High-Tech-Innovationen gegen Salz und Feuchtigkeit

. Remmers auf der NordBau 2019 in Neumünster Neue Produkte zur Abdichtung und Sanierung aus dem Hause Remmers erwarten die Besucher der diesjährigen Fachmesse NordBau vom 11. bis 15. September in Neumünster. Auf dem über 90 qm großen Messestand Nr. 1235 in Halle 1 präsentiert das Remmers-Team in zahlreichen Live-Vorführungen seine innovativen Lösungen. High-Tech-Produkte mit […]

continue reading

Lange gekämpft und endlich bekommen! Auryn fügt seinem Portfolio wichtige Konzessionen hinzu!

Lange hat es gedauert, doch schlussendlich hat der Basis- und Edelmetallexplorer Auryn Resources Inc. (ISIN: CA05208W1086 / TSX: AUG) endlich die langersehnte 100 %-Beteiligung an den aussichtsreichen ‚Sambalay‘- und ‚Salvador‘-Konzessionen gegen eine Zahlung von 250.000 USD erhalten. Von besonderem Interesse sind die beiden Konzessionen im Süden von Peru für Auryn, da sie direkt an das unternehmenseigene ‚Curibaya‘-Projekt […]

continue reading

Innovative Technologien und nachhaltige Firmenkonzepte: Sechs Unternehmen für das Finale des Bremer Umweltpreis 2019 nominiert

Das Finale im Wettbewerb um die beste betriebliche Umweltlösung im Land Bremen machen sechs Firmen unter sich aus: Bock Bio Science GmbH, Rytle GmbH, Saacke GmbH, Siebdruck Center, Sonnentracht GmbH und die swb Erzeugung AG & Co. KG sind für den Bremer Umweltpreis 2019 nominiert. Sie überzeugten das Expertengremium mit Projekten oder Prozessen, die eine […]

continue reading

Shisha: Kein harmloser Genuss

Lange galt das Rauchen von Wasserpfeifen als harmloser Genuss – ohne schädliche Nebenwirkungen. Schließlich wird der Rauch ja nicht inhaliert. Doch neuere Untersuchungen durch das Bundesinstitut für Risikobewertung kommen zu einem ganz anderen Ergebnis. ARAG Experten geben Auskunft. Shisha – die orientalische Wasserpfeife Die klassische Shisha ist eine orientalische Wasserpfeife, je nach Herkunft und Sprachgebrauch […]

continue reading

Die Medizinprodukteverordnung kommt näher

Nicht mehr lange dann endet die erste Übergangsfrist für Medizinprodukte. Haben Sie sich noch nicht mit der neuen Medizinprodukteverordnung beschäftigt? Dann wird es jetzt Zeit! Die Medizinprodukteverordnung ist, ebenfalls wie die In-Vitro Diagnostika Verordnung, im Mai 2017 in Kraft getreten. Die beiden Verordnungen dienen zum Schutz der Patienten und um die hohe Qualität zu gewährleisten. […]

continue reading

Noch Unternehmen und Organisationen gesucht

Die ehrenamtliche Vorbereitungsgruppe des Marktplatzes Gute Geschäfte Bonn/Rhein-Sieg sucht noch engagierte Unternehmen und Organisationen/Vereine, die am 9. Marktplatz am 20. September teilnehmen wollen. Eine Infoveranstaltung für Kurzentschlossene findet am Mittwoch, 14. August, statt. Interessierte Unternehmen treffen sich ab 17.30 Uhr in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, gemeinnützige Organisationen und Vereine zur gleichen […]

continue reading

WISTAMERZ-Webseite ist online – Neue Daten zur Rohstoffperspektivität des Erzgebirges verfügbar

Auf der Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme r4 vom 3. bis 5. September 2019 in Goslar präsentiert Beak Consultants GmbH das Projekt WISTAMERZ (Wirtschaftsstrategische Hochtechnologiemetalle im Erzgebirge, FKZ: 033R133). Wichtige Ergebnisse des Projektes sind jetzt online auf www.wistamerz.de verfügbar: der neue geochemische Atlas Erzgebirge/Vogtland, die neue metallogenetische Karte Erzgebirge/Vogtland und die Rekonstruktion der metallogentischen Entwicklungsgeschichte der Region. Im Rahmen des drei Jahre laufenden Projektes wurden […]

continue reading

Bewährte Drehgeber mit neuestem Profinet-Protokoll

Die ACURO®-Drehgeber von Hengstler zeichneten sich schon bisher durch große Robustheit, hohe Präzision und eine geringe Energieaufnahme aus. Ab sofort verfügen sie auch über das neueste Profinet-Protokoll 4.2 und sind damit bereit für alle Industrie 4.0-Anwendungen. Der ACURO® AC58 von Hengstler ist einer der robustesten und vielseitigsten Absolutdrehgeber am Markt. Jetzt hat Hengstler die Produktfamilie […]

continue reading

Solaranlagen nach dem EEG – wie geht es weiter?

Das Energieeinspeisegesetz (kurz EEG genannt) gibt es seit dem Jahr 2000. 20 Jahre wurden sichere EEG Gebühren bezahlt. Was passiert nach diesen 20 Jahren mit den PV Anlagen ? Was passiert nach 20 Jahren, wenn die Solaranlagen aus dem EEG  Gesetz auslaufen? Möglichkeit 1: Inwieweit ein Stromanbieter den Strom dann noch abkauft, ist fraglich, müsste […]

continue reading