GreenCom Networks integriert shine, ein vom innogy Innovation Hub gegründetes Start-up, und bietet disruptive Energie-Services für Endkunden an

GreenCom Networks, führendes Energy IoT Unternehmen aus München, erweitert sein Angebot um das Energiemanagement von Haushalten und integriert dazu shine, eine Gründung des innogy Innovation Hub Der Deal gibt GreenCom Zugang zu Shines Kundenbasis und seinen Energiemanagement-Services Die Münchner GreenCom Networks kauft das vom innogy Innovation Hub gegründete shine. Das Start-up entwickelte effiziente Energiemanagement-Services für […]

continue reading

Bertrandt präsentiert eigens entwickeltes Datenannotations-Tool

Am 7. und 8. Mai findet der 11. Jahreskongress des Microsoft Business User Forums (mbuf) in der Messe Karlsruhe statt. Im Rahmen eines Fachvortrags präsentiert Bertrandt in diesem Jahr das eigens entwickelte Datenannotations-Tool, bei dem Microsoft-Produkte zum Einsatz kommen. Zudem stellt das Unternehmen auf seinem Stand einen Showcase zum Thema autonomes Fahren vor.  Zwei Tage […]

continue reading

Saturn Oil & Gas – Rekordanstieg der Reserven liefert Substanz für Kurspotenzial

Der kanadische Erdölproduzent Saturn Oil & Gas Inc. (ISIN: CA80412L1076 / TSX-V: SOIL)hat in den vergangenen Tagen neue Einblicke in die Unternehmensentwicklung veröffentlicht. Neben dem erfolgreichen operativen Wachstum hat sich auch der Öl-Markt mit Preisen der Sorte WTI von über 65,- USD pro Barrel deutlich erholt. Auch der entbrannte Bieterwettkampf zwischen Chevron und Occident um […]

continue reading

Wo geht’s lang? Bei Dachsanierungen müssen Alt und Neu zuverlässig zueinander finden

Auf deutschen Dächern ist mächtig was los. Landauf, landab wird neu gedeckt, neu oder besser gedämmt. Fast immer verlegen die Dachhandwerker dabei Dampfbremsbahnen. Sie schützen Dachstuhl und Dämmung vor dem Eindringen feuchter Innenraumluft. Damit das zuverlässig funktioniert, muss auch der Übergang zur vorhandenen Dichtheitsebene stimmen. Doch wer kümmert sich darum? Ist es der Job des […]

continue reading

Für eine nachhaltige und gerechte Landwirtschaft

Für eine stärkere Orientierung an Umwelt- und Klimaschutz, Tierwohl und Beschäftigung bei der bevorstehenden Reform der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) für die Förderperiode nach 2020 setzt sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in einem Diskussionsimpuls ein. "Der Reform der Agrarpolitik muss als Leitbild eine Orientierung am Gemeinwohl zugrunde liegen, denn eine nachhaltige und zukunftsfähige […]

continue reading

Insignio CRM wird von SugarCRM erneut zum Elite-Partner für 2019 ernannt

SugarCRM Inc., das Unternehmen, das globalen Unternehmen beim Aufbau besserer Geschäftsbeziehungen hilft, hat Insignio CRM erneut auf die internationale Auswahlliste der Elite-Partner für 2019 gesetzt. Aus einem globalen Pool von fast 200 Partnern, die jeweils Marketingautomatisierung, Customer Relationship Management und Customer Care-Lösungen anbieten, einsetzen und unterstützen, haben nur 24 Partner bei SugarCRM den Elite-Status erreicht. […]

continue reading

Was tun bei hohem Krankenstand?

Spätestens, wenn der Krankenstand die Unternehmensabläufe beeinträchtigt, sollten Verantwortliche handeln: Was verursacht die Krankmeldungen? Welche Maßnahmen schaffen Abhilfe? Und Notfalls: Wie trenne ich mich rechtssicher von kranken Mitarbeitenden? Unternehmen verzichten durchschnittlich drei Wochen pro Jahr auf ein Team-Mitglied, oder sogar länger. Das ist teuer und Arbeit bleibt liegen. Kleine Unternehmen trifft das ganz besonders. Es […]

continue reading

OpenTelematics-Schnittstelle verhalf Spedition Pfahler zu mehr Transparenz

Kunden von Pfahler können jetzt über die Online-Plattform von Sixfold in Echtzeit die Ankunftszeit (ETA); von Pfahler disponierten Fahrzeugs abrufen. Der Fuhrpark des Spediteurs ist mit dem Ortungssystem NavBasic von Navkonzept ausgerüstet, das in kurzen Zeitabständen die aktuellen Positionsdaten der Lkw übermittelt. Durch die OpenTelematics Schnittstelle konnten die Lösungen von Navkonzept und Sixfold mit geringem […]

continue reading

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland seit 1994 im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Arbeiter und Angestellte abgelöst. Danach haben Arbeitnehmer sechs Wochen lang Anspruch auf Weiterzahlung ihres Gehaltes. Im Anschluss springt die Krankenkasse ein – mit 70 Prozent des beitragspflichtigen Bruttogehaltes. Wer genau im Krankheitsfalle von […]

continue reading