Die Corona-Pandemie trifft die kleinen und mittleren E-Schrott-Recycler besonders hart. In einer Umfrage des bvse geben die im Verband organisierten Unternehmen der Branche an, dass sie aktuell im Mittel 56 Prozent weniger Altgeräte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres erfassen konnten. Durch die eingeschränkten Tätigkeiten in Industrie und Gewerbe sind die dort sonst erfassten […]
continue reading
Chiquita bereitet musikalische Freude mit einer neuen Bananen Sticker – Reihe
Fast acht Jahrzehnte nach der Erscheinung des berühmten Chiquita Jingle hat sich der führende Bananenexporteur mit dem beliebten Musikstreamingdienst Spotify zusammengetan. Diese Partnerschaft bringt Fans Freude an der Musik durch eine interaktive Auswahl der Blauen Sticker. Fünf limitierte Sticker werden ab dem 27. April auf Chiquita Bananen im Handel erscheinen. Fans können sich von Chiquita […]
continue readingDer Kleingartenentwicklungsplan 2030 – Ein Versuch Wort zu halten
Der Berliner Senat hat am 21. April auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, den Entwurf des Kleingartenentwicklungsplan 2030 (KEP) zur Kenntnis genommen. Er wurde danach dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme zugeleitet. Es ist eigentlich löblich, dass der aktuelle Senat nach mehr als sechs Jahren der auf Initiative der CDU […]
continue reading
KARL MAYER ermöglicht automatisierte Produktion textiler Masken
Mund- und Nasenmasken gehören beim Ausstieg aus den Corona-Maßnahmen nunmehr vielerorts zum Pflichtprogramm. Sie werden in großen Stückzahlen gebraucht, sind aber Mangelware. Angesichts der Maskennot hat der Textilmaschinenhersteller KARL MAYER schnell reagiert und leitete mit Partnern für Produktion und Prüfung in Rekordzeit eine hocheffiziente Fertigung in die Wege. Eine der eingesetzten Doppelraschelmaschinen von KARL MAYER […]
continue reading
Die Outdoor-Lounge mit Know-how
Das Gastgewerbe und die Außengastronomie stehen durch die gegenwärtigen Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie mit dem Rücken zur Wand. Keine Gäste, kein Umsatz, keine Perspektive. Eine neuentwickelte „Outdoor-Lounge“, die zu einem „Lounge-Park“ erweitert und ganzjährig genutzt werden kann, bietet sich hier als Lösung an. Die Outdoor-Lounge mit Know-how trägt den Namen „Seasons Island“ und ist […]
continue reading
Buchankündigung: »Verbietet das Bauen!«
Schon jetzt ist absehbar, dass die Politik nach Corona wieder mit dem Dogma des Neubaus plant: man diskutiert über Erleichterungen bei der Kreditvergabe und mehr Bauland. Warum Sanieren und Modernisieren trotzdem besser ist als neu bauen, zeigt Daniel Fuhhop in seiner erweiterten Neuauflage von »Verbietet das Bauen! Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß« (ET 05.05.2020). […]
continue reading
IT Center der RWTH Aachen beteiligt sich am Ausbau des 5G-Industry Campus Europe
Der Aufbau des 5G-Forschungsnetzes in Aachen schreitet weiter voran: Nach der Förderzusage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Oktober 2019 erteilte die Bundesnetzagentur die erste Lizenz zum Betrieb des 5G-Netzes am Campus Melaten der RWTH Aachen. Mit im Boot ist jetzt auch das IT Center der RWTH Aachen, das die Initiative dabei […]
continue reading
Create your ID.3: Volkswagen lädt Designer zum Wettbewerb auf Instagram ein
. – Klaus Bischoff, Leiter Konzern Design, ruft am heutigen Welttag des Designs zum Wettbewerb auf – Die Designcommunity auf Instagram soll den ID.31 für 2050 entwerfen – Das Gewinnerdesign wird als 3-D-Druck im Maßstab 1:4 erstellt Wie könnte ein Elektroauto wie der neue ID.3 von Volkswagen in 30 Jahren aussehen? Werden im Interieur Hologramme […]
continue readingKulanzregelung zum Umgang mit VBB-Semestertickets verlängert
Nach Abstimmung mit den Verkehrsunternehmen sowie den Ländern Berlin und Brandenburg wurde für die bislang bis zum 30. April 2020 befristete Kulanzregelung zur Handhabung der Semestertickets eine grundsätzliche Verlängerung vereinbart: Die aktuell bestehenden Regelungen gelten nun vorerst bis zum 31. Mai 2020. Fünfzig Hochschulen in Berlin und Brandenburg haben einen Semesterticketvertrag für ihre Studierenden mit […]
continue readingVerschleppte Krankheiten sind oft gefährlicher als Corona
Viele Menschen scheuen sich aktuell davor, zum Arzt zu gehen – aus Angst, sich in der Praxis mit dem Corona-Virus anzustecken. Dabei kann gerade dieses Verhalten deutlich gefährlicher für die eigene Gesundheit werden. Dann nämlich, wenn regelmäßige Behandlungen und Kontrollen unterbrochen werden, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen entfallen oder akute Erkrankungen verschleppt werden. So ist beispielsweise die […]
continue reading