Für die Helden der Coronakrise: Gut Ising beliefert Kliniken, Pflegeheime und andere Einrichtungen mit Pizzen für Personal

Die Coronakrise zieht immer weitere Kreise und auch in der Gegend um den Chiemsee trifft sie mittlerweile nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Um in diesen schweren Zeiten ein kleines Zeichen zu setzen, hat sich das Team rund um Hoteldirektor Christoph Leinberger etwas ausgedacht, um diejenigen zu würdigen, die zurzeit unfassbaren Einsatz für die Gesellschaft […]

continue reading

Corona-Krise: Gründung Nothilfefonds „Sängerhilfe“

Die Fachzeitschrift OPER! hat in Kooperation mit der Manfred Strohscheer Stiftung den Nothilfefonds „Sängerhilfe“ ins Leben gerufen. Sänger*innen und Beschäftigte des Musiktheaters können ab sofort einen Antrag auf Hilfe stellen, wenn sie durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Bedrängnis gekommen sind. Zugleich rufen OPER! und die Manfred Strohscheer Stiftung zu Spenden auf.   Während für Instrumentalmusiker […]

continue reading

Mit Livestreams Kunden im Homeoffice erreichen

Hannover Messe, SXSW, Internorga…die Reihe der abgesagten Messen und Großveranstaltungen ist lang. Jetzt heißt es: Präsenz zeigen! Denn nur wer seinen Kunden jetzt alternative Kontaktpunkte bietet, bleibt auch in dieser schwierigen Zeit im Gedächtnis. Virtuelle Messestände und Digital Twins von ganzen Messen sind gerade in aller Munde. Viele Unternehmen versuchen, im Schnellverfahren aufzuholen, was bisher […]

continue reading

Schutzschirm für Unternehmen und Beschäftigte

Ministerpräsident Michael Kretschmer, Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig, VSW-Präsident Dr. Jörg Brückner und DGB Sachsen-Vorsitzender Markus Schlimbach erklären: Die Sozialpartnerschaft ist einer der Eckpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft. Staatsregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände haben sich in Krisenzeiten stets gemeinsam und kraftvoll für das Gemeinwohl eingesetzt. Die Gesundheit der Menschen, die verlässliche Versorgung der Bevölkerung sowie rasche Hilfen für […]

continue reading

Geänderte Wege zur Patientenaufnahme im Klinikum Christophsbad

Aufgrund der aktuellen Lage hat das Klinikum Christophsbad drei zentrale Anlaufstellen für Patienten aus dem psychiatrischen und neurologischen Bereich eingerichtet. Dabei wird nicht nur nach Bereich unterschieden, sondern auch, ob es sich um gehfähige Patienten oder die, die als Liegend-Transport ins Klinikum gebracht werden, handelt. Alle Patienten und Patientinnen sowie Sanitäter, die Patienten zum Klinikum […]

continue reading

Klinik für Kinder und Jugendliche informiert Eltern

„Nach allem was man bisher weiß, werden Kinder, auch Neugeborene, durch eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS CoV-2 nicht schwer krank“, sagt Prof. Dr. Andreas Holzinger, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche im Diak Klinikum. „Bisherige Beobachtungen zeigen, dass intensivmedizinische Behandlung bei Kindern nicht erforderlich ist. Und auch von Todesfällen bei Kindern wird […]

continue reading

Beethoven 9 für Europa – 40 Offene Kanäle und Freie Radios senden gleichzeitig die Europahymne zum Einstimmen und Mitmusizieren

Mit der Unterstützung des Rotterdamer Philharmonischen Orchesters präsentieren die Bürgermedien in Deutschland am Dienstag, 31. März 2020, um 18 Uhr einen Beitrag zum Zusammenhalt und zur Solidarität in Europa. „Das Management des Orchesters zeigte sich über unsere Anfrage begeistert und erteilte umgehend die Senderechte für dieses besondere Projekt“, freut sich Armin Ruda, Vorsitzender des Bundesverbandes […]

continue reading

Gemeinsam ackern in der Corona Krise

Bio-Hof sucht Helfer*innen! Durch die voranschreitende COVID-19-Pandemie ist in der Landwirtschaft die Arbeit für viele ausländische Saisonmitarbeiter*innen nicht möglich. Doch der Spargel muss bald geerntet und viele Gemüse jetzt gepflanzt werden, damit wir sie im Sommer auf dem Teller haben. Viele Menschen möchten helfen. Damit sich Bio-Höfe und regionale einsatzwillige Arbeitskräfte finden, hat Demeter eine […]

continue reading

Kirche muss in der Krise nah bei den Menschen sein

„Wir können und müssen gerade jetzt in der Corona-Krise den Reichtum des christlichen Glaubens nutzen, um nahe bei den Menschen zu sein“, fordert der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg.  „Die Corona-Pandemie hat nicht nur eine medizinische, eine soziale und ökonomische, sondern auch eine religiöse Seite. Nach einem ersten eilfertigen […]

continue reading