Neubau Ortsumgehung Bad Fredeburg

Ein straffer Zeitplan, ein begrenztes Budget und hohe Anforderungen an die Präzision waren nur einige Vorgaben des Landes NRW in der Ausschreibung des Straßenbau-Projekts. Die Straßen- und Tiefbau GmbH konnte sich bei der Auftragsvergabe auch deshalb durchsetzen, weil sie durch den Einsatz modernster Technik bei Bauvermessung, Maschinensteuerung und Datenintegration besonders effizient und hochwertig arbeiten kann. […]

continue reading

„Dieses ist das Leben und die Wunder Johann Winckelmanns, zu Stendal in der Altmark geboren!“

Am 8. Juni 1768 wurde Johann Joachim Winckelmann in einem Hotelzimmer in Triest Opfer eines grausamen Mordes. Die Ausstellung im Winckelmann-Museum nimmt dieses Ereignis zum dramaturgischen Ausgangspunkt und verfolgt – wie in einer Rückblende – den ungewöhnlichen Lebensweg Winckelmanns, der als armer Schustersohn aus Stendal einer der bedeutendsten Gelehrten Europas werden sollte und als Begründer […]

continue reading

DGE hat Publikationen neu gesichtet – Fachkräfte sind gefragt

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hat ihre Position aus dem Jahr 2016 zur veganen Ernährung hinsichtlich der Bevölkerungsgruppen mit besonderem Anspruch an die Nährstoffversorgung wie Schwangere, Stillende und Kinder überprüft und ergänzt. Denn vegane Ernährung scheint im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“. So lassen es zumindest Aussagen von Influencer*innen, das immer […]

continue reading

Main-Lastenrad wächst mit kostenlosem Angebot

Zwei Jahre gibt es in Frankfurt am Main nun den Lastenradverleih von Main-Lastenrad, ein ehrenamtliches Projekt, das es ermöglicht ein Lastenrad kostenlos auszuleihen, für Transporte und Einkäufe oder einfach nur zum ausprobieren. Das Projekt steht für die Idee der gemeinsamen Nutzung, für Verkehrsberuhigung und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Die ersten drei Räder waren von […]

continue reading

Radtour durch Norddeutschland – Schatztruhe Binnenland

Wer glaubt, die besten Erholungsorte in Norddeutschland liegen nur an der Küste, wird auf dem Radfernweg Mönchsweg eines Besseren belehrt. Die auf rund 530 Kilometer beschilderte Strecke führt von Bremen bis zur Ostseeinsel Fehmarn quer durch Norddeutschland. Zahlreiche unentdeckte Schönheiten sowie bekannte landschaftliche und kulturelle Höhepunkte liegen am Weg. Neben den über 100 Kirchen gibt […]

continue reading

NRW-Bauministerin Scharrenbach weiht „Loop“-Kunstwerk auf dem Campus der Uniklinik Köln ein

Kunst am Bau kann viele Formen annehmen – vom Bild im Gebäude über eine Lichtinstallation bis hin zur Skulptur, die das Bauwerk in Beziehung zu seinem Umfeld setzt. In intensiver Kooperation mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung sind auf dem Campus der Uniklinik Köln mit fast jedem Neubau seit den 1960er Jahren zahlreiche Kunstwerke entstanden. Ina Scharrenbach, […]

continue reading

DW Global Media Forum session on information control in the European public sphere

The latest virtual session of this year’s Global Media Forum discussed the "Battle for influence – the media’s role in a European public sphere." The panelists were EU Vice-President Vera Jourová, Tobias Schmid, director of the Media Authority of the German state of North Rhine-Westphalia, and Herman Wasserman, director of the Centre for Film and […]

continue reading

Tipps von PRODYNA für eine erfolgreiche ERP-Transformation

IT-Transformation kann große Unternehmen vor komplexe Herausforderungen stellen, speziell dann, wenn sie im Lauf der Zeit eine große Anzahl verschiedener Systeme und Prozesse eingeführt haben. Für das IT-Beratungsunternehmen PRODYNA bot Deltek Maconomy die Lösung, die PRODYNA zur Vereinheitlichung seines IT-Ökosystems benötigte. Bei der Implementierung gewann das Unternehmen zudem vier wichtige Erkenntnisse. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 […]

continue reading

GMF-Session mit EU-Vizepräsidentin Jourová: „Der Kampf um den medialen Einfluss in Europa“

Viele europäische Medien behandeln für den Kontinent relevante Themen nur im Rahmen des nationalen Diskurses, beklagen Experten und sehen eine fehlende europäische Zivilgesellschaft als Folge. Zugleich versuchen bestimmte Medien, mit Propaganda und Desinformation die europäische Gemeinschaft zu schwächen. Über die medienpolitischen Herausforderungen, die sich aus dieser Problemstellung ergeben, diskutierten im Rahmen des diesjährigen digitalen Global […]

continue reading