Die Hälfte der Wege wird in der Region Hannover nach wie vor mit dem Auto zurückgelegt – das belegen die aktuellen Zahlen „Mobilität in Deutschland 2017“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Werte sind zwar deutlich besser als im deutschlandweiten Vergleich – hier werden drei Viertel der Wege mit dem Auto zurückgelegt. Dennoch […]
continue reading
8. Internationale Konzerthauskonferenz im Kulturpalast Dresden
Die Dresdner Philharmonie mit ihrem neuen Konzertsaal im Kulturpalast war in diesem Jahr Gastgeberin der 8. Internationalen Konzerthauskonferenz am vergangenen Freitag. Zu Gast waren 15 Intendantinnen und Intendanten von Konzerthäusern im deutschsprachigen Raum, von der Elbphilharmonie Hamburg über die Konzerthäuser Berlin und Dortmund, das Leipziger Gewandhaus und den Münchner Gasteig bis hin zum Wiener Konzerthaus, […]
continue reading
Studiengang Wirtschaft und Recht erfolgreich gestartet
Der Start des neuen Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht am Campus Zweibrücken der Hochschule (HS) Kaiserslautern hat alle Erwartungen übertroffen: Sozusagen aus dem Stand und ohne großen Vorlauf für Werbung und Marketing wurden nämlich nicht nur die erhofften 25 Einschreibungen zum Wintersemester 2018/19 erreicht, sondern gleich 63 Erstsemester haben sich für diesen Studiengang entschieden. „Wir waren […]
continue reading„Die EU braucht eine Chance“
Ende Mai 2019 sind 400 Millionen EU-Bürger aufgerufen, ihr Parlament zu wählen. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg und Vorsitzender des Europa-Ausschusses des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), äußert sich sechs Monate vor den Wahlen. „Die EU garantiert uns unsere politische und wirtschaftliche Stabilität. Der Solidargedanke spielt dabei eine wichtige Rolle – Starke stützen Schwächere, zum gemeinsamen […]
continue reading
Künstliche Intelligenz in der Materialmikroskopie
Das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) freut sich über die Förderzusage im Bundesprogramm Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen (FHprofUnt). Das Projekt KLEVER zur intelligenten Bildverarbeitung in der Materialmikroskopie wird in den nächsten drei Jahren mit rund 600.000 Euro unterstützt und ist kürzlich angelaufen. Neben dem IMFAA mit Professor Dr. Gerhard Schneider und […]
continue readingSchulfach Wirtschaft: Ökonomen begrüßen den ambitionierten Zeitplan der NRW-Regierung und fordern andere Bundesländer zum Handeln auf
Bereits im Schuljahr 2019/2020 soll das neue Schulfach „Wirtschaft und Politik“ an nordrhein-westfälischen Gymnasien auf dem Stundenplan stehen. Andere Schulformen sollen im Rahmen eines ambitionierten Zeitplans folgen. „Das ist ein großer Fortschritt für NRW und ein wichtiges Signal an alle deutschen Bundesländer, die den eklatanten Handlungsbedarf in Sachen ökonomischer Allgemeinbildung anscheinend noch nicht erkannt haben“, […]
continue readingIK unterstützt Plan der Umweltministerin für umweltfreundliche Verpackungsgestaltung und mehr Kunststoff-Recycling
Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. unterstützt den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten 5-Punkte-Plan für umweltfreundliche Verpackungsgestaltung und mehr Kunststoff-Recycling. In die geplanten Gespräche des Bundesumwelt-ministeriums mit Handel und Herstellern wird sich auch die IK gerne einbringen. „Kunststoffverpackungen sind oft die Antwort, wenn es um nachhaltigen Konsum und ökologische Verpackungslösungen geht. Dort, wo ihre einzigartigen Schutzfunktionen […]
continue readingDMSFACTORY-Webinar: Der Mittelstand ist reif für ECM
Mit ECM-Systemen die Digitalisierung umsetzen und Informationen unternehmensweit vernetzten – wie Unternehmen aus dem Mittelstand dies konkret angehen können, zeigt die DMSFACTORY am 6. Dezember 2018 (10.00 – 10.45 Uhr) in ihrem nächsten Webinar. Vorgestellt werden praxiserprobte Anwendungsfälle von ECM. ECM sorgt seit vielen Jahren in großen Unternehmen für Wettbewerbsvorteile – aktuelle Studien ermitteln eine […]
continue readingLehrstellenberatung für Schulabgänger
Die Handwerkskammer Potsdam lädt alle Schüler/innen und ihre Eltern zur gemeinsamen Lehrstellensuche ein. Die Mitarbeiter der „Passgenauen Besetzung“ wissen alles über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und entwickeln mit Schülern und Schulabgängern eine individuelle Bewerbungsstrategie. An jedem Dienstag im Dezember finden von 9:00 bis 18:00 Uhr Beratungen in Potsdam statt. Wir bitten um telefonische Terminabstimmung, […]
continue readingAvD: Keine Kameraerfassung mit automatisierter Kennzeichenabfrage zur Überwachung von Diesel-Fahrverboten
– Datenschutzrechtlich höchst fragwürdiger Vorschlag – AvD: Keine pauschalisierende Massenüberwachung – Korrektur des fehlerhaft geschätzten Grenzwertes ist dringend geboten Der Vorschlag der Bundesregierung zu einer breit gefächerten Videoüberwachung von eventuellen Fahrverboten in Städten in Verbindung mit einem automatisierten Abgleich des Kennzeichens mit dem zentralen Zulassungsregister ist ein politischer Schnellschuss, der die ganze Hilflosigkeit der Politik […]
continue reading