Textilpflege 3.0: Servitex-Wäscherei Fleischmann setzt auf smarte Technologie

Im neuen Standort der Inhaberfamilie Fleischmann sind die Maschinen vernetzt und die Prozesse automatisiert. Die zukunftsweisende Technologie wirkt sich auch spürbar auf den Umweltschutz aus. Über 30 % weniger CO2-Ausstoß bei einem Fassungsvermögen von bis zu 60 Tonnen Wäsche am Tag ist ein sichtbarer Nebeneffekt, der durch den Einsatz von smarter Technik sichtbar wird. „Neben […]

continue reading

IG Metall NDS-LSA | Gröger und Cavallo: Gemeinsam gegen Corona – Querdenker, Fackelmärsche und Übergriffe sind Gift für unser Gemeinwesen und demokratisches Miteinander

Die Schlagzeilen überschlagen sich: Vielerorts werden Polizist*innen bei Kontrollen der pandemieeindämmenden Maßnahmen angegriffen, Politiker*innen mit dem Tod bedroht, Fackelmärsche vor den Haustüren von Regierungsverantwortlichen abgehalten, Angriffe auf Journalist*innen durchgeführt und, ob im öffentlichen oder dem digitalen Raum, die Pandemie mit krudesten Bezügen zum Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Impfgegner, Coronaleugner und Maskenverweigerer radikalisieren sich zunehmend. Eine […]

continue reading

Erspartes gegen Inflation wappnen

Die Inflation ist zurück, auch in den Köpfen der Menschen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Marburg. Lag die Inflationsrate im Januar noch bei 1,0 Prozent, ist sie im November auf über 5 Prozent geschnellt. DIVA-Direktor Michael Heuser: „Die Fachleute mögen noch streiten, wie hartnäckig die Preissteigerungen […]

continue reading

Komfortables Laden ohne Kabel? Das geht sehr gut!

Bis zur Marktreife strukturintegrierter drahtloser Ladesysteme für automobile Anwendungen sind zahlreiche technische Herausforderungen zu lösen. Beispielsweise verhindert der erhöhte Platzbedarf von derzeit kommerziell verfügbaren Lademodulen eine effiziente Integration in das Fahrzeug. Dieser Problemstellung haben sich die Forscher:innen des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden und der Mercedes-Benz AG gestellt. In enger Zusammenarbeit […]

continue reading

web.HMI – Sichere Vor-Ort-Bedienung von Anlagen beim Wasserverband Eifel-Mosel

Der Zweckverband Eifel Mosel (ZWEM) betreibt zur Trinkwasserversorgung der ca. 85.000 Einwohner des Verbandsgebiets 91 dezentrale Bauwerke wie Hochbehälter oder Brunnen. Seit 2019 migriert der Verband überwiegend in Eigenregie sein in die Jahre gekommenes Prozessleitsystem, das sich in der Zentrale in Wittlich befindet, auf eine neue FlowChief Leittechnik. Einen Großteil der Arbeiten macht dabei die […]

continue reading

Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Hainich

Wer hat Lust, Besucherinnen und Besuchern des Nationalparks das UNESCO-Weltnaturerbe Hainich näherzubringen? Wer möchte mit Kindern und Jugendlichen im Hainich unterwegs sein, ihnen die Nationalpark-Idee, Tiere und Pflanzen spielerisch, sinnlich und wissenschaftlich vermitteln? Im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums sind auch im kommenden Jahr drei Stellen im Nationalpark Hainich zu vergeben. Noch bis 15.01.2022 sind Bewerbungen möglich. […]

continue reading

Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld werden verlängert

Bis zum 31. März 2022 werden die Sonderregeln beim Pandemie-bedingten Kurzarbeitergeld verlängert. Nach Auskunft der ARAG Experten erhalten geringfügig Beschäftigte, die länger als drei Monate in Kurzarbeit sind, bis Ende März weiterhin einen Aufschlag. Das Kurzarbeitergeld beträgt ab dem vierten Bezugsmonat 70 Prozent der Differenz zum bisherigen Nettolohn, ab dem siebten Monat 80 Prozent. Mit […]

continue reading

Nationaler Präventionsplan: Chance für eine wirksame Tabakkontrolle in Deutschland

"Wir schaffen einen Nationalen Präventionsplan" – dieses Versprechen der künftigen Bundesregierung steht im aktuellen Koalitionsvertrag. Ein entscheidender Beitrag zu Gesundheits- und zur Krebsprävention wäre eine konsequente Bekämpfung des nach wie vor größten Risikofaktors für unsere Gesundheit: Rauchen und Tabakkonsum. Eine verpflichtende Tabakkontrollstrategie mit konkreten Maßnahmen und einem verbindlichen Zeitplan zur Umsetzung sollte daher im Nationalen […]

continue reading

BARMER schaltet Experten-Hotline für Eltern

Die BARMER erweitert ihre Corona-Impfhotline. Ab sofort können Eltern und Sorgeberechtigte dort ihre Fragen zu der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Corona-Schutzimpfung der Fünf- bis Elfjährigen mit Vorerkrankungen stellen. „Die Corona-Pandemie ist für Familien eine sehr große Herausforderung. Die jetzige Ausweitung der Impfempfehlung ruft bei den Familien viele Fragen und Unsicherheiten hervor. Sie […]

continue reading

„FlexHafen“ soll Stromnachfrage und Netzangebot besser aufeinander abstimmen

Das neue Pilotprojekt „FlexHafen“ untersucht den positiven Einfluss von Wallboxen für E-Autos auf Stromnetz und Energiewende. Hinter dem Projekt stehen die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy, der Netzbetreiber Stromnetz Hamburg sowie der Plattformbetreiber EnergieDock. Ziel des Vorhabens ist es, Stromangebot und  -nachfrage besser aufeinander abstimmen. Elektroautos hängen meist länger an der heimischen Wallbox, als ihre […]

continue reading