Innovationspreis Bayern – GEDA mit Sonderpreis der Jury ausgezeichnet

Der Bau- und Industrieaufzughersteller GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG aus Asbach-Bäumenheim hat den Sonderpreis der Jury des Bayerischen Innovationspreises 2018 gewonnen. Insgesamt bewarben sich rund 190 Unternehmen für die Auszeichnung. Der Innovationspreis Bayern wurde im Jahr 2012 erstmals als gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern […]

continue reading

Einig bei den Hauptthemen

Die Abschlusserklärung beim G20-Gipfel brachte bei den Schwerpunktthemen Einigung, andere Bereiche blieben eher strittig. Übereinstimmung herrschte bei den Themen Frauenförderung, sichere Versorgung aller Erdbewohner mit Nahrungsmitteln und mehr Unterstützung der Menschen in Sachen neue Technologien. Was den internationalen Welthandel anbelangt, waren sich die Teilnehmer immerhin einig, dass die angestrebten Ziele bisher noch nicht erreicht wurden. […]

continue reading

Biologische Vielfalt und Klimawandel: Risiken und Lösungen

Schwerpunktausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen Wie der Klimawandel die biologische Vielfalt gefährdet, welche Herausforderungen daraus für den Naturschutz folgen und wie der Naturschutz noch stärker zu Klimaschutz und Klimaanpassung beitragen kann – das thematisiert die neue Schwerpunktausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“. Anlass für den Schwerpunkt „Biodiversität und Klimawandel“ ist die am 03. […]

continue reading

Fahrlehrerausbildung nun BAföG-anerkannt

Bisher war es möglich, dass Anwärter zum Fahrlehrer je nach Standort unterschiedliche Aussagen der verwaltenden Stellen zur Förderung ihrer Ausbildung durch Aufstiegs-BAföG bekommen haben. Dies dürfte in Zukunft durch eine vereinheitlichte Handhabung der Vergangenheit angehören. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Frühling das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragt zu untersuchen, ob u.a. […]

continue reading

Software für Applikationsingenieure und Anwender

Die kompakten GreenTech EC-Antriebe von ebm-papst mit der integrierten K4-Regelelektronik haben ihre Flexibilität bereits in vielen Anwendungsbereichen bewiesen. Mit der Software driveSTUDIO ist jetzt die individuelle Anpassung an die jeweilige Anforderung aus der Applikation noch einfacher und vor allem auch intuitiv möglich. Die Antriebe kommen in Medizin- und Textiltechnik ebenso wie in Logistik und Verpackungstechnik […]

continue reading

Filmabend: „Who cares? Du machst den Unterschied“

Die Botschaft ist eindeutig: Jede und jeder kann durch das eigene Tun und wirtschaftliches Handeln einen wichtigen Unterschied machen und Veränderungsprozesse beeinflussen. Am Dienstag, 11. Dezember, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), veranstaltet das Social Innovation Center der Region Hannover gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen Hannover und dem Koki den Filmabend „Who cares? […]

continue reading

Diakonie Württemberg begrüßt angekündigte Stärkung der Freiwilligendienste

Die Diakonie Württemberg begrüßt die gestern von Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, angekündigte Stärkung der Freiwilligendienste. Wenn der Bund ein größeres Kontingent geförderter Plätze bereit stelle, könnten mehr Freiwillige könnten gewonnen werden. Verbesserte finanzielle Rahmenbedingungen brauche auch der Internationale Jugendfreiwilligendienst, der im vorgestellten Konzept bisher nicht genannt ist. „Der freiwillige Dienst […]

continue reading

Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Mehr Dach-Bewusstsein

Natürlich kann man sich die Zukunft beim traditionellen Bleigießen an Silvester „vorhersagen“ lassen. Für Hausbesitzer ist es aber ganz sicher besser, gute Vorsätze für das neue Jahr fest einzuplanen. Der wohl wichtigste „gute Vorsatz“ sollte auf jeden Fall sein, das Dach in Zukunft regelmäßig von einem Dachdecker-Fachbetrieb unter die Lupe nehmen zu lassen. Das sichert […]

continue reading