Energiewende, Dekarbonisierungsziele, Uran, Investmentchancen

. Energiesicherheit und erneuerbare Energien sind die Themen, die die Welt heute bewegen. Die Kernenergie bietet Energiesicherheit und gehört zum Energiemix dazu, der die fossilen Brennstoffe ablösen soll. Dass sich die Uranversorgung im Defizit befindet, führt zu Preisanstiegen beim Uran und damit werden auch Uranunternehmen wertvoller. Produziert werden dieses Jahr geschätzte 140 Millionen bis 145 […]

continue reading

Neue Chief Information Officerin soll bei HR-Software-Anbieter HiBob für Innovation und Wachstum sorgen

HiBob hat eine neue Chief Information Officerin (CIO): Michal Lewy Harush steigt in die Geschäftsführung des internationalen HR-Software-Anbieters ein. Dort verantwortet Lewy Harush ab sofort die Managementinformationssysteme, die Dateninfrastruktur, die -beschaffung und die IT. Mit der neu geschaffenen Position unterstreicht HiBob sein strategisches Wachstum und seine Ambitionen für einen möglichen Börsengang. Lewy Harush lebt in […]

continue reading

Neue Doppelspitze am Fraunhofer IZM: Prof. Ulrike Ganesh und Prof. Martin Schneider-Ramelow

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin bekommt eine zweite Institutsleitung: Prof. Ulrike Ganesh wird ab August 2024 Prof. Martin Schneider-Ramelow ergänzen und gemeinsam mit ihm die strategische Ausrichtung des Mikroelektronik-Instituts weiterentwickeln und gestalten. Das Fraunhofer IZM entwickelt kleinste Elektronik und integriert diese effizient, robust und zuverlässig in die verschiedensten Systeme, vom Smartphone […]

continue reading

Prof. Ulrike Ganesh und Prof. Martin Schneider-Ramelow schmieden zukünftig als Doppelspitze die Strategie des Fraunhofer IZM

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM freut sich, die Ernennung von Prof. Dr.-Ing. Ulrike Ganesh als zweite Institutsleitung bekannt zu geben. Ab dem 01. August 2024 wird sie die Arbeit von Prof. Martin Schneider-Ramelow ergänzen und gemeinsam mit ihm die strategische Ausrichtung des Instituts gestalten. Erfahrene Führungsriege für innovative Mikroelektronik Prof. Ulrike Ganesh, eine […]

continue reading

Nachhaltige Transportkälte zahlt sich aus: ECOOLTEC-Technologie bietet geringe Betriebskosten

Natürliche Kältemittel für geringste Umweltauswirkungen und hohe Effizienz des kälteerzeugenden Prozesses F-Gas-Verordnung treibt Kosten für synthetische Kältemittel in die Höhe Geringe Aufwendungen für Wartung und Service von ECOOLTEC-Anlagen Neben den Vorteilen für Umwelt und Klima bieten die ECOOLTEC-Transportkältemaschinen allen Kunden handfeste wirtschaftliche Vorteile. Natürliche Kältemittel kosten weniger als F-Gase, die Wartungskosten der ECOOLTEC-Anlagen fallen geringer […]

continue reading

WELLER übernimmt traditionsreiches Autohaus H. Oesterhelweg in Gütersloh

Autohaus H. Oesterhelweg in Gütersloh wird Teil der WELLER-Familie Alle Mitarbeitenden werden nahtlos übernommen Die Übernahme ist ein weiterer Schritt in der Expansionsstrategie der WELLERGRUPPE Die WELLERGRUPPE Holding SE & Co. KG, die zukünftig unter dem einheitlichen Namen WELLER agiert, übernimmt zum 01. September dieses Jahres das traditionsreiche Autohaus H. Oesterhelweg in Gütersloh. Seit 1997 […]

continue reading

Fahrzeugsicherheit auf dem Daten-Highway

Ob PKW, LKW oder Motorrad: Moderne Fahrzeuge sind auch technologisch über sich hinausgewachsen und längst zu mobilen Datencentern avanciert. Mit den neuen Chancen der Kfz-Digitalisierung gehen naturgemäß auch Risiken einher. Um die Fahrzeugsoftware wirksam vor Cyberangriffen zu schützen, wurden die UNECE Richtlinien 155 und 156 erlassen, die Fahrzeughersteller und OEM-Zulieferer ab Juli 2024 zur Implementierung […]

continue reading

KHZG-Förderprojekte – 15 Prozent IT-Sicherheits-Anteil unbedingt beachten und jetzt handeln

Die meisten Krankenhäuser haben bereits mit der Umsetzung der durch das KHZG geförderten Digitalisierungs-Projekte begonnen. Erfahrungsgemäß liegt hierbei ein Schwerpunkt auf den Fördertatbeständen 2 bis 6 mit den Themen Patientenportale Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation Automatisiertes klinisches Entscheidungsunterstützungssystem Digitales Medikationsmanagement Digitale Leistungsanforderung Die Fördermittel wurden fast ausnahmslos in der Form „Abruf je nach Projektfortschritt“ gewährt. Um […]

continue reading

Neuer Planungsleitfaden für Reaktivabdichtungen von Botament

In Deutschland ist das Thema Bauwerksabdichtung bekanntlich sehr komplex. Wir haben hier nicht nur eine, sondern gleich drei verschiedene nebeneinander gültige Regelwerke: die MDS-Richtlinie, die FPD-Richtlinie sowie die DIN 18533. Nicht nur Planende, sondern auch ausführende Betriebe stellen sich immer wieder die Fragen, ob eine Ausführung normgerecht ist, was darüber hinaus zulässig ist, welche besonderen […]

continue reading

Softwareunternehmen slashwhy erweitert Gesellschafterkreis

Mit einer Erweiterung des Gesellschafterkreises stellt sich der Software-Dienstleister slashwhy, der seit 2020 erfolgreich Individualsoftware für Unternehmen entwickelt, strategisch neu auf. Durch die Partnerschaft mit der Investmentgesellschaft Maxburg will slashwhy mit bestehenden Kunden weiter wachsen und gleichzeitig die Weichen für die Erschließung neuer, spannender Märkte stellen. Ziel ist es, die Digitalisierung in Branchen mit Zukunftspotential […]

continue reading