„Endlich Freitag im Ersten“: Die Dreharbeiten für die ARD-Degeto-Komödie „Servus, Schwiegermutter!“ (AT) mit Adnan Maral sind abgeschlossen

Nach dem großen Erfolg der Cross-Culture-Komödie „Servus, Schwiegersohn!“ geht die Geschichte um Toni Freitag (Adnan Maral) weiter. In „Servus, Schwiegermutter!“ wird mit Einzug Farah – der Mutter seines Schwiegersohns Osman – die eingespielte Rollenverteilung der Freitags auf den Kopf gestellt: Die patente Hauptstädterin hat sich von ihrem machohaften und zu herrischen Ehemann in Berlin getrennt […]

continue reading

Erntedank: Mehr als landwirtschaftliche Tradition

Vielerorts säumen Strohpuppen und Erntekronen die Feldränder in Deutschland. Sie erinnern an die Erntesaison und stehen zugleich als Symbole für den Dank der Bauernfamilien. Dieser „Erntedank“ hat eine lange Tradition, die auch in diesem Jahr wieder mit einem bundesweiten Erntedankfest am 4. Oktober 2020 gefeiert wird. Der i.m.a e.V. erinnert an diese Tradition und hält […]

continue reading

Swico gratuliert zur Hochzeit

Als Branchenverband der Digitalisierer freuen wir uns über die erfolgreiche Fusion von ICT Switzerland und digitalswitzerland: Eine starke Plattform, die sich übergeordnet für die digitale Entwicklung einsetzt, nützt der gesamten Branche. Und liefert Swico einen Sparringpartner, der zu weiteren Höchstleistungen anspornt. Die  Mitglieder von ICTswitzerland und digitalswitzerland haben mit überwältigendem Mehr die Fusion per 1. […]

continue reading

TÜV Rheinland: Workshop zu Funktechnologie-News mit ISAD e.V.

Gemeinsam mit dem Interessenverband der Short Range Device Anwender Deutschland (ISAD) e.V., veranstaltet TÜV Rheinland einen Workshop zu aktuellen Entwicklungen der Funktechnologie. Die Online-Veranstaltung am 14. Oktober bietet für alle Funk-Experten ebenso wie für Hersteller und Entwickler aus dem Bereich Funktechnologie ein interessantes Informationsangebot.  Der Workshop ist in vier Themenbereiche gegliedert. Dazu zählen „Updates zu […]

continue reading

Erntedank: Mehr als landwirtschaftliche Tradition

Vielerorts säumen Strohpuppen und Erntekronen die Feldränder in Deutschland. Sie erinnern an die Erntesaison und stehen zugleich als Symbole für den Dank der Bauernfamilien. Dieser „Erntedank“ hat eine lange Tradition, die auch in diesem Jahr wieder mit einem bundesweiten Erntedankfest am 4. Oktober 2020 gefeiert wird. Der i.m.a e.V. erinnert an diese Tradition und hält […]

continue reading

Lesung für Kinder ein voller Erfolg

„Ein Stern, der in dein Fenster schaut“ hieß es am Mittwoch in der Stadtbücherei in Lauterbach. Dort, wo sonst monatlich das „Geschichtenfieber“ oder das „Sternstündchen“ stattfinden und Kindern Geschichten vorgelesen werden, hatte es aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr noch keine Veranstaltungen gegeben.  Doch im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ (IKW) fand nun eine Art „Special […]

continue reading

EZB-Pläne zu digitalem Euro: Noch viele Fragen ungeklärt

. Die Europäische Zentralbank hat einen Bericht veröffentlicht, in dem sie sich zum digitalen Euro positioniert. Er solle "fit für das digitale Zeitalter" gemacht werden, so die EZB-Chefin Christine Lagarde.  Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands Andreas Krautscheid sagte zu den Vorhaben der Europäischen Zentralbank:  „Mit ihrer Position zu digitalem Zentralbankgeld setzt die EZB ein wichtiges Zeichen. Der […]

continue reading

Forschungsverbund MWW präsentiert neue Webseite

Der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) stellt sich ab sofort mit einer neuen Webseite vor: Der Internetauftritt www.mww-forschung.de wurde komplett überarbeitet und bietet mit einer über-sichtlichen Struktur Einblicke in das breite Spektrum des Verbunds. Auf der neuen Webseite finden sich Informationen zu den Forschungsaktivtäten des Verbunds und den Projekten aus dem Bereich der Digital Humanities. […]

continue reading

„Herz aus Stein“ für den schlimmsten Tierversuch geht an Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg

Ärzte gegen Tierversuche vergibt das „Herz aus Stein“ an das Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg/Saar für einen Versuch, bei dem Mäusen eine Art Bullauge in die Rückenhaut implantiert wird. Der bundesweite Verein will mit dem Negativpreis auf besonders grausame und absurde Tierversuche aufmerksam machen und eine herzlose Forschung anprangern, bei der fühlende Tiere zu bloßen […]

continue reading

Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch: GESOBAU startet Pilotprojekt mit BücherboXX im Hansastraßenviertel

Am 1. Oktober wurde die erste „BücherboXX“ auf dem Nachbarschaftsplatz in der Hansastraße in Weißensee eingeweiht. Damit startet die GESOBAU gemeinsam mit dem Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur GbR (INBAK) ein Pilotprojekt im Quartier Hansastraße. In der BücherboXX können alle Anwohner*innen kostenlos Bücher aller Art tauschen. Das Bild auf der BücherboXX zeigt […]

continue reading