Digitalization meets recycling: research team develops tool with recyclate data

Digitalization can massively promote the circular economy. Together with its partners GreenDelta, Cirplus and the Wuppertal Institute, the SKZ Plastics Center has now completed a project that facilitates the use of recyclates. Companies can now use a tool to find and evaluate suitable secondary materials. Together with its partners GreenDelta, Cirplus and the Wuppertal Institute, […]

continue reading

Innovation Radar

Was ist der Innovation-Radar? Über die Framework Programmes (FPs) für Forschung und Innovation fördert die Europäische Kommission (EC) Digitalisierungsprojekte und Innovatoren mit erheblichen Investitionen. Doch welche Innovatoren sind am besten in der Lage, ihre Ergebnisse weiterzuentwickeln? Zu verstehen, welche Technologien das größte Potenzial haben, den Menschen und der Gesellschaft zu nutzen, bleibt eine Herausforderung. Risikobewertung […]

continue reading

Digitalisierung trifft Recycling: Forschungsteam entwickelt Tool mit Rezyklatdaten

Digitalisierung kann die Kreislaufwirtschaft massiv fördern. Gemeinsam mit den Partnern GreenDelta, Cirplus und dem Wuppertal Institut hat das Kunststoff-Zentrum SKZ darum nun ein Projekt abgeschlossen, das den Einsatz von Rezyklaten erleichtern wird. Unternehmen können nun mithilfe eines Tools passende Sekundärwerkstoffe finden und bewerten. Im Jahr 2021 begann das SKZ aus Würzburg gemeinsam mit den Partnern […]

continue reading

BDC Laboratories Introduces Software to Simplify Complex GOA Determination for Prosthetic Heart Valves

Biomedical Device Consultants and Laboratories (BDC Laboratories) introduced its Statys® GOA software at MD&M West. This equipment-agnostic program simplifies and automates geometric orifice area (GOA) analysis in prosthetic heart valves. GOA analysis is a multi-dimensional imaging challenge because heart valve substitutes have complex geometries and perform nuanced movements. Statys® GOA is the first purpose-built software […]

continue reading

ADRA Ukraine transportiert über 4.000 bedürftige Menschen kostenlos

Seit November 2023 haben über 4.000 Personen aus der Gemeinde Swiatohirsk die kostenlosen Sozialtransporte von ADRA Ukraine genutzt. Die Gemeinde Sviatohirsk liegt im Bezirk Kramatorsk in der Region Donezk im Osten der Ukraine in der Nähe der von Russland besetzen Gebiete. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine bietet dort den Bewohnerinnen und Bewohner kostenlose […]

continue reading

VDE-Auswahl: Sonderkonditionen auf der light & building

Wer sich während der Messe light & building vom 3. bis zum 8. März in Frankfurt für den Neuabschluss eines Abonnements der VDE-Auswahl für das E-Handwerk entscheidet, kann im ersten Jahr 215 Euro sparen. Online, offline oder mobil Das zur Eintragung in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers benötigte Vorschriftenwerk wird den Nutzern online in der NormenBibliothek […]

continue reading

Smicolon, Münchens führendes Softwarehaus: Revolutioniert die Softwareentwicklung mit Abonnementmodell – Ein ganzes Team zum Preis eines einzigen internen Ingenieurs

Smicolon, ein schnell wachsendes Softwareentwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in München, Deutschland, gab heute seinen Übergang von einer UG (Unternehmergesellschaft) zu einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) bekannt. Vertragsunterzeichnung im Anwaltsbüro in München, von links Anders T. Nordlund und Mohamad Hussein Diese bedeutende Änderung der Rechtsform ist auf das Wachstum des Unternehmens und einen erheblichen […]

continue reading

Bio im Fachhandel 2023: stabil und mit guten Aussichten

Der Bio-Fachhandel navigiert erfolgreich durch bewegte Zeiten. Nach dem Nachfrage-Hoch der Corona-Jahre hatten Ukraine-Krieg, Energie-Krise und eine massiv steigende Inflation 2022 erstmals seit langem zu Umsatzrückgängen geführt. Doch 2023 erzielen die Bio-Läden und Bio-Supermärkte wieder steigende Umsätze. Der Bio-Fachhandel erzielte 2023 mit seinem 100-Prozent-Bio-Angebot einen Gesamtumsatz von 3,83 Milliarden Euro. Im Jahresverlauf 2023 gleicht die […]

continue reading

Für die Energiewende: HanseWerk-Tochter SH Netz setzt in Dithmarschen regelbare Ortsnetzstationen ein

Zur Einspeisung steigender Grünstrom-Mengen aus dezentralen Photovoltaik-Anlagen setzt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Dithmarschen vermehrt auf den Einsatz von regelbaren Transformatoren in Ortsnetzstationen. Sieben dieser modernen Transformatoren sind schon in Betrieb, weitere 18 Stationen sollen in den kommenden Monaten umgerüstet werden. „Regelbare Ortnetztransformatoren sind mit modernster Technik ausgestattet. Diese ermöglicht eine […]

continue reading