DMK-Förderpreis vergeben

Auch in diesem Jahr hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) seinen Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler verliehen. Allerdings kann die Verleihung der Urkunden aufgrund der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen nicht im festlichen Rahmen anlässlich des DMK-Gesellschaftsabends stattfinden. Wie das DMK mitteilt, werden für die Überreichung der Urkunden nun individuelle Termine vereinbart. Die diesjährigen Preisträger des DMK-Förderpreises sind […]

continue reading

Fünf Klassensiege: Großer Erfolg für Audi bei der Leserwahl Auto Trophy der „Auto Zeitung“

A1 Sportback, A3 Sportback, Q2, Q8 und e-tron Sportback auf Platz 1 Die Leser hatten über 442 Modelle in 21 Kategorien entschieden Audi-COO Oliver Hoffmann: „Unser Erfolgstyp A3 eilt von Sieg zu Sieg“ Siege in fünf Klassen: Bei der Leserwahl zur Auto Trophy 2020 der Fachzeitschrift „Auto Zeitung“ hat Audi einen großen Erfolg eingefahren. Die Modelle […]

continue reading

WAN-IFRA and UNESCO join forces to support journalism in the face of existential economic menace

UNESCO and the World Association of News Publishers (WAN-IFRA) are joining forces to address the impending global emergency facing independent journalism. The announcement of the co-operation was made at the 40th-anniversary celebration of UNESCO’s International Programme for the Development of Communication (IPDC), an inter-governmental forum for media development. As the world continues to battle the COVID-19 pandemic and its impact, the decimation […]

continue reading

Anerkenntnis der wirtschaftlichen Probleme der Erzeuger, aber unzureichende Antworten der Verarbeiter darauf

Positiv betrachtet ist den Antworten der Verarbeitungsunternehmen, die im Rahmen der Aktion „Schluss mit lustig“ besucht wurden, zu entnehmen, dass diese ganz überwiegend die Notwendigkeit von Preiserhöhungen bei den Erzeugern anerkennen. Doch gerade vor diesem Hintergrund muss das Fazit der Auswertung aller Antworten der Verarbeitungsunternehmen dann leider lauten: „Insgesamt unzureichend“. „Keine der Fragen, die wir […]

continue reading

Videokonferenz mit führenden Vertretern der Niedersächsischen Industrie und der Niedersächsischen Industriegewerkschaften mit niedersächsischen Bundestagsabgeordneten zum Green Deal

Auf Einladung von Ministerpräsident Weil zusammen mit Wirtschaftsminister Dr. Althusmann gab es heute am frühen Abend eine Videokonferenz mit führenden Vertretern der Niedersächsischen Industrie und der Niedersächsischen Industriegewerkschaften mit niedersächsischen Abgeordneten der SPD-, CDU/CSU-, FDP- und Grünen-Bundestagsfraktionen. Themen des Austauschs waren die neue Zielsetzung der Europäischen Union zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 55 % und […]

continue reading

Meditation & Veggie-Ernährung für Weltklasse-Leistung, Verjüngung und Glücklichsein

Zurück im Team des veganen BioPioniers Soyana in Schlieren-Zürich verrät Andrea Marcato, was ihm zu seinem Weltklasse-Sieg beim längsten zertifizierten Straßenlauf der Welt, dem Sri Chinmoy 3100 Mile Self-Transcendence Race (4989 km), in 43,5 Tagen verholfen hat: Geheimnis 1 – die Ernährung: Was ihm in der  Vorbereitung half, sich in Topform zu bringen, und welche […]

continue reading

DASYLab® 2020.1 unterstützt CAN-Interfaces von PEAK-System

Die Messtechniksoftware DASYLab unterstützt in der neuesten Version 2020.1 nun auch die CAN-Interfaces der PCAN-Reihe von PEAK-System. DASYLab-Anwendern steht damit die vierte CAN-Plattform zur Verfügung. DASYLab ist ein universelles Software-Werkzeug für die Umsetzung unterschiedlichster Mess-, Prüf- und Überwachungsaufgaben. Der neue Treiber für PEAK-System schafft eine unkomplizierte Möglichkeit, CAN-Netzwerke in eine Applikation einzubinden. Die Interfaces der […]

continue reading

Claudia Bidwell devient Chief Human Resources Officer

Le 1er décembre 2020, Claudia Bidwell succèdera à Christelle Beneteau au poste de Chief Human Resources Officer (CHRO). Elle deviendra également membre de l’Implenia Executive Committee Experte reconnue dans tous les domaines de la gestion des ressources humaines, du développement organisationnel ainsi que du développement des talents et du leadership, elle possède une vaste expérience […]

continue reading

Provokation oder Genialität? Die Neuerfindung literarischer Kunst

Das literarische Werk „DIE WUNDERBARE KÄLTE“ von Elisabeth Rettelbach sprengt jegliche Romankonvention. Bitterböse und zugleich poetisch wird mit diesem Werk literarische Kunst neu erfunden. Am 01.12.20 wird das Werk veröffentlicht und regt schon jetzt zu kontroversen Diskussionen an. Provokation, Skandal oder Kunst? „Die wunderbare Kälte“ von Elisabeth Rettelbach spielt abseits des Mainstreams und wurde dennoch […]

continue reading