreiteten Kryptowährungsbetrug CryptoRom veröffentlicht. Diese Masche zielt auf iPhone- und Android-Nutzer:innen mit Hilfe beliebter Dating-Apps wie Bumble […]

continue reading